Alles in allem bin ich mit meiner Omen Elite-7 ganz zufrieden. Sie hatte aber kleinere Mängel als sie endlich geliefert wurde:
- Die Fret Inlays sind teilweise (vor allem in den unteren Frets) nicht so gut verarbeitet wie auf den tieferen Frets. Dadurch sehen sie teilweise so aus, als würden sie nicht ganz eben sein. Ähnlich einer Dose die an der Seite etwas eingedrückt wurde. Das stört mich aber nicht wirklich.
- Eines der Gewinde der Sattel war kaputt. Dadurch konnte man den Sattel nicht intonieren. Der Thomann Support hat mir dann schnellstmöglich Ersatz zukommen lassen.
Zu der Gitarre selbst kann ich folgendes sagen:
- Sie sieht einfach wunderschön aus
- Die Verarbeitung fühlt sich wirklich top an. Sehr solides Instrument
- Die Tonabnehmer sind ziemlich gut. Ich würde sie aber vor allem, wenn man Metal spielt doch eher irgendwann durch aktive Pickups ersetzen. Aber selbst ohne aktive Pickups hört sich das Teil echt gut an
- Wenn man die Gitarre spielt, dann sollte man nicht zu leichten Saiten wie z.B. den D'Addario EXL 110-7 tendieren. Da fühlt sich dann in Drop A 7-String die 7. Saite doch schon sehr wobblig an. Ich persönlich spiele mit 11-64 Saiten. Da kann man dann auch mal auf Drop-F stimmen und es fühlt sich noch gut an. Außerdem lassen sich die Saiten, wenn sie zu leicht sind, sehr schwer intonieren, weil die Sattelschrauben nicht darauf ausgelegt sind, so weit vorgeschoben zu werden. Bei 11-64 Saiten ist das kein Problem.
- Die Gitarre sammelt sehr leicht Staub an. Wenn man die Gitarre nicht regelmäßig reinigt, dann sieht der Körper ziemlich fettig von den ganzen Fingerabdrücken aus. Das ist aber zu erwarten.
Alles in allem ein sehr solides Instrument. In meinem Fall ließ nur Qualitätskontrolle zu wünschen übrig. Ich würde sie aber trotzdem wieder kaufen, vor allem wenn einem das Design zusagt.