Vers le contenu des pages

Bec de saxophone alto en métal

  • Ouverture: 2,18 mm
  • Finition: Plaqué or
  • Son plein, concentré, sombre, mais aussi brillant
  • Adapté au Jazz, Pop, R&B, Rock & Roll, etc.
  • Parois latérales intérieures arrondies
  • Déflecteur Long-Step - l'air circule rapidement et proprement à travers le bec, bonne projection et son brillant
  • Chambre moyenne en forme de stade, flux d'air constant, son entièrement centré
  • Ligature Liberty plaquée or 24 carats, couvre-bec et pochette en cuir incl.
  • Référencé depuis Novembre 2021
  • Numéro d'article 526191
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Longueur de table 22,00 mm
  • Ouverture 2,18 mm
  • Chambre Forme de fer à cheval
  • Matériau Métal plaqué or
  • Étui Non
  • Vis Oui
629 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

1 Évaluations des clients

5 / 5

Expressivité

Son

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
T
Bingo!!!
Thomas061 02.08.2025
Meine Soundvorstellung hat sich anscheinend ein wenig geändert. Ich spielte bisher in meiner Rockband voller Begeisterung ein Jody Jazz Superjet. Mittlerweile ist es mir ein wenig zu harsch, besonders bei den hohen Tönen. Ich testete daraufhin das neue Jody Jazz DV JC. Dieses Mundstück kam meiner jetzigen Soundvorstellung schon sehr nah. Allerdings sprach es nicht so leicht an, wie das Superjet. Insbesondere im Altissimo-Bereich. Beide Mundstücke sind sehr gut, versteht mich bitte nicht falsch. Ich spiele sie immer noch sehr gerne zwischendurch.
Die Mundstücke von Theo Wanne hatte ich bisher wegen des sehr hohen Preises gemieden. Aber diesmal wollte ich es wissen und bestellte das Durga. Bingo!!! Soundmäßig dem JJ DV JC nicht unähnlich, vielleicht noch eine Spur weicher, aber noch immer sehr present. Die Ansprache ist super, auch im Altissimo und bei den tiefen Tönen. Intonation vorbildlich.
Ich habe es direkt am nächsten Tag beim Gig gespielt: durchsetzungsfähig, aber trotzdem nicht zu harsch. Ich würde das Durga sogar beim Empfang oder beim Dinner spielen. Jazz-Standards oder POP-Balladen sind durchaus machbar. Tolles Mundstück!
Ich habe zum Vergleich auch mal das Lakshmi getestet. Mit dem Mundstück kam ich so gar nicht klar.

Die Blattschraube? Funktioniert sehr gut. Betont vielleicht noch etwas die Obertöne. Gut für die Rockband. Das Mundstück funktioniert auch sehr gut mit der Rovner Dark. Nimmt die Obertöne etwas weg. Vielleicht etwas besser für Smooth Jazz. Alles aber nur in Nuancen.

Mit dem Durga habe ich jetzt meine persönliche "eierlegende Wollmilchsau" gefunden!

Sax: Yamaha 82z
Reeds: verschiedene Blätter von Legere probiert, letzten Endes American Cut 2,5 gewählt
Expressivité
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation