Vers le contenu des pages

Chevalet Wraparound pour guitare électrique

  • Pour modèles Single Cut
  • Pontets réglables en zinc dur
  • Espacement entre 2 cordes: 10,4 mm
  • Dimensions: 102 x 30 x 13,2 mm
  • Rayon: 350 mm
  • Finition: Chromé
  • Fabriqué au Japon
  • Goujons de verrouillage incl.
  • Référencé depuis Mai 2020
  • Numéro d'article 476733
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Couleur Chrome
  • Type Divers
  • Un seul rang Oui
  • Cordier Non
58 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

25 Évaluations des clients

4.3 / 5

Qualité de fabrication

20 Commentaires

N
Fait le job, mais attention...
NicM 26.08.2023
J'ai acheté ce chevalet pour remplacer celui d'une Harley Benton CST-24, dont la compensation des cordes ne se règle pas individuellement.
Et c'est là son principal avantage : il remplace très bien ces chevalets, et même sans avoir à enlever les supports de vis déjà enfoncés dans la guitare, ils sont compatibles. Et la compensation se règle très bien sur une grande plage, grâce aux deux vis de chaque côté ainsi qu'aux individuelles.
Mais il y a deux défauts. Le premier est que la partie des cordes enfoncée dans le chevalet est assez courte, de sorte que la partie "renforcée" de l'extrémité des cordes (surtout les 3 graves) dépasse sous le chevalet, là où elle doit se courber. Selon les marques de cordes, cela peut être plus ou moins marqué.. Enfin, j'ai un peu forcé l'angle avec un petit marteau et c'est correct.
Le second problème est que les encoches des pontets sont trop peu marquées : les cordes frisaient à ce niveau. Il a fallu creuser ces encoches avec des limes fines et un gros couteau, comme vu dans un tuto Gibson.
Ceci étant fait, ce chevalet rempli ces fonctions et me permet enfin d'ajuster correctement la guitare.
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

L
Chevalet qui fait son job
Laurent266 01.05.2021
Monté en remplacement du chevalet d'origine sur une PRS SE 245 de 2015, le son y gagne en sustain , et en brillance.
Le réglage d'intonation corde par corde est maintenant possible.
La qualité de fabrication est bien au rendez-vous, et l'installation s'est faite en 10 minutes, sans retirer les gougeons d'origine.
Donc, en Up-grade du chevalet d'origine, impeccable. Que du bon.
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Alternative für DLX GTB Wrapover Steg
Stratelli 13.01.2022
Die Gotoh 510UB Wraparound Bridge wurde von mir in eine Harley Benton CST-24 eingebaut anstelle des installierten DLX GTB Wrapover Stegs. Die genannte Harley Benton hatte ich als B-Stock-Exemplar für 199 € bei Thomann erstanden - eine Bewertung dieses Artikels wird von der Firma jedoch nicht zugelassen, wahrscheinlich weil Retouren-Produkte generell nicht bewertet werden dürfen, um den Eindruck der regulären Ware nicht zu trüben: ich will dieses Praxis nicht weiteren Überlegungen unterziehen und nur erwähnen, weshalb ich die eingebaute Bridge austauschen wollte. Ich hatte diese Gitarre ohnehin nur gekauft, weil mich das Prinzip der Wraparound-Brücke interessierte - es ist für mich die erste Gitarre mit dieser Bridge. Der eingebaute DLX GTB Wrapover Steg neigte nun deutlich zu dem bekannten Sitar-Effekt; ferner ließ bei mehreren Töne auf der g- und der h-Seite jenseits des 12. Bundes das Sustain so merklich nach, dass eine Reihe "toter Töne" zu konstatieren war. Mit dem Wechsel zur Gotoh 510UB Wraparound Bridge glaubte ich, zumindest das erste Problem beseitigen zu können, was auch gelang. Ferner hat dieser Steg den Vorteil, dass mit verschiedenen Maßnahmen die Bundreinheit entschieden besser eingestellt werden kann als mit der Standardbrücke - aber es ist eine durchaus langwierige und frickelige Arbeit, und die Einstellbarkeit hat auch hier gewisse Grenzen, mit denen man aber leben kann. Der Wunsch, dass sich das Sustain bei den genannten "toten Tönen" infolge der punktuellen Abnahme des Tones durch Einzelreiter legen möge, hat sich dagegen nicht erfüllt - hier sind eindeutig andere konstruktive Mängel des Instruments ursächlich. Beim Herausnehmen des Steg-Pickups war übrigens zu erkennen, dass der Kunde, der das Instrument dann zurückgeschickte, anscheinend versucht hat, den Pickup durch Bohren weiterer Löcher für den Pickup-Rahmen neu zu positionieren. Dies geht über "leichte Gebrauchsspuren" so deutlich hinaus, dass die Harley Benton CST-24 mit 199 € entschieden überbezahlt war - aber das nur am Rande.
Was die Gotoh 510UB Wraparound Bridge angeht, so würde ich das Produkt gemessen am Preis als durchaus durchdacht und brauchbar einstufen - wenn man sich denn für diese Art von Brücke begeistern kann: Mein Ding ist diese Lösung der Brücken-Frage eindeutig nicht; schon das Aufziehen von Saiten geht mit allen anderen Brückentypen besser.
Qualité de fabrication
4
6
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
c
plus für Verstellbarkeit
cbw2 17.08.2020
Habe die Bridge auf eine Harley Benton CST-24HB geschraubt, die ich gebraucht gekauft hatte. Die Gotoh - Bridge hat den Vorteil, das sie einstellbar ist. Sie passt 1:1 auf die vorhandenen Gewinde der HB, sodass kein Umbau nötig ist. Der Einstellbereich ist nicht sehr groß, sodass ich die komplette Bridge justieren musste, bis es gepasst hat. Das funktioniert, sieht aber nicht sehr schön aus. Die Bridge selbst macht einen soliden Eindruck.
Qualité de fabrication
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation