Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
DM
Neutrik BSX Grau - für Ordnung und Übersicht auf der Bühne
DORA Music 18.12.2010
Jeder Tontechniker hat es schon mal erlebt: Auf einmal muss aus irgendeinem Grund ein Kabel getauscht werden. Aus einem werden mehrere - und am Ende kennt man sich nicht mehr aus, welches Kabel jetzt in welchen Eingang gesteckt wurde.
Anstatt die verschiedenen Kabeln mit Papierstücken oder Klebebändern zu kennzeichnen, kann man entweder färbige Codierringe (auch im Nachhinein ansteckbar) oder diese Verschlusskappen (vor dem Löten anstecken!) von Neutrik nehmen.
Es gibt 10 verschiedene Farben; und durch die Kombination von Codierringen und Verschlusskappen ergeben sich 100 Möglichkeiten zur Kennzeichnung!
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
P
grau & gut, zur alten Serie Neutrik NC-X, REAN RC3... und Fun-Generation-XLR
Pig-Nick 14.11.2023
Hellgrau wie im Bild und gut.
Passt zu Neutrik NC-X (alte Serie) und REAN RC3...,
ebenso auf die Thomann-XLR-Serie "Fun Generation" statt der grünen Tüllen.
Diese Tülle muss ZUERST VOR dem Abisolieren und Löten auf das Kabel geschoben werden. Im Endzustand ist sie im Gegensatz zu Codierringen NICHT unkompliziert lötfrei tauschbar. Doch bei der alten Serie von Neutrik-/REAN-XLR-Steckern wären die angebotenen Codierringe (XCR) ein auskragendes, störendes Element. Sie ähneln einem aufgesetzten Fingerring. Deshalb montiere ich dann lieber BSX-Tüllen.
Anmerkung: Bei der neuen XLR-Steckerserie Neutrik NC# #XX ist das Einfügen/Tauschen farbiger Codierringe vorbildlich integriert gelungen. Darum wenn ihr noch die freie Wahl habt, leistet euch lieber die Neutrik-Stecker der jüngeren XX-Serie!