Vers le contenu des pages

Guitare électrique

  • Corps chambré en acajou
  • Table en frêne des marais
  • Manche vissé en érable
  • Touche en érable
  • Repères bandes imitation nacre blanche
  • Profil du manche en C
  • Rayon de la touche: 241 mm (9,5")
  • Diapason: 648 mm (25,5")
  • Largeur au sillet: 42 mm (1,65")
  • Sillet en os
  • 22 frettes Medium Jumbo
  • 2 micros LC Vintage P90
  • 1 réglage de volume, 1 réglage de tonalité
  • Sélecteur 3 positions
  • Pickguard imitation écaille de tortue
  • Chevalet Vintage T
  • Mécaniques bloquantes Sire Premium
  • Accastillage chromé
  • Couleur: Rosegold
  • Référencé depuis Septembre 2024
  • Numéro d'article 584454
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Rose Gold
  • Micros P90, P90
  • Touche Erable
  • Vibrato Non
  • Corps Acajou
  • Table d'harmonie Frêne des marais
  • Manche Erable
  • Frettes 22
  • Diapason 648 mm
  • Étui inclus Non
  • Housse incluse Non
522 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

2 Évaluations des clients

4.5 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

2 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
H
Unglaublich
Hannes375 22.09.2025
In den 20 Jahren in diversen Bands hatte ich schon so einige Gitarrenmodelle unter den Fingern, aber was mittlerweile in der Einsteiger-Preisrange möglich ist, ist einfach erstaunlich! Durch ein paar Videos kam ich auf die Marke Sire, die in Blindfold Challenges immer super abgeschnitten hat. Irgendwie wollte ich schon lange Zeit eine Gitarre mit F-Hole, irgendwas mit P90s war auch schon lange auf der Wunschliste. Dann seh ich diese Lackierung und war sofort verliebt - da ist quasi alles drauf was ich will.

Meine anderen Gitarren sind eher hochwertiger (Les Paul Tribute, US Strat, Blade Powertele) und somit war zu einem Preis von ca. 550 Euro meine Erwartung nicht die Höchste...

Die Gitarre ist optisch wunderschön und die Lackierung ist makellos. Sie ist durch das F-Hole ziemlich leicht und hat eine ganz leichte Kopflastigkeit, die aber am Oberschenkel wie am Gurt nicht störend ist. Das absolute Highlight ist der Hals: mittlere Stärke, mattierte Lackierung (sehr smooth) und die Bundierung ist besser als bei meiner US-Strat: keine Bundstäbchen die hervorstehen oder Kanten oder sowas - das spielt sich wie Butter! Die Locking Tuners gibts on top - obwohl ich die nicht gebraucht hätte. Die Klinkenbuchse ist leicht vertieft und packt richtig solide zu. Ab Werk war die Gitarre "in Ordnung" eingestellt aber ich habe nochmal nachjustiert, Saitenlage ist nun perfekt.

Einziger Makel in der Verarbeitung: die zwei Potis laufen super sahnig aber das Volumepoti ist irgendwie nicht 100 % gerade aufgesetzt und macht eine leichte "Welle" beim Drehen. Das stört mich nicht aber das war das einzige Manko das ich finden konnte.

Akustisch klingt die Gitarre aufgrund des F-Holes schon mal lauter was ich für Noodeling auf der Couch als positiv erachte. Bei der nächsten Probe dann erstmalig an meinem Mesa Boogie Fillmore 50 mit 4 x 12er Custombox (2 x V30, 2 x Creambacks) angesteckt und dann kam die Überraschung: Ein fetter und trotzdem transparenter Sound mit dem ich nicht gerechnet habe! Die Tonabnehmer dürften relativ viel Output haben weil der Sound definitiv eher Richtung meiner Les Paul als meiner Strat geht. Sehr fett, gutes Bassfundament und trotzdem eine gewisse Leichtigkeit und Transparenz. Wirklich super. Auch über diverse Zerrpedale (Wampler Tumnus, Walrus Eon Fuzz) kommt der Sound sehr geil. (Wir machen Sound im Stile von QOTSA, Foo Fighters usw.) Die Cleanparts dann auf der Mittelposition sind super definiert aber mit Fleisch. Richtig toll. Und mein Bedenken evtl. Feedback aufgrund des F-Holes bei höheren Gaineinstellungen zu haben war auch vollkommen unbegründet - da gibts gar nix.

Ich liebe meine Les Paul Tribute und hätte nie gedacht dass es so kommt aber die Sire hat meine LP abgelöst. Ich spiele aktuell nur mehr diese Gitarre. Ich hatte zu Beginn meines Schaffens auch eine günstige Ibanez RG, eine Squier Jazzmaster usw. und das war für den Preis ja auch alles ok aber verarbeitungs- und soundtechnisch merkt man halt schon dass das jetzt nicht das Gelbe vom Ei ist. Aber das ist eine ganz andere Liga. Die Sire ist wirklich ein qualitativ hochwertiges, solides und tolles Instrument - nur eben zum Einsteigerpreis.

Volle Kaufempfehlung meinerseits - ich liebe Sie. Und noch immer kann ich nicht fassen was man in dieser Preisrange mittlerweile für ein Instrument bekommen kann.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate gb
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
J
Nearly perfect
Jhnh 14.07.2025
The guitar looks and sounds great. That’s my taste. However, one massive problem was the set up. I have never had a new guitar that’s been so badly set up. The action and intonation were really awful. I ended up paying a luthier 100 euros to make it playable. Now it’s a nice guitar. The quality control should be way better.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
6
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation