Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
R
Rundum präsent und angenehm ausgeglichen
RenéJ 16.07.2021
Die Sovtek 6L6WXT+ Endstufenröhren sind solide und hochwertig hergestellt und bieten ein sehr ausgewogenes Klangbild.
Die Röhren bieten einen soliden und straffen Bassbereich, angenehm präsente Mitten und weiche Höhen, wobei diese bei weitem nicht so überbetont daherkommen wie bei JJ-Röhren üblich. Man erhält also tatsächlich ein angenehm ausgewogenes Klangbild und das für einen angemessenen Preis in einer hochwertigen Verarbeitung.
Im Vergleich sind diese Sovtek druckvoller als JJ oder TAD und wiederum nicht ganz so dunkel wie Tung-Sol.
Es sollte allerdings gesagt sein, dass die Unterschiede bei Endstufenröhren generell sehr gering ausfallen und nur unter optimalen Studiobedingungen wirklich zum Tragen kommen.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
MG
Kann man nicht viel mit falsch machen
Mr Grimheart 14.03.2021
Ich benutze die Sovtek Röhren seit Ewigkeiten in meinem Amp und kann nichts Schlechtes über sie sagen. Halten tun sie jedenfalls ziemlich lange. Das letzte Set war fast vier Jahre im Amp, bevor der Klang merklich schlechter wurde und durch ein neues ersetzt werden musste. Und das bei regelmäßiger Beanspruchung im Proberaum und live.
Ob das jetzt wirklich vier gematchte Röhren sind kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Jede Röhre kommt in ihrem eigenen Karton und die vier Kartons sind dann mit einem Haushaltsgummi zusammengebunden.
Wer immer noch glaubt, dass das Röhrenfabrik irgendeinen Unterschied im Sound machen würde kann sich ja gerne mal diverse Videos, beispielsweise von Glenn Fricker, auf YouTube anschauen. Was beim Röhrenkauf zählt sind Preis und Haltbarkeit. Klanglich gibt es nämlich einfach keinen Unterschied.