Vers le contenu des pages

Guitare électro-acoustique

  • Forme Grand Auditorium avec pan coupé
  • Table en épicéa de Sitka massif torréfié
  • Barrage V-Class
  • Fond et éclisses en sapele massif
  • Manche en acajou
  • Touche en ébène
  • Repères "points" de 4 mm en acrylique
  • Filet de table noir et blanc
  • Rosace noire 3 anneaux
  • Diapason: 648 mm (25,5")
  • Largeur au sillet: 43 mm (1 11/16")
  • 20 frettes
  • Système de micro Taylor ES2
  • Pickguard imitation écaille de tortue
  • Mécaniques Taylor nickelées
  • Couleur: Shaded Edge Burst High Gloss
  • Housse/gig bag Taylor Structured incl.
  • Fabriquée aux États-Unis

Note: Inscrivez votre guitare sur le site Taylor afin d'étendre la garantie à 12 ans.

  • Référencé depuis Janvier 2025
  • Numéro d'article 605139
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Format Grand Auditorium
  • Table d'harmonie Epicéa massif
  • Dos et éclisses Sapele
  • Pan coupé Oui
  • Touche Ebène
  • Largeur au sillet en mm 43,00 mm
  • Frettes 20
  • Micro Oui
  • Couleur Shaded Edgeburst
  • Étui Non
  • Housse incl. Oui
1 880 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

2 Évaluations des clients

5 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Im
Klingt jugendlich übermütig, schnell und laut
I, me and myself 14.11.2025
Sie sieht in Wirklichkeit nicht so kränklich blass aus wie auf den Produktfotos, sondern beigefarben bis dunkelbeige, sehr angenehm zum Anschauen. Die Holzmaserung kommt trefflich zur Geltung.

Die Verarbeitung ist Taylor-typisch ohne Makel und sehr gelungen in ihrer Schlichtheit. Einzig die etwas hohe Saitenlage (im direkten Vergleich zur 314ce LTD) bedarf einer Nacharbeit.

Klanglich kann sie begeistern, aber auch erschrecken. Sie mag bestimmte Akkorde lieber als andere. Erstere beeindrucken durch eine feine, mittenbetonte Intonation, letztere durch ihr übertriebenes "Geschrei" der Diskantsaiten. Hier heißt es ausprobieren, welches Plektrum in welchem Anschlagwinkel der launigen Lady gefällt. Sie kann zickig sein!!!

Klänge liefert sie lautstark und schnell, ob Fingerpicking oder auch beherztes Strumming. Sie lässt sich leicht spielen, verzeiht aber dennoch keine Fehler! Input = Output. Und sie hat ein gutes Sustain, das mir sehr gefällt.

Habe ich sie eine kurze Zeit lang gespielt und wechsele dann zu einer meiner anderen Gitarren (Lakewood D14, Furch Yellow, Sigma Jumbo und SDR 28, Yamaha F 830, Ovation und andere) empfinde ich spontan deren Klang eher dumpf und dunkel.

Die Taylor lässt die Sonne scheinen, spielt sich leicht und klingt hell wie der Himmel über den Wolken, die anderen klingen bassstark und mittenbetont darunter, eben wie im richtigen Leben.

Im Repertoire meiner Gitarren (mittlerweile 16) ist sie eine gelungene Bereicherung, die gute Laune erzeugt und zu neuen Ideen anregt.

Ich bin kein Profi-Musiker, aber durch hochwertige High-End-Stereoanlagen klangaffin verwöhnt und mit einem guten Gehör ausgestattet. Noch sind meine Ohren besser als mein Spielvermögen.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation