Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Amplificateur de puissance 2 canaux

  • Puissance: 2x 1200W / 4 Ohm, 2x 760W / 8 Ohm
  • Bridge: 1x 2000W / 8 Ohm
  • Entrées jack XLR
  • Sorties Speaker Twist et borniers
  • Distorsion harmonique: <0,05 % @ 1 kHz
  • Sensibilité d'entrée: 0,775V
  • Format rack 19" - 2U
  • Poids: 19,7 kg
  • Référencé depuis Octobre 2002
  • Numéro d'article 288074
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Puissance sous 4 Ohm / canal 1200 W
  • Canaux 2
  • Hauteur d'installation 19" 2 U
  • Classes d'amplis Classe H
  • 2 Ohm stable Non
  • DSP/fréquence de coupure Non
  • Refroidissement par convection Non
  • Largeur 483 mm
  • Profondeur 475 mm
  • Hauteur 103 mm
  • Poids 19,7 kg
  • Mode bridgé Oui
  • Entrée XLR Oui
  • Entrée sur Jack 6,3 mm symétrique Oui
  • Entrée parallèle Oui
  • Sortie Link Non
  • Sortie Speaker Twist Oui
  • Sortie Binding Post Oui
Aussi disponible en version neuve 368 €
339 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition

136 Évaluations des clients

4.7 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

136 Commentaires

EB
fait son travail
Eric B. 726 30.12.2013
utilisé pour petit concert , et en renfort sur plus grosse prestation sans aucun soucis . en fonctionnement pendant de longues heures sans chauffe . très bon rapport qualité pris , envisage un second pour installation fixe.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
K
Top Gerät!
KAA 04.11.2009
Ein relativ günstiger und trotzdem qualitativ hochwertiger Verstärker musste her. Nach reichlichen Überlegungen viel die Wahl auf den t.amp 2400. Normalerweise arbeiten wir mit wesentlich teureren Geräten und von daher war von Anfang an ein mulmiges Gefühl dabei.

Doch das verflog schnell: zunächst war das Gerät sehr gut verpackt und keine Beule zu erkennen, da war ich von anderen Herstellern anderes gewohnt. Nach dem ersten guten Eindruck folgte gleich der nächste: Qualitativ hochwertig verarbeitetes Gehäuse, sehr stabil, für Roadeinsatz zu gebrauchen.

Dann der erste Soundcheck: Super! Der Verstärker hält locker mit Crown oder Yamaha Endstufen mit, die wesentlich teurer sind! Wir haben einen t.amp für die Höheneinheit (Tops) und jetzt sogar eine für die Subs: bei den Tops: brillanter Klang!

Bei den Subs: Etwas bassschwächer als Konkurrent Yamaha aber für einen Laien wohl kaum ein Unterschied zu bemerken! Und zur Zuverlässigkeit: Seit über einem Jahr im harten Roadeinsatz und noch kein einziger Fehler oder Aussetzer!

Alles in Allem:

Ein super Gerät, und wenn auch mal bei dem besten Gerät etwas kaputt geht: auf Thomann ist Verlass, von daher bedingungslos zu empfehlen!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
33
7
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
NL
Langzeit-Erfahrungsbericht
Nico L. 09.04.2010
Ich habe die TA2400, die TA1400 und die TA 1050 aus der ersten Serie (mit roter Beschriftung) seit sage und schreibe SIEBEN JAHREN im Tourbetrieb. Von Disco im Saal und im Zelt über Techno im alten, feuchten Luftschutzbunker bis zum Rock-Open-Air haben die Geräte nun alles hinter sich...

Es gibt natürlich Amps (z.B. meine Crown MA5000VZ) die im Bassbereich dicker klingen, aber nicht für das Geld... Nach ca. 6 Jahren hatte die 2400er einen Wackelkontakt im linken Kanal, der sich aber durch einen kräftigen Tritt gegen das Amp-Rack beheben ließ und die Mucke gerettet war... ;) Habe diese dann eingeschickt und bekam sie auf Kulanz kostenlos repariert.

RESPEKT FÜR DIESEN BEISPIELLOSEN SERVICE! Ansonsten laufen die Amps ohne Probleme immer noch regelmäßig im Techno-Betrieb...

Selbstverständlich werden die Geräte bei mir regelmäßig gereinigt und geserviced, aber ich habe NOCH NIE ein Poti reinigen und einölen müssen, obwohl ich im Laufe der Zeit viel Staub und Dreck aus den Amps beseitigen mußte! Kein Knistern, kein Kratzen, kein Ausfall...und das seit 7 Jahren "Drecksau-Party-Einsatz"...

Mittlerweile sind für die anspruchsvollen Mucken natürlich amtliche Geschichten wie Dynacord XA-5, Seeburg TSE-System und Limmer-PA im Einsatz, aber für Techno und Co. sind sie mindestens 1-2 mal im Monat immer noch im Einsatz, und das teilweise über 12 Stunden nonstop unter Vollgas! Auch das ein oder andere 48-Stunden-Techno-Open-Air bei über 30°C Außentemperatur haben die Amps problemlos gemeistert...

Mein Fazit: Nicht alles was von asiatischen Händen zusammengebaut wird ist Schrott! Für alle Anfänger, die auch mit begrenztem Budget Geld verdienen wollen, kann ich die Amps nur empfehlen. Denn meine Amps haben schon viel Geld verdient...
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
15
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Super Teil
StevenK 29.01.2011
Erst war die Endstufe für eine passiv getrennte PA im Einsatz. Dabei machte sie eine sehr gute Figur. Im 4 OHM-Betrieb war sie nicht kaputt zu kriegen. Da passiv getrennte PA's meistens nicht mehr als 600 Watt haben, hatte diese Enstufe genug Leistungsreserven für meine PA. Sie hungerte gerade zu nach Leistung, bis an ihre Grenze. Allerdings kam dann auch schnell einmal die rote Lampe, was mir als Techniker sagte, ich muss etwas runter fahren. Kein Problem.

Jetzt nutze ich die TA2400 als Topteil-Enstufe, wo sie nur die weniger belastenden Mitten und Höhen verarbeiten muss. Ich glaube genau da fühlt sich die TA2400 wohl. Hierbei habe ich noch nie eine Rote Lampe aufleuchten sehen. Obwohl die TA2400 für die Höhen, mit der Crown XLS 5000 für den Bass-Bereich, in einem Rack in Konkurrenz steht. Sie hält gut mit, 400 Watt Höhen gegen 1800 Watt Bass - pro Seite.
Ich hatte noch nie einen Aussetzer oder eine Überlast. Man sollte aber fachlich wissen was man macht.

Als reine Bass-Endstufe würde ich die TA2400 nur bedingt empfehlen. Man muss genügend Leistungsreserven einplanen, um genügend Headroom zu erzeugen. Diese Enstufe würde ich, mit nicht mehr als 400 Watt an 8 OHM oder mit 800 Watt an 4 OHM belasten (Im Bassbereich!!). Nichts ist schlimmer, als eine Endstufe am oder über dem Limit.

Nachteile, aber damit kann man leben.
>Der Lüfterschlitz ist schnell verdreckt und kann die Enstufe ausser Gefecht setzen. Diesen zu reinigen, ist sehr Umständlich. Auf der Bühne mal schnell, geht gar nicht.
>Hohes Gewicht
>Sehr große Tiefe, womit nur spezielle Enstufenracks in Frage kommen. Verkabeln und Deckel zu, geht bei mir leider nicht.

Thomann-Geräte sind trotzdem sehr Zuverlässig und absolut zu empfehlen. Thomann kann sich gar kein schlechtes Zeug leisten. Sicherlich werden die Teile in China gebaut, aber machen das nicht auch die Markenhersteller?! Eine schlechte Meinung haben immer nur die Neider und Besitzlosen. Meistens beruhen die Geräte auf Lizenzen der bekannten Hersteller. Somit kann man die Qualität durchaus mit der von Markengeräten vergleichen. Alle meine Thomanngeräte sind absolut empfehlenswert. Super Endstufe
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation