Meine Schallplattensammlung umfasst ca. 1000 Platten in allen gängigen Größen. Darunter sind auch ca. 250 7"-Singles, teilweise aus den 50er Jahren.
Lange habe ich nach einem Reinigungsgerät gesucht, mit dem ich alle Platten reinigen kann. Die bekannten Wannen, in denen man die Schallplatten zwischen zwei Bürsten drehen muss, sind recht umständlich, die Platten müssen manuell nachgetrocknet werden und es funktionieren nicht für Singles.
Jetzt haben ich den Pro-Ject VC-E2 mit dem 7" Erweiterungskit gekauft. Eine Investition, die sich gelohnt hat.
Das Gerät ist mit drei Handgriffen aufgebaut und betriebsbereit. Das fixieren der Platten mit der Magnethalterung ist einfach und sicher. Der mitgelieferte Reiniger wird aufgetragen und mit der mitgelieferten Bürste aufgetragen (dazu kann auch die Drehrichtung des Motors gewechselt werden).
Dann kommt der eigentliche Reinigungsvorgang. Der Absaugarm des Gerätes wird bei laufendem Motor aufgesetzt und die eingebaute Absaugung eingeschaltet. Jetzt wird es etwas laut, aber die Reinigungsflüssigkeit - und mit ihr die Verunreinigungen - werden innerhalb von zwei Umdrehungen der Platte rückstandsfrei abgesaugt.
Schallplatte umdrehen, Vorgang wiederholen und man hat eine perfekt tiefengereinigte Schallplatte. Der Effekt beim Abspielen überzeugt.
Für die Reinigung der 7" Singles wird lediglich ein andere Magnetteller zur Fixierung und eine anderer Absaugarm benötigt. De Rest ist wie zuvor beschrieben.
Natürlich gibt es auch Geräte, die alle Arbeitsschritte selbständig durchführen - aber zu einem deutlich höheren Preis.
Wer eine gute und bezahlbare Lösung zur Reinigung der Schallplatten sucht ist hier genau richtig.