Vers le contenu des pages

Pince/multiclamp pour tige de percussion

  • En métal
  • Se fixe sur tous les cercles courants
  • Admission de tige réglable

Remarque: livrée sans tige de percussion

  • Référencé depuis Octobre 2020
  • Numéro d'article 504979
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Pied/support pour: L-Rod
29 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

6 Évaluations des clients

4.3 / 5

Utilisation

Stabilité

Qualité de fabrication

6 Commentaires

FP
Meinl Rim Clamp without Rod
Flavien P. 19.02.2022
Super pratique !! ça tient super bien et n'abime pas les cercles ...what else ^^ du bon matériel Meinl et très bien pensé .
Utilisation
Stabilité
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

E
Evaluation du meinl clamp
Etianne 02.04.2021
Ne convient pas pour le cerclage de certaine conga, comme pour le Diego Cale par exemple, mais convient sur les cerclages type Luis Conte.
Utilisation
Stabilité
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
N
Genau richtig gemacht
Nofepauni 03.10.2023
Ich habe diesen Rim Halter zusammen mit der dazu gehörigen Haltestange gekauft um Mikrofone verschiedener Größe schnell und problemlos an meinen Toms befestigen zu können.
Die Halterung ist super stabil, lässt sich (mit dem Rod) in der Höhe sowie in vorwärst oder rückwärts Neigung einstellen! Dadurch lassen sich auch größerer Mikrofone so positionieren das sie nicht zu weit in den Raum über der Trommel hinein ragen!
Ich hab ein bisschen über Schwingungs-Isolatoin nachgedacht...aber ich denke im Studio verwendet man eh besser Stative!
Für den live Einsatz finde ich sie perfekt! Klein, handlich funktionell unauffällig!
Der Preis ist vielleicht etwas hoch...aber dafür macht das Teil alles zusammen was andere meistens nur einzeln können!
Utilisation
Stabilité
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
G&
könnte sehr gut sein
George & the Clooneys 30.10.2025
Die folgende Bewertung bezieht sich auf die Verwendbarkeit der Clamp an den Drums (Snare und Tom)

Gut:
- das Teil ist aus Metall und stabil gebaut
- man kann den Stab (der leider extra gekauft werden muss) auf dem das Mikrofon befestig wird in Höhe und Winkel verstellen.
- Dies funktioniert (im Gegensatz zu manchem Mitbewerber wie Austrian Audio) auch gut, wenn der Stab nicht vollständig ausgefahren ist.
- Ist an Standard Tomspannreifen und Snarespannreifen problemlos anzubringen
- insgesamt relativ flexible Positionierung des Mikrofons Möglich

Neutral:
- Die Rim Clamp hat noch merkliches Spiel wenn des Teil komplett fest angezogen ist.
- bereist nach der ersten Befestigung der Rim Clamp am Spannreifen einer Snaredrum sind Spuren im schwarzen Lack der Clamp zu sehen. Dort tritt dann das Silber des Metalls zum Vorschein. Dies hat aber keine Auswirkung auf die Stabilität

Negativ:
- Der Befestigungsspielraum ist relativ gering. d.h. dass es an einem Gußsannreifen (von Sonor) gerade noch so geht wenn man die Klammer max. öffnet.
- Für RIMS (Original von PureCussion) lässt sich die Klammer nicht eng genug einstellen damit sie hält.
- Micorphone Connector Rod (der Stab an dem Das Mikrofon befestigt wird) muss extra für 12 € (gerader Stab) 15€ (S-Form) erworben werden, dadurch wird das Ganze rel. teuer.
- Keine Gummieinsätze unter dem Metall an der Stelle, an der die Rim Clamp am Spannreifen befestigt wird.

Hauptproblem:
- Der letze Punkt stellt für mich den entscheidende Mangel dar. Dadurch das ohne "Gummipuffer" Metall auf Metall triff, wird leider rel. viel Körperschall übertragen und zwar deutlich mehr als bei dem ähnlichen Halter von Austrian Audio (der ist aus Kunststoff). Noch größer ist der Unterschied zur Halterung von Sennheiser.
- Es ist ein sehr deutliches Geräusch (Frequenz im Bereich der unteren Mitten) wahrnehmbar, das zusätzlich zum eigentlichen Snare-Klang übertragen wird und somit den Snare-Klang "verfälscht". Ich habe mehre Szenarien durchprobiert um sicherzustellen, dass es nicht an etwas Anderem liegt.
- Diese Problem kann auch kaum durch "Bastelarbeiten" behoben werden, bei denen man selbstklebende Gummi Einsätze auf die Innenseiten der Klemmbacken klebt, da zum einen dadurch der knappe Klemmbereich weiter reduziert würde und sich dies Bastelllösung vermutlich bei fast jedem neuen Klemmvorgang verabschieden würde.

Dies ist auch der Grund warum ich die Clamp zurücksenden werde. Auch live ist es so deutlich zu hören, dass es für mich leider ein Ausscheidungskriterium darstellt. Schade sonst wäre das eine sehr interessante Clamp gewesen.

Fazit:
- Gute Positionierbarkeit von Drummikrofonen
- rel. unkomplizierte Befestigung
- Befestigungsspannweite noch gut
- Mikrofon Stab muss extra erworben werden.
- aus meiner Sicht zu große Übertragung von "Nebengeräuschen" über den Spannreifen.
Utilisation
Stabilité
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation