Vers le contenu des pages

Distributeur de puissance 19"

  • Avec séquence de commutation contrôlée
  • Connexions : 6x contact de protection type F (CEE 7/3), 1x connexion jack, pour bouton-poussoir externe
  • Protection contre les surtensions type 3 (selon EN61643-1)
  • Filtre secteur
  • Filtre RFI/EMI, filtre antibruit, filtre de bruit,
  • Mise en marche et arrêt séquentiels des charges connectées avec un retard de 3s et un intervalle de temps réglable individuellement pour chaque sortie
  • Longueur du câble : 2 mètres
  • Hauteur d'installation : 1 U
  • Dimensions (LxHxP) : 439 x 44 x 112 mm
  • Adaptateur jack correspondant : 518375 (non inclus)
  • Référencé depuis Mai 2021
  • Numéro d'article 518373
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Noir
  • Section de conducteur 1,5 mm²
  • Longueur du câble 2 m
  • Entrée Fiche CEE 7/4 mâle avec terre
  • Sorties avec terre 6
  • Sorties sur prise européenne 0
  • Sorties USB 0
  • Sorties Power Twist 0
  • Sorties Power Twist TR1 0
  • Sorties sur prise IEC 0
  • Sorties UK 0
  • Commutable Oui
  • Protection contre les surtensions Oui
  • Format rack Oui
B-Stock disponible à partir de 263 €
306 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1

5 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Qualité de fabrication

2 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
J
Ein Sequenzer für Strom als Lösung meiner Stromversorgungsprobleme
Jochen877 18.01.2022
In meinem bescheidenen Heimstudio flog immer die Sicherung raus, wenn ich die Geräte über den zentralen Schalter am Verteiler eingeschaltet habe und es tat einen ziemlichen Schlag in den Abhörlautsprechern. Dann musste ich irgendwas ausstecken, zum Sicherungskasten laufen und erst mal probieren, ob's wieder geht. Den Geräten tut das bestimmt überhaupt nicht gut, mir ist bei der Gelegenheit auch mal ein Notebook-Netzteil abgeraucht. Die gebräuchlichen Schaltnetzteile haben anscheinend eine "Einschaltspitze", die das verursachen kann, wenn mehrere Netzteile gleichzeitig eingeschaltet werden. Das manuelle Einschalten der Geräte ist eine Fummelei, weil alles irgendwo unterm Tisch oder im Rack verbaut ist, man kommt nicht gut dran. Steckernetzteile und die damit versorgten Geräte haben auch nicht notwendigerweise einen Ein/Aus-Schalter an der Front. Außerdem hemmt die mehr- oder weniger langwierige Inbetriebnahme den Kreativprozess, wenn grade mal eine spontane Idee eingespielt werden muss.
Jetzt hängt alles direkt oder in Gruppen über kleinere Verteiler mit möglichst kurzen Kabeln an diesen sechs Schuko-Dosen (das Gerät gibt es auch mit C13 Kaltegerätebuchsen). Außerdem habe ich - wo das möglich war - einige der Steckernetzteile durch Linearnetzteile ersetzt, das aber nur weil ich schon mal dabei war und für das "gute Gefühl" ... Alle Geräte bleiben eingeschaltet. An der Vorderseite des Verteilers ist eine 3.5" "Kopfhörerbuchse" als Steuerbuchse, dazu gibt es einen etwas abenteuerlichen Adapter auf die bei festinstallierten Beschallungsanlagen üblichen Schraubanschlüsse für Litzen. Daran habe ich einen Wippschalter aus dem KFZ-Bereich angeschraubt, den man einfach irgendwo an einer günstigen Stelle ankleben kann.
Das Ergebnis ist überzeugend, die Geräte sequenzern schön nacheinander in den Betrieb, die Sicherung hat Ruhe und geht nicht fliegen und ich kann nach einigen Sekunden loslegen. Im Gerät sind auch noch Stromfilter und Überspannungsschutz eingebaut und ich bilde mir ein, dass die Abhöre jetzt "ruhiger" klingt, vielleicht auch eine Folge der Kombination mit einem Linearnetzteil für den DAC. Für mich hat sich das gelohnt, es war aber schon eine ziemliche Investition in einen Bereich, den man im Heimstudiobereich sonst wohl eher vernachlässigt.
Qualité de fabrication
7
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
h
Absoluter Luxus - aber jeden Cent wert!!!
haidem 15.05.2025
Mir ist das Netzteil eines meiner Studiomonitore abgeraucht. Jetzt hängen ALLE Verbraucher des Studios an dem super fancy Super-Verteiler.
1mal einschalten, kurz abwarten, alles geht an, nichts knallt, und alle Netzteile gehen nahezu einzeln nacheinander an. Besser geht es nicht.
Und auch das Ausschalten in umgekehrter Reihenfolge - das Teil ist wirklich ein Luxus-Boost den ich keinesfalls mehr missen möchte! Klare Kaufempfehlung, gerade wenn man verflucht teure Interfaces und deren eingebaute Netzteile schützen möchte und vollen Komfort haben will.
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation