Ich habe die Pickups in einen Spector Legend 5 eingebaut und damit die ursprüngliche Kombi SSD-Humbucker + Tonepump Jr. abgelöst. Eigentlich war mein Plan, zwei EMG DC-Humbucker + EMG Elektronik einzubauen - aufgrund der versprochenen Vielfältigkeit der Fishmans + dem preislichem Vorteil wurden es dann die Fishmans.
Mein erster Gedanke beim Auspacken war: "Das sind viele Kabel..". Klar, ist man vorher nur EMG Stecksysteme gewohnt, hat man hier erstmal Respekt vor der bevorstehenden Einbau-Aufgabe. Es ist aber alles gut dokumentiert und mit dem richtigen Werkzeug ist das alles ohne große Verwirrung absolut schaffbar, auch als Laie wie ich einer bin.
Ist dann alles da wo es hinwill, geht aber die Sonne auf. Sch***, klingt das geil! Die Schaltung erlaubt moderne Sounds, aber das Vintage-Voicing hats mir hier besonders angetan. Es klingt so schön nach 90er-Spector-Rocksound. Damit spiele ich ihn Bandkontext.
Was mir aber besonders wichtig zu erwähnen ist: unser Proberaum ist direkt an einem Eisenbahn-Umspannwerk. Wir haben massivste elektromagnetische Interferenzen, die durch nichts weg zu bekommen sind. Die Fishmans sind nicht völlig, aber zu 90% dagegen immun. Von "Das geht gar nicht klar" bin ich so auf einem Level von "Stört nicht mehr".
Ich bin nachhaltig begeistert von den Pickups. Klare Empfehlung und für meinen Marcus Miller-Bass habe ich die 4 String Variante auch schon im Auge :D