Mein Gitarrenarsenal gibt außer Drop Tuning und High Output PUs leider nichts her, womit ich etwas "familienfreundlicheres" spielen kann und leider macht sich Funk auf meinen Gitarren auch nicht gut. Ich wollte zwei Dinge. Eine "richtige" Gitarre mit der ich mein Spektrum erweitern kann (nehme gerade Funk-Unterricht) und wieder dieses Gefühl, seine "erste" Gitarre auszupacken.
Warum diese Gitarre?
Ich hatte keine guten Erfahrungen mit Gitarren in dem Preisbereich gemacht, daher hab ich mit einer "Couchgitarre" gerechnet, die ich eben zum Üben und Entspannen nutzen kann. Ich wollte trotzdem etwas, was mich optisch anspricht, weil das bei einer Neuanschaffung auch ein Faktor ist. Also bei Thomann immer weiter eingegrenzt, bis es diese Gitarre in dieser Farbe wurde.
Unboxing:
Zuerst war ich ein bisschen überrascht, WIE sehr Mint das Mint Schlagbrett ist, aber direkt dran gewöhnt. Die Farbe hat mich komplett umgehauen. Schön an John Mayer angelehnt, auffällig aber irgendwie doch zurückhalten. Liebs!
Die Saitenlage war zu hoch, der Hals sehr gebogen, das Griffbrett trocken. Im Grunde eigentlich nichts, was man nicht sofort beheben kann, aber auch nichts, was ich einem Anfänger antun würde.
die Gitarre:
Das gute Stück hat Dank des Pappelkorpus ein sehr angenehmes Gewicht. Ich kann lange mit ihr vorm PC sitzen oder stehen, länger als mit meinen LTD Modellen. Kein Teil an der Gitarre ist per se schlecht - Im Gegenteil, alles ist stramm und fest verarbeitet und fühlt sich wertig an - ich werde dennoch Mechaniken und String Trees ersetzen, da die (meiner Meinung nach) für Stimmunstabilität gesorgt haben. Das Tremolosystem ist auch wertig verbaut und funktioniert einwandfrei (das mitgelieferte Werkzeug von Ibanez, war jedoch für Justierungen/Intonation nicht zu gebrauchen). Die Bünde (müssen noch poliert werden) sind die besten, die ich an einer Gitarre fernab 700 Euro die ich gefühlt habe. Super smooth, nichts sticht hervor und einfach super abgerundet an den Enden. Insgesamt fand sie mein Lehrer für Funk auch sehr gut.
Die Tonabnehmer haben mich auch sofort überzeugt. Bin nicht über Amp (was das?) in Neural DSP Mesa Boogie/Tim Henson/Cory Wong und die Presets die ich getestet habe, haben überzeugt. Mit dem Alt-Switch hat man sogar noch die Möglichkeit, die PUs anders zu schalten. Wirkt etwas random an mancher Stelle, aber die schön klirrenden Singlecoils zu einen warmen Humbucker Sound schalten, ist schon ein deutlicher Mehrwert.
Fazit nach 2 Wochen:
Ich behalte die Gitarre, ich mag sie mittlerweile auch sehr. Sie hat einen festen Platz in meinem Rack im Homestudio bekommen. Mit dem schlanken (nicht dünnem), satinierten Hals kommen "Rock-Dads" und Newcomer klar. Die Tonabnehmer und der AltSwitch lassen sehr viel Raum für eigene Sounds und Experimente. Ich spiele sie überwiegend clean und finde sie hat einen wundervollen Toncharakter.
Insgesamt hätte ich mich nicht geärgert, hätte ich 500-600Euro für die Gitarre bezahlt.
Aufgrund der Specs und des Preises (vor allem) für Einsteiger dringend zu empfehlen. Wer nicht viel Geld für eine Gitarre ausgeben will oder kann, sollte hier mal einen Blick riskieren.