Vers le contenu des pages

Set de 6 mécaniques bloquantes

  • Pour guitare électrique
  • Système de blocage Gotoh MG (Magnum) par tension des cordes
  • Trous de cordes plus petits sur les 1re, 2e et 3e mécaniques permettant d'améliorer la stabilité de l'accordage
  • 3 gauches/3 droites
  • Mécaniques fermées
  • Boutons larges en métal
  • Démultiplication: 1:16
  • Longueur des axes (jusqu'au trou de corde): 20 mm
  • Pour perce d'un diamètre de 10 mm
  • Vis de fixation (45°), rondelles et vis creuses à têtes hexagonales incl.
  • Finition: Chromé
  • Fabriqué au Japon
  • Référencé depuis Mai 2020
  • Numéro d'article 476725
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Chrome
  • Locking Oui
  • Design Modern
47 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

16 Évaluations des clients

4.5 / 5

Qualité de fabrication

12 Commentaires

T
Parfait.
Tannoy. 01.11.2020
J'ai acheté ce set de mécaniques pour améliorer une Ibanez AS 73 qui ne tenait pas parfaitement l'accordage. C'est désormais le cas. J'avais eu l'occasion d'apprécier la fiabilité des mécaniques à blocage sur une Pacifica 311 H (des Grover). Disons que c'est franchement un plus: il devient inutile d'enrouler la corde plusieurs fois. Gotoh prend ses précautions en déclinant toute responsabilité quant à l'installation des mécaniques. Pour le coup, elles ont remplacé celles d'origine sans aucun problème, il suffit de bien prendre les mesures avant achat. La qualité du produit? Rien à redire, ça semble solide et fiable. Quant à savoir si le diamètre différencié des trous a une incidence sur la tenue de l'accord, je ne me prononcerai pas, les concepteurs ont dû y réfléchir.
Au total, de bonnes mécaniques d'un rapport qualité prix acceptable, qui s'installent facilement et font le job.
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Preis Leistungssieger
MarcBlues 15.12.2021
Sehr gute Qualität, wenig Spiel, leichtgängig, Made in Japan.

Die Mechiken haben einen relativ kurzen Schaft. Bei meiner PRS SE Custom 22, kein Problem. Bei der PRS SE ist die Kopfplatte etwas dicker, da mußte ich extra dünne Unterlegscheiben (Passcheiben) nutzen.

Die Klemmfunktion ist gut durchdacht, durch das Festziehen mit den Stimmwirbeln werden die Saiten verklemmt. Das heißt man braucht viele Umdrehungen bis die Saiten fest ist, erst dann wird gespannt. Eine Saitenkurbel ist angeraten. Dafür hat man Klemmachniken die kaum zusätzliches Gewicht mit bringen.
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
NT
NIX für mich!
Nik Trash 29.07.2025
Ich dachte ich probier mal was neues.
Gotoh verspricht hier eine Mechanik die nur soviel klemmt, wie sie muss.
Der Einbau und das wechseln der Saiten ist denkbar einfach.
Dann kommt das dehnen der Saite. Hier dreht sich der obere Stift zu, dann kann man dehnen. Damit ist es aber nicht getan.
Betätigt man das Tremolo, kommt die Saite nicht zurück und ist zu hoch gestimmt. Ich habe viele Videos geschaut um zu sehen ob ich was falsch gemacht habe.
Der fehler liegt aber im System.
Die frage ist dann: Wenn diese Tuner nicht gut mit dem Tremolo zusammen funktionieren, warum dann Locking Tuner?
Wurden die nicht dafür gemacht.
Ich habe so lange runprobiert das die 30 Tage Rückgaberecht verstrichen waren und Thomann sich geweigert hat sie zurück zu nehmen.
Schade eigendlich.
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
nr
Gute Tuner!
no regrets 08.04.2021
Habe mir die Gotoh Locking Tuner besorgt um meine alte LTD EC 256 aufzuwerten und kann mich absolut nicht beschweren.

Einbau:
Völlig Problemlos, da man selbst die alten Löcher der Schrauben auf der Rückseite der alten Mechaniken nutzen kann..

Besaiten:
Wenn man erstmal vestanden hat, wie das Prinzip funktioniert ist das Saitenwechseln ein Kinderspiel und man hat ruck zuck neue Saiten aufgezogen!

Handhabung:
Lassen sich wesentlich geschmeidiger und präziser einstellen als die alten Mechaniken..

Stimmstabiltät:
Die LPs haben ja die gute alte "out-of-tune- G - Saite", die schnell mal die Stimmung verliert.. ich würde mal behaupten, dass sich die Stimmstabilität meiner Gitarre durch das Nachrüsten schon merklich verbessert hat.

Ich hätte an sich ja gerne die Tulips statt den MGs gehabt, aber mittlerweile habe ich mich auch an diesen Look gewöhnt! ;)
Qualité de fabrication
0
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation