Bei mir heißt sie EISBLITZ. Anschaffungsgrund: Ich konnte dem Hologrammeffekt des Korpus nicht widerstehen!
Kurze Erstenttäuschung: Im Tageslicht kommt der kaum. Das Finish sieht zunächst schwarz-silbrig aus. Nicht schlecht - aber null spektakulär.
Das ändert sich jedoch im Kunstlicht. Da geht der Regenbogen auf!
Die größere Überraschung kam musikalisch. Ich staune über die Klangvielfalt. Nicht nur für Hi Gain Rock und Shredding, wie beworben - diese leichtgewichtige, wunderbar ergonomische Schönheit kommt auch im Klarklang gut bis bestens. Sogar für funky Licks tauglich (was ich nicht erwartet hätte)! Und trotz der Floyd Rose Klemmen geben die Saiten jedem Bending nach, dass es nur so bluest.
Dazu hat sie mit den besten Coil Split, den ich je unter die Finger und an die Ohren bekam: Der Sound wird dünner, drahtiger, fällt aber im Volume kaum ab.
Dazu absolut stimmstabil. (Ich habe einige Gitarren, auch teure Markenmodelle, auch eine mit Floyd Rose, die sind das nicht.) Der Hebel geht sanft und leicht wie Butter, ist immer am richtigen Fleck und nie im Weg oder außer Griffweite.
Der Ton ist fantastisch. Die PUs kommen hochverzerrt irgendwann an Grenzen (wo sie ein klein wenig zum Matschen neigen) - aber das ist schon auf hohem Niveau gemäkelt. Wohlgemerkt: Diese Harley Benton übertrifft meine Ibanez AZ Premium, die mehr als doppelt so teuer war, im härteren Rock an Knuffigkeit - und kann sogar dem (bislang unübertroffenen) Solo-Ton meiner Gibson Les Paul das Wasser reichen. Ergonomisch ist die MAX Fusion eh ein Traum, und allerbestens verarbeitet.
Meine Verblüffung, wie gut sie meine hohen und vielfältigen Klarklang- und Crunch-Ansprüche bewältigt, hält an. Das ist nicht nur eine Rock-Axt - mit der geht ja nahezu alles! Und das eben nicht nur mal eben "auch", oder halt gerade so. Sondern richtig vollmundig, als wäre sie AUCH dafür gebaut!
Für gut 60 Prozent meines Repertoires brauche ich vor allem richtig gute und nuancierbare Clean Sounds, und für weitere 30 sanften Crunch, leicht bis oft nur mittelschwer angeraut. Bei nur wenigen Songs rocke ich volles Hi Gain Rohr. Sieht aus, als hätte ich eine neue Lieblingsgitarre gefunden, die sich nahezu überall einsetzen lässt!
Mal sehen, wie sie sich beim ersten Saitenwechsel macht (bei frei schwebenden Vibratosystemen ja immer ein bisschen Gefummel).
Was noch ideal gewesen wäre: Leucht-Dots am Halsrand. Allerdings sind die vorhandenen (nicht leuchtenden) schön hell auf dunklem Grund und auch noch bei Dämmerlicht gut zu erkennen (anders als z.B. bei meiner oben schon erwähnten luxuriösen Ibanez AZ Premium, deren angebliche Leucht-Dots leider nicht leuchten).
Einige meiner günstigeren Gitarren ließ ich gleich oder nach einer Weile mit jeweils besseren Pick Ups ausstatten, was sich jedes Mal lohnte.
EISBLITZ darf ihre behalten! Die taugen super. Solch eine Ausgewogenheit (gerade mit dem Coil Split) müssen andere erstmal hinbekommen.
Das ist eine richtig gute E-Gitarre. Und für den Preis (499 Silberlinge) fast eine Sensation.