Vers le contenu des pages

Cercle moulé 14"

  • 10 tirants
  • Pour caisse claire (peau de frappe)
  • Référencé depuis Mars 2003
  • Numéro d'article 161313
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Cercle moulés Oui
  • Taille 14"
  • Nombre de trous 10
156 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible rapidement (2 à 5 jours)
1

16 Évaluations des clients

4.6 / 5

Qualité de fabrication

8 Commentaires

n
nicogel 20.06.2020
Le plus bel état de surface et le plus beau chromage de tous les cercles moulés que j’ai pu avoir.
En contre partie, le point négatif est le prix, devenu exorbitant, 2 fois plus cher que la concurrence. Etant maniaque sur la qualité, je referais ce choix.
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

l
cercle moulé de cc
locayre 22.12.2023
a remplacé le cercle inadapté sur une cc gretsch , trés bonne qualité
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Super Spannreifen - endlich eine Lösung für Snaresound
Alexander518 20.04.2010
Habe diesen Spannreifen auf meine 14" x 6,5" Pearl Sensitone Elite Phosphor Bronze Snare nachgerüstet. Als erstes ist mir beim Anschlagen des Rims mit Stick auf einem Finger "hängend" aufgefallen, dass er wesentlich länger klingt - also schon im Grundresonanzverhalten viel intensiver anspricht. Bestätigt hat sich das, als er mit neuem Fell auf der Snare war.
Gebracht hat mir das folgendes:

direktere Ansprache
kontrollierte Obertöne (gerade bei Metallsnares empfehlenswert!!)
klarerer Sound
schöner klingende Rimshots
lautere Rimclicks/Crossstick Sound etc.
und insgesamt einen fettere Ton.

Ich hätte nie gedacht, dass ein einzelner Spannreifen bzw Hardware so einen Unterschied machen kann. Ich empfehle das jedem der eine gute Snare hat und daraus auch alles rausholen will.
Auf der Resonanzseite der Snare habe ich den Standard Super Hoop II draufgelassen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich Soundmäßig auf der Resonanzseite nicht so sehr viel ändert und man dafür keine 60 € ausgeben muss.

Generell bin ich jetzt endlich zufrieden mit meinem Snaresound. Passend mit guten Fellen auf beiden Seiten und einem guten Teppich ist das der Garant für den bestmöglichsten Snaresound.
Qualité de fabrication
4
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
Bringt das beste aus der Snare heraus!
Drummer1234 22.02.2021
Für alle. die das beste aus ihrer Snare oder auch Toms herausholen wollen, ist ein Die-Cast-Hoop fast schon ein Muss.

Nach langem hoch-und tiefstimmen bin ich nie genau an den "Pop"-Snare-Sound herangekommen, den ich wollte, aber mit diesem Spannreifen (oben und unten) hat es sofort funktioniert!

Ich bin kein Experte, aber ich würde sagen, dass das höhere Gewicht den Spannreifen und damit auch das Fell stärker an den Kessel bringt, und diesen somit stärker zum Mitschwingen bringt.

Die Snare wird durch den Spannreifen gefühlt auch ein bisschen lauter, also sollte man immernoch die alten Spannreifen behalten, falls man bei Auftritten spielen würde, wo Lautstärke ein größeres Problem ist.

Die einzige Idee die ich habe wäre eine Kombination aus Die-Cast- und S-Hoop, da Die-Casts wohl die Sticks schneller verbrauchen sollen (ich habe ihn erst zu kurz um dies zu beurteilen, aber mit S-Hoops habe ich so gut wie keine Abnutzung der Sticks selbst bei häufigen Rimshots bemerkt).
Ich bin mir sicher, dass es irgendeinen konstruktions- oder vielleicht auch Klang-orientierten Grund gibt, warum diese Kombination scheinbar noch niemand gemacht hat, aber dies würde denke ich die beste Kombination aus Sound und Stick-Haltbarkeit hervorbringen.

Aber bis auf diesen Aspekt ist der Spannreifen für mich perfekt und bringt das beste aus jeder Snare und Toms heraus!
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation