Vers le contenu des pages

Harley Benton Electric Guitar Kit TL T-Style

4.4 étoiles sur 5 d'après 21 évaluations clients
Obtiens 90 jours de Guitareo gratuits avec ton achat chez Thomann !

Obtiens 90 jours de Guitareo gratuits avec ton achat chez Thomann !

Améliore ton expérience d'apprentissage de la guitare avec une offre exclusive Thomann et Guitareo ! Pour de l'achat de cette guitare entre le 02/07/2025 et le 30/09/2025, tu reçois un accès gratuit de 90 jours à Guitareo. Une fois ta commande expédiée, tu recevras automatiquement la clé de licence ainsi que le lien de téléchargement par e-mail. L'accès à Guitareo est sans engagement et se termine automatiquement à la fin de la période.

Inclus dans tes 90 jours gratuits :

  • Leçons d'experts : Apprends avec des vidéos étape par étape, des exercices, des défis et des cours proposés par les plus grands guitaristes du monde.
  • Outils d'entraînement : Accède à divers outils conçus pour t'aider à t'entraîner plus intelligemment, pas plus difficilement.
  • Des milliers de pistes d'accompagnement : Joue sur tes chansons préférées, ajuste le tempo et répète les passages difficiles.
  • Support de la communauté : Rejoins une communauté passionnée de guitaristes partageant ton amour de la musique.

Kit guitare électrique TL style T

  • Kit complet à assembler soi-même
  • Forme Semi-Hollow
  • Corps en Rengas (la couleur du bois peut varier)
  • Manche vissable en érable
  • Touche en laurier
  • Repères "points"
  • Barre de réglage (Truss Rod) double action
  • Profil du manche en C
  • Largeur au sillet: 42 mm
  • Rayon de la touche: 305 mm (12")
  • Diapason: 648 mm
  • 22 frettes
  • 2 micros simple bobinage
  • 1 réglage de volume, 1 réglage de tonalité
  • Sélecteur 3 positions
  • Mécaniques moulées sous pression
  • Accastillage chromé
  • Cordes .009-.042
  • Couleur: Naturel

Remarque: un certain degré d'habileté manuelle est une condition préalable pour un assemblage et des travaux de peinture réussis.

Autre remarque: le corps et le manche sont dotés d'un scellant pour bois (cela permet de pulvériser la surface avec du vernis, bien que si vous utilisez une teinture pour bois, la surface devra peut-être être poncée).

  • Référencé depuis Novembre 2023
  • Numéro d'article 549487
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Naturel
  • Micros SS
  • Touche Ficus microcarpa
  • Vibrato Non
  • Corps Bois dur
  • Table d'harmonie Aucune
  • Manche Erable canadien
  • Frettes 22
  • Diapason 648 mm
  • Étui inclus Non
  • Housse incluse Non
95 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1

21 Évaluations des clients

4.4 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

19 Commentaires

B
Kit ok
BeniJ 04.05.2025
Project:
I wanted to build my own guitar and chose a Telecaster Thinline style – in my opinion, the most beautiful of all Telecasters, even though I already own one 🙂. My goal was to make it fully playable, ready to rehearse or even play gigs with. You're starting from scratch here – just a pile of wood and scattered metal parts when you open the box (which actually arrived opened, by the way…).

Assembly:
No major issues during assembly, but the bridge wasn’t aligned properly, so the strings were off-center. I had to fill and redrill the holes to get it aligned, and while I was at it, I converted it to a string-through-body setup. The neck was great – just needed a light fret leveling. For the headstock, I copied the design from my G&L – very pleased with the result. I did the finish myself using Leclerc paint and Action varnish – cheap stuff, but it gets the job done!

Parts quality:
This is where you can tell it's an entry-level kit – which makes sense. The tuners are basic, the electronics too (but at least the soldering is clean), and the pickups don’t have much character. The bridge is decent. The wood is soft but acceptable; in my case, the body had a nice grain pattern. The thin clear coat lets the grain show through, which looks great visually. The top of the body could’ve used more layers of varnish for a smooth, mirror-like finish – I skipped that part and slightly regret it.

Final result:
I’m really satisfied! But you do need to know how to tinker and set up a guitar – otherwise it’ll be almost unplayable out of the box. That’s normal for a kit though: it’s designed to teach you some basic lutherie, it’s not a Lego set.

Conclusion:
A great project for guitar lovers who enjoy working with their hands. Good value for money, and a rewarding experience – as long as you know what you're getting into!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
G
Wissenswertes. . .
Git-Bauer 30.10.2024
Der Bausatz wurde nach Lieferschwierigkeiten 10 Wochen nach der Bestellung ausgeliefert. Er war vollständig. Der Body besteht aus 3 bis 4 Teilen, aber die Decke aus mindestens 5 bis 6 Teilen. Nur brauchbar für eine deckende Lackierung. Das Holz vom Body ähnelt sehr Lindeholz.
Die Hohlräume sind spärlich. Ca. 1,5 cm rund ums Schalloch, das Gleiche beim E-Fach. Sie sind wirklich sehr, sehr grob ausgefräst.
Der Hals ist erstaunlich gut. Leichtes U, super verarbeitet Bundstäbchen. Außer 2 Bünde musste ich nichts nacharbeiten! Ist auch angenehm dünn ackiert. Die Halstasche war ungenau ausgefräst. Der Hals lag schräg darin und stand über der Halsausfräsung. So war die Seitenlage katastrophal. Die hohe E-Seite lag im 12Bund nicht auf, sondern neben dem Griffbrett. Absolut nicht spielbar.
Mechaniken sind bei 9ér Seiten OK, ebenso beide Pichups.
Die Halsplatte, die Mechaniken und die Bridgeplatte sind ziemlich auffällig mit dem HB Logo graviert.
Die fertige Gitarre wog bei mir 2950g.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
10
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
PP
Nicht schlecht, aber noch nicht gut
Paolo Phoenix 04.01.2024
Es ist definitiv eine schöne Art mehr über dieses wunderbare Instrument zu lernen, die Gebrauchsanweisung ist an manchen stellen nicht ganz eindeutig und könnte noch hier und da optimiert werden. Schade fand ich dass der Neck Pickup nicht richtig angelötet war so dass er leider nicht klingt, naja, hatte mit dem bridge pickup und ordentlich Verzerrer trotzdem Spaß :)
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
4
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
C
Gutes Kit, trotzdem Warnung an Einsteiger
Casadechrisso 28.04.2025
Das Kit führte bei mir zu Nervenzusammenbrüchen, allerdings ist das nicht der Qualität anzulasten sondern meinen Erwartungen und Plänen. Und meiner Unachtsamkeit beim Kauf.
Mein persönliches Hauptproblem bei dem Kit ist der Hals bzw. das Griffbrett. Sämtliche andere Kits haben immer im Grunde das gleiche dunkle Griffbrett, nur genau dieses kommt natürlich mit dem von mir verhassten "Fender-Hals" aus hellem Holz, was mir ästhetisch gar nicht zusagt (Kinderzimmer-Trauma) und auch ziemlich die Pläne ruinierte - hab ich beim Kauf schlicht übersehen, da alle anderen Kits inklusive der Standardversion des T-Models mit dem dunklen Griffbrett kommen. Gut, denk ich mir, dann beize ich das auf Nussbaum und es wird schon gut aussehen. Nix da, der Hals (natürlich ordentlich und gründlich angeschliffen) wehrte sich gegen die Aufnahme jeglicher Beize und bekam nur merkwürdige Flecken. Daß das Griffbrett sich komplett verweigerte ist wenig verwunderlich, schon das Bünde rauh schleifen kann man eigentlich vergessen.
Letztendlich hielt dann doch eine Beize, die ich aus Verzweiflung noch versuchte - das Tiefschwarz von Clou. Was aber nur daran liegt daß das so voll mit Pigmenten ist daß diese sich komplett deckend auf die Oberfläche legen, dabei NICHT ins Holz dringen - was natürlich zu weiteren Katastrophen bei der Nachbearbeitung führte.

Für Anfänger noch anzumerken ist natürlich der Paddel-Kopf für den Selbstzuschnitt, dieser ist nichts für leichte Nerven. Das Holz ist extrem hart und auch mit der Stichsäge war das eine Zitterpartie - natürlich habe ich mir mit der Klemme trotz Kork-Kissen auch ordentlich Druckstellen in den Hals gerammt... Anfängern ohne professionelle Werkstatt würde ich definitiv zu den Kits im Gibson-Stil raten, deren Kopf schon eine ordentliche Form hat. Nichtsdestotrotz, dieser Schritt ist mir am Ende überraschend gut gelungen, war auf das Endergebnis richtig stolz.

Wie schon angemerkt führte die Nachbearbeitung natürlich zu weiteren Katastrophen, der nach dem Beizen aufgebrachte Schleifgrund/Porenfüller hat die Beize komplett angelöst und schon beim Auftragen schien wieder das wunderschöne Hellholz durch und so weiter... letztendlich könnte ich heulen wenn ich mir den Hals anschaue und möchte ihn nur noch in die Tonne treten, dabei ist mir das Beizen des Korpus (grüner Sunburst) eigentlich richtig gut gelungen. Es wäre wirklich schön wenn man die Hälse einzeln bei Thomann nachbestellen könnte, mit dem "Standardhals" aller anderen Kits hätte das eine richtig schöne Gitarre werden können und ich war auch wirklich scharf auf dieses Kit mit F-Loch.

Wie gesagt, das alles kann man dem Kit nicht anlasten, viele Leute mögen die Fender-Kinderzimmergriffbretter, und soll nur als Warnung für die dienen die ähnlich naiv mit großen Plänen auf dieses Kit schauen - wer es einfach nur in "Natur" zusammenbasteln will oder den hellen Hals so mag wie er ist bekommt sicherlich ein ganz schönes und brauchbares Instrument. Ich dagegen habe mir jetzt das JA-Style Kit bestellt, war meine zweite Wahl aber hat wenigstens das richtige Griffbrett.

Update: Habe sie heute doch noch zusammengesetzt nachdem der Hals und das Griffbrett die halbe Nacht nochmal eine gründliche Überarbeitung bekamen - der Originaltext entstand am Tiefpunkt meiner Nerven. :)
Jetzt werte ich doch auf, denn das Kit ist gut, an der Verarbeitung gibt es rein gar nichts auszusetzen, alle Löcher exakt wo sie hingehören, Elektronik war ein Kinderspiel und klappte auf Anhieb. Rein optisch ist das Resultat doch verdammt hübsch geworden und macht mich trotz allem etwas stolz, die Spuren auf dem Griffbrett werden woanders als "Relic" teuer verkauft. Fasst sich halt nicht so toll beim Spielen an wie ich's gern hätte und wird nicht lange halten bis das helle Holz wieder durchkommt, aber für den Moment bin ich doch ganz glücklich.
Der Sound ist okay, eindeutig Tele-Twang, Pickups kommen mir etwas schwach vor aber für den Preis völlig ok.
Einstellen der Intonation und Seitenlage an der Brücke ist etwas nervig, aber muss wohl so bei den Oldtimern...

Also Verbesserungsvorschlag: Anderen Hals zumindest zur Auswahl anbieten oder einzeln verkaufen, bitte bitte bitte!
Ansonsten hätte ich mich bei dieser Version noch sehr über ein Binding um den Korpus gefreut, passt m.M.n. besser zur "edlen" F-Loch-Version.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation