Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
J'avais besoin d'un bec pour sopranino. Sans hésiter, j'ai pris celui-là, car c'est un classique, pas de mauvaise surprise avec, il permet de jouer juste et avec un bon son.
Expressivité
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation
Signaler l'évaluation
Y
Pas un spécialiste mais je suis satisfait
Yvonne59 09.06.2019
Acheté pour le saxophone sopranino de Thomann et il va très bien. Je ne suis pas un spécialiste des becs mais pour ce que j'en fait il va bien.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Einfach TOP!
Swingtime 01.01.2022
Ich habe mir vor bei Thomann vor 2 Jahren das Thomann TSI-350 Sopranino Saxophone gekauft.
Im Dezember 2021 habe ich mich endlich intensiver mit dem Sopranino beschäftigt.
Wie auch bei meinen beiden anderen Thomann-Saxophonen "Thomann Antique Sopran Saxophon" und dem "Thomann TSA-500 Straight Alto" sind die mitgelieferten Mundstücke eher zur Zierde, als zum Spielen geeignet. Bei diesen beiden Saxophonen spiele ich mit Yamaha 4C und 5C Mundstücken.
Leider gibt es anscheinend für das Sopranino kein Yamaha-Mundstück.
Aufgrund der vielen guten Berichte im Netz habe ich mich daher für das Selmer S80C* entschieden.
Mit diesem Mundstück klingt das Sopranino endlich wie ein richtiges Sax. Es spricht sehr leicht an und man kann damit alle Lautstärken probemlos spielen. Besonders gefällt mir dabei, dass man mit diesem Mundstück auch sehr leise spielen kann, was mir mit anderen Mundstücken nicht immer gelingt.
Rundum ist das Selmer S80C* ein sehr gelungenes Mundstück und in jedem Falle weiterzuempfehlen.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
k
NIcht der Testsieger...
klarinettnmuckl 20.11.2024
Es stand in meinem persönlichen kleinen Test mit dem Yanagisawa Ebonite 5 in direktem Vergleich. Das Selmer C* war sehr gut in der Ansprache, der Klang war aber im Vergleich mit dem Yanagisawa um einiges heller und das bereits bei geringer Lautstärke. Natürlich kommt es auf das gerade gespielte Instrument an. Zusammen mit dem meinen ergab das Yanagisawa den modulationsfähigeren und auch gesanglicheren Klang. Und Helligkeit gibt es zur genüge am Sopranino ;-)
Natürlich spielt das Horn den Counterpart. Bei mir war die Kombination mit dem C* einfach zu hell. Deswegen nur **** für Sound.
Aber auch nur **** für Verarbeitung. Selmer spart hier offensichtlich. Sehr breite Siderails und sehr breites Tiprail bewirken offenbar die verringerte Modulationsfähigkeit, also piano-dolce und forte auch im Klang zu unterscheiden. Trotzdem ***** als Gesamtbewertung, schließlich kann es auf einem anderen Horn DAS ideale Mundstück sein!