Vers le contenu des pages

Logements de corde

  • Pour Telecaster et Stratocaster sans chevalet tremolo
  • Couleur: doré
  • Référencé depuis Mars 2005
  • Numéro d'article 177902
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
11,90 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

40 Évaluations des clients

4.9 / 5

Qualité de fabrication

16 Commentaires

BZ
très bien !
Braum Zhonya 19.11.2018
très bien pas grand chose à dire...
Sa dorure et similaire à d'autre accastillage doré d'autre marque, et non comme certains produits que l'on achète et que finalement, ce n'est pas la même dorure ...
Donc je recommande !
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

A
Parfait
Anonyme 20.08.2016
Fait le job, aucun souci.
Tarif raisonnable, bonne qualité, couleur fidèle.
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
HK
Formschön und zweckmäßig.
Herr Krause 29.10.2013
Beim (Um-)Bau einer Tele oder tremololosen Strat von "Saitenführung hinten an der Brücke" auf "Saitenführung durch den Korpus" ("String-thru-body") sind diese bestens verarbeiteten Hülsen unerlässlich. Die goldenen Saitenhülsen eigenen sich bestens für Gitarren mit konsequent vergoldeter Hardware.
Die Vorteile von String-thru-bodys sind: mehr Sustain und die Möglichkeit, eine Vintage-Brücke zu verbauen. Der Umbau lohnt sich.

Für das Bohren der Löcher (8mm) nehme man geeignetes Werkzeug und lasse sich viel Zeit. Von Hand zu bohren ist für Laien keine gute Idee. Daselbst habe ich anfangs professionelle Hilfe beansprucht, weil ich keinen Standbohrer besaß, der exakt 90° durch den Korpus bohren kann. Wer sich vermehrt dem Gitarren- oder Blockflötenbau zuwenden möchte oder sonst gerne mit Holz arbeitet, sollte sich einen Bohrständer anschaffen. Soooo teuer sind die nicht. Beim Werkzeug solltest Du aber keinesfalls sparen.

Wenn die Löcher gebohrt sind, müssen diese an der Korpusunterseite, also bei den Zielkoordinaten der Hülsen, so weit erweitert werden, dass die Hülsen fest genug eingeschlagen werden können. Dafür nehme man einen Gummihammer oder lege wenigstens ein Stück Holz zwischen Hülse und Hammer.

Nun kann die Saite (mit Ball-End) durch Hülse, Korpus und Brücke gefädelt und an der Mechanik befestigt werden.
Qualité de fabrication
0
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
Sind super!
Dye0 31.01.2022
Als einzige Kleinigkeit ist mir aufgefallen, dass drei der Buchsen eher Rosé-Gold waren und drei eher Gelbgold. Hab sie in einem Dreier-Muster angeordnet, dann siehts wie gewollt aus falls es jemandem auffällt (ist nicht wirklich gut sichtbar).
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation