Auf einer alten klassischen Gitarre, - geschätzter Restwert 50€ habe ich diese Saiten aufgezogen und getestet.
Zuerst hatte ich 4 Saiten E, A, D und G aus dem Set eingesetzt. Danach dann wieder die G gegen eine Saite aus einem normalen Satz getauscht.
Da ich meist im Duo mit einem anderen Gitarristen oder alleine mit Looper spiele, war das die einfachste und billigste Möglichkeit auch mal "Bass" spielen zu können.
Die eingesetzte Gitarre hat einen Piezo Pickup und klingt verstärkt gut. Ohne Verstärkung wird es mit dem Bass etwas dünn.
Die Saiten sind sehr gut darauf abgestimmt, dass sie auf eine normale klassische Gitarre mit normaler Mensur aufgezogen werden sollen. Die Enden der Saiten sind so verjüngt, so dass sie in die normalen Steg-Löcher und normale Wirbel-Löcher passen. Es musste nicht gebohrt werden!!
Eigentlich wollte ich mal ein Video machen "Bassgitarre für 50€" .. war aber bisher zu faul. .. also Preis der Saiten plus eine gebrauchte Gitarre .
Für jeden, der noch eine alte akustische Gitarre ( keine Kindergitarre) hat, empfehle ich mal diesen Wechsel.
Prinzipbedingt klingt "Schlaggitarre" nicht. Man muss schon zupfen oder mit einem weichen Plektrum wie ein Bassist spielen.