Vers le contenu des pages

Basse électrique

  • 4 cordes
  • Corps en frêne
  • Manche en érable
  • Touche en palissandre
  • Diapason: 864 mm
  • 22 frettes
  • 1 micro Delano style J
  • 1 micro double bobinage Delano Power
  • Splittage des micros
  • EQ Sandberg 2 bandes
  • Commutateur actif/passif
  • Accastillage chromé
  • Pickguard noir
  • Couleur: Blackburst mat
  • Livrée en housse
  • Référencé depuis Août 2015
  • Numéro d'article 363348
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Noir
  • Corps Frêne
  • Manche Erable
  • Touche Palissandre
  • Frettes 22
  • Diapason Diapason long
  • Micros JH
  • Electronique Aktive, Passive
  • Etui inclus Non
  • Etui inclus Oui
1 699 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Sur demande
1

6 Évaluations des clients

5 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

6 Commentaires

m
POUAHHH !
mapk 23.06.2020
Mais quelle basse ! Qualité de fabrication, son, finition, elle est magnifique ! C'est mon premier instrument à plus de 1000 euros, et je doit dire que oui, réel différence; c'est un bel instrument; confortable, bois qui sent la qualité, potard précis, manche hyper addictif; Je ne regrette rien sur cette basse, voir avec le temps mais vous pouvez y aller deutch qualited !!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

A
Sandberg....la classe...
Anonyme 09.06.2016
Finition...sonorité...
Plus jamais Fender....
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
a
Bässe kann man kaum besser machen
andi-m 12.02.2021
Mein erster Kontakt mit dem E-Bass ist fast 20 Jahre her, ein 100 Euro Kombipaket made in China, an dem einfach nur alles schlecht war. Hatte mich immer davon abgehalten, ernsthaft anzufangen. Dann halt der Sandberg eines Freundes in meinen Fingern, aber nicht das Kleingeld, ihn zu erwerben. Aber für das "Coronajahr" 2020 haben wir endlich die Reisekosten zurück, in diesem Jahr fahren wir nicht weg...

Die Verarbeitung der Oberflächen, Stege, Mechaniken, alles einfach nur perfekt ausgearbeitet. Die Delano Pickups produzieren einen sehr hohen Pegel, da mußte ich den Gain am Amp etwas runterdrehen... auch sehr klug gelöst, daß die Elektronik mit einem eingesteckten Kabel in Gang gesetzt wird, aber auch mit dem Herausziehen des Lautstärkeknopfes dauerhaft ausgeschaltet werden kann. Nie mehr vergißt man, die aktive Elektronik auszuschalten.

Die Tonabnehmer sind mir fast einen Tick zu sensibel, zuhause und ohne Powerconditioner, mit Wifi Übertragung, als auch über Kabel war doch ein wenig Schnarren von LED-Lampennetzteilen zu hören und Netzbrummen. Ein Teil davon kam vom aktiven Singlecoil-Schalter, aber auch in Humbucker-Schaltung waren die Störgeräusche nicht ganz weg. Aber Hausverkabelungen und billige Elektronik halt, zwei Nachbarn haben ein Powerlan, das stört.

Ich besitze noch einen Yamaha TRBX 504, und der hat keinerlei Einstrahlungen. Hierfür wollte ich beim Sound einen Stern abziehen...
und hier wieder addieren, weil Sandberg hier eigentlich einen 6. Stern verdient hat.

Das Spielgefühl ist einfach nur irre, präzise, perfekt eingestellte Saitenlage und Hals - eigentlich ein Traum. Man mag ihn nur ungern wieder aus der Hand legen... Der Klang der Sandberg-Saiten war mir fast etwas zu klar, zu hell aber mit den Reglern konnte ich das so einstellen, wie ich es gerne wollte.

Auch war es eine Offenbarung, mit einem Mal hörte sich mein Spiel an wie bei den Bandaufnahmen der Stücke zu denen ich übe - mit dem Yamaha Baß kam ich nicht dahin, auch ist der Sandberg wegen seiner Sensibilität für Slapp-Techniken bestens geeignet.

Insgesamt kriegt man hier Qualität in die Hand, die man halt im dreistelligen Bereich nicht hat. Am liebsten hätte ich zwar ein Modell mit einer Custom-Lackierung, aber Sandberg ist halt eine kleine Gitarrenmanufaktur mit tlw ziemlich langen Lieferzeiten.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
5
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Geld wert!
Anonyme 07.07.2016
Der New California (oder auch California II) ist eine Weiterentwicklung des Jazz-Basses, besser ausbalanciert, schmalerer, super bespielbarer Hals, überhaupt eine unglaubliche Haptik!! Man will das Teil gar nicht mehr aus der Hand legen!
Die Sounds bieten alles von annähernd Preci-Style bis hin zum fetten Humbucker, der mit Bassboost und Höhencut schön old-school klingt und natürlich der Standard-Jazz-Bass Sound. Die Glockenklang-Elektronik spricht hervorragend an, alles kein Vergleich zum billigeren Elektra, der sicherlich auch sein Geld wert ist, aber mit dem California nicht mithalten kann!
Aber nochmal: die Haptik!!!!
Der Bass ist nicht zu schwer, nicht zu leicht, liegt perfekt am Körper und macht einfach Spaß zu spielen.
Also: antesten! Der Sandberg kommt locker gegen die Konkurrenz von Fender, MusicMan und co. an, der Preis ist für dieses Gerät voll in Ordnung, auch der Unterschied zum Elektra ist dermaßen groß, dass ich n paar Euros mehr investiert habe und es nicht bereue!!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation