Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Boitier actif de re-amping

  • Transforme un signal +4 dB en signal haute impédance pour ampli guitare ou pédales d'effets
  • 1x entrée XLR, 2x sorties jack
  • Interrupteur de phase
  • Sortie à volume réglable
  • Alimentation secteur fournie
  • Référencé depuis Octobre 2006
  • Numéro d'article 298892
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Nombre de canaux 1
  • Nombre d´entrées 1
  • Sorties par canal 2
  • Alimentation fantôme +48V Non
  • Switch "Ground lift" Non
  • Pad de réduction Non
  • Sortie casque Non
  • Format de l'appareil Desktop
Aussi disponible en version neuve 255 €
236 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition

11 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

11 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Fa
Radial Engineering X-AMP
Florian aus O. 03.12.2009
Heutzutage kann man ja in Sachen Sound an allem herumschrauben was man sich nur vorstellen kann. Die moderne Digital Audio Workstation macht es halt möglich. Aber manchmal muss man mit dem Signal auch nochmal aus dem Rechner raus... Zum Beispiel wenn man eine Gitarrenspur Reampen will. Was ist das? Nun, man kann eine Gitarre mehrmals einspielen, doch wenn man die gleiche Gitarrenspur mit einem anderen Verstärker oder doch lieber mit anderen Amps ausprobieren will, muss man diese aus der DAW wieder in den Amp schicken, eben Reampen.

Man nutzt eine DI-Box und nimmt das komplett cleane Signal aus der Gitarre auf eine extra Spur auf. Dann schickt man dieses Signal später wieder in den Amp. Leider kann man nicht einfach den Ausgang des Audio Interface benutzen, denn dieser klingt dann einfach nicht. Ein Reamper wandelt das Signal jedoch in ein Hi-Impedanz Signal um, so dass es wieder für Gitarrenverstärker nutzbar wird. Im Prinzip ist das wie eine umgedrehte DI-Box, aber mit einem entscheidenden Vorteil: Endlich kann man den Pegel seperat einstellen, was ansonsten natürlich nicht möglich wäre.

Wir nehmen mittlerweile immer eine unverfälschte Spur von der DI-Box auf, denn man weiss nie auf welche Ideen man später noch kommt, und so können wir, auch wenn die Musiker schon längst zu Hause sind, noch immer flexibel reagieren.

Da die Verarbeitung auch sehr solide und robust ist, gibt es eine klare Kaufempfehlung. Ein Muss für jedes Studio!
Son
Utilisation
Caractéristiques
Qualité de fabrication
7
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
PB
Die Beste Box fürs Re-Amping!
Producer B 12.11.2009
Ich habe eine Menge Reamper im Studio ausprobiert! Die Preise lagen zwischen 680,- Euro und 90,- Euro! Aber ich muss ehrlich sagen das der X-Amp von Radial wirklich mit Abstand die beste Box ist die ich je benutzt habe!

Die Einstellmöglichkeiten sind Weltklasse. Allem voran der Lift Ground Schalter! Denn wenn Ihr direkt aus Eurer Soundkarte, Pult oder Eurem Audio-Interface raus geht, und das Signal auf einen alten Marshall weiter leitet werden Ihr sehen wofür der GUT ist!! Das Brummen wird sehr effektiv herausgefiltert! Den Schalter hatten die anderen Re-Amper zwar auch, aber der funktionierte nicht bei allen Geräten? Bei der teuersten Box die ich getestet hatte war das nämlich nicht der Fall! Absolut unbrauchbar die Kiste und ich hatte nur hochwertige VoVox Kabel benutzt.

Tip! Probiert auf jeden Fall einen Re-Amper immer im eigenen Studio aus! Dann könnt Ihr sehen ob es Probleme gibt mit Knistern, Brummen und anderen Störgeräuschen gibt die man nicht haben will! Aber mit dem X-AMP von Radial solltet Ihr eigentlich auf der sicheren Seite sein wenn der Rest des Equipments ebenfalls in der oberen Liga spielt!

Fazit: SUPER! Und THANX RADIAL!
Son
Utilisation
Caractéristiques
Qualité de fabrication
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Kein Schnäppchen, aber das Geld mehr als wert!
MalteP 06.12.2012
Sicherlich gibt es auch günstigere Varianten Reamping zu betreiben, wer aber Wert auf ein detailgetreues, (zumindest für m.E.) verlustfreies Signal Wert legt, der ist hier an der richtigen Adresse!

Der X-Amp wirkt und klingt sehr wertig. Ein Zweiter Amp-Out mit phasendreher, ein (funktionstüchtiger) Groundlift und ein Outputregler runden die Box ab und ermöglichen ein sehr kompfortables Handling.

Meiner Meinung nach ein müss für alle die, die hochwertiges Equiptment auch hochwertig ansteuern wollen.

Für alle anderen gibt es sicherlich günstigere Alternativen - bessere sind mir bist dato noch nicht untergekommen!
Son
Utilisation
Caractéristiques
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Ca
Reamping leicht gemacht
Carsten aus K. 06.11.2009
Wunderbar - es gibt sie immer wieder Geräte, die man auspackt, die im Grunde selbsterklärend sind, sofort funktionieren und neue Welten aufmachen.

Durch den X-Amp bin ich endlich wieder zurück zur Spesakerabnahme von Bass & Gitarre zurück gekommen. Das Gerät ist äußerst solide verarbeitet, klingt hervorragend und die Bedienung ist wie gesagt selbsterklärend.

Das große Feature für jedes ambitionierte Studio ist, dass man mit diesem kleinen Gerät Gitarren- und Bassproduktionen wie gewohnt über einen Preamp etc in das jeweilige Sequenzerprg aufnimmt, evt dabei mit einer Amp-simulation arbeitet - wenn dann alles fertig ausgewählt und editiert ist schickt man das Ergebnis über den X-Amp an seinen Git- oder Bassverstärker und nimmt den Sound der Anlage wieder auf - auch Tretmienen lassen sich hervorragend nachträgliche zumischen!
Son
Utilisation
Caractéristiques
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation