Vers le contenu des pages

Fishman Fluence Open Core CL HB Set BK

4.3 étoiles sur 5 d'après 10 évaluations clients

Set de micros actifs pour guitare électrique

  • 2 micros double bobinage multi-voix
  • Puissance de sortie moyenne
  • 3 voix par micro
  • Micro chevalet: voix 1: Vintage P.A.F., voix 2: Hot Rod classique, voix 3: simple bobinage légèrement enroulé
  • Micro manche: voix 1: Vintage P.A.F., voix 2: son clair aéré, voix 3: simple bobinage Vintage clair
  • Câbles 2 conducteurs
  • Aimants AlNiCo 5
  • Fonctionne avec une pile 9 V ou la batterie rechargeable 358430 optionnelle non fournie
  • Couleur: Noir
  • 2 potentiomètres de volume, 1 potentiomètre de tonalité Push/Pull pour micro manche: Pull pour voix 2 sur les deux micros, 1 potentiomètre de tonalité Push/Pull pour micro chevalet: Pull pour simple bobinage/voix 3 sur les deux micros incl.
Référencé depuis Octobre 2018
Numéro d'article 447444
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Active Oui
Câblage 4 conducteurs
Niveau de sortie Elevée
Cache-micros Non
Couleur Noir
Position Chevalet, manche
271 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1

10 Évaluations des clients

4.3 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Son

Qualité de fabrication

9 Commentaires

CL
Fantastique
Cyrille Louis 22.06.2023
Pour commencer j'ai toujours été pro micros passifs et pas très actifs, mais là je dois dire que je suis bluffé.
Le meilleur des 2 mondes réuni!
- Très clair, avec une articulation impécable
- On retrouve le charme des micros passifs (enfin pas à 100% bien évidemment)
- Le son est superbe
- Équilibré
- Un Push/Pull pour booster le humbucker
- Un autre Push/Pull pour splitter les micros

Franchement à essayer de toute urgence!
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
SG
Top Pickups mit sehr klaren und differenziertem Sound.
Santos G. 09.04.2019
Ich habe die Pickups in eine Ibanez RGA721 eingebaut und sie auch mit verglichen mit Seymour Duncan Pegasus/Sentient und EMG 81/60.
Den direktvergleich habe ich auf einem Engl E570 + E840/50 und Celestion V30, Line6 POD X3 und einem Eleven Rack gemacht.
Der Sound war auf allen Amp's sehr sauber und klar.
Auf dem Röhren Amp (Lead Channel) waren die Pickups sehr definiert und sauber.
Im Clean Channel hatten sie im Vergleich zu den anderen einen extremen Output was zu einem starken Overdrive führte. Mit weniger Gain aber enorm brillant.
Auch auf den Modelingamps kommen sie echt zur Geltung.
Die Schaltung zu den Single Coils ist auch absolut Spitze und macht natürlich richtig Spaß.

Nachteile sind allerdings, sie kommen nach meinem Geschmack in der Single Coil und Hotrail Schaltung nicht an Originale ran und das push/pull System ist während des Spielens auch sehr gewöhnungsbedürftig.

Fazit:
Sehr universell einsetzbar und für fast alles geeignet egal ob Metal, Rock, Klassik oder Jazz.
Sehr Dynamisch und auf jedenfall vielen anderen Pickups weit voraus vor allem wenn es darum geht ein breites Spektrum mit nur einer Gitarre abzudecken.
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
T
Ich mag sie!
Thomas776 28.07.2024
Vor einiger Zeit habe ich eine in Japan gebaute Epiphone Les Paul gekauft (ca 20 Jahre alt), Epiphone Humbucker am Hals und ein Burstbucker 2 am Steg.
Der Hals-Pickup ist bei mir zu 90% an, der Epiphone war nicht schlecht, aber super mikrophonisch und ohne Amp gespielt, hat irgendwas innen gerappelt. Als ich ihn ausgebaut habe, ist er direkt auseinandergefallen.
Nach einem sehr enttäuschenden Versuch mit Boutique- Pickups, folgten lange Tests und Sucherei, bis ich auf die Fluence gestoßen bin. Alternative wären Gibson 61er PAF gewesen, die für meine Zwecke super geklungen haben. Die Fluence sind aber klanglich flexibler, also: "Versuch machd gluch"....
Rein mit den Dingern. Einbau 0 Problem, alles super erklärt und die Bauteile passen mechanisch wunderbar. Alles was man braucht inkl Einstellschrauben für die Pickups ist im Set enthalten.
Es gibt die Option, eine Art "Kabelemulation" zu wählen. Ich habe zum Probieren einen Schalter drangelötet und mich nach einigem hin- und herschalten für diese Option entschieden. Der Unterschied ist subtil, aber es fühlt sich irgendwie ein bischen besser an, finde ich. Außerdem kann man es auch wieder rückgängig machen, wenn man will.

Wie klingen die Dinger jetzt?
Einwandfrei! Die Option mit dem angeblich "offenen" Humbuckersound brauche nicht, sie klingt aber schön jazzig, wenn man will.
Ich nehme meistens den Standardsound als Humbucker und ab und zu Coil-Split. In beiden Fällen ist der Sound durchsetzungsstark ohne zu klirren, die Saiten werden bei Overdrive-Sounds angenehm getrennt ohne daß Akkorde "auseinanderfallen", die Lautstärkeregler beeinflussen den Klang überhaupt nicht, sondern machen nur leiser - wer mit dem Höhenverlust der passiven Gitarren gerne arbeitet ist hier also falsch.
Nebengeräusche sind absolut kein Thema. Der Output liegt in etwa auf dem Niveau eines PAF, die Split-Coil Option ist deutlich leiser. Ich nehme sie gerne für Rhythmus und schalte fürs Solo auf Humbucker um.

Strom
Ich habe einen 9V - Akku von Ansmann eingebaut, den man mit USB laden kann. Der Akku hat eine Elektronik eingebaut, die die Spannung auf 9V bringt - keine Probleme damit. Der Stromverbrauch der Pickups liegt auf dem angegebenen Niveau.
Auch wenns teurer ist: die Fishman-Lösungen sind schon eleganter und echt eine Überlegung wert. Plug & Play!

Für mich genau der richtige Pick-up, ich habe einen weiteren Satz mit goldenen Kappen gekauft und diesen hier in meine Back-up Gitarre eingebaut.

Kleiner Tipp: es gibt Gitarren, die dieses Set serienmäßig haben - man kann es also bei Thomann ausprobieren, bevor man es kauft.
Son
Qualité de fabrication
0
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Bester Sound
Stephan67 01.05.2021
Ich bin richtig zufrieden. Montage für Anfänger nicht so einfach. Aber das Ergebnis ist super.
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation