Vers le contenu des pages

Egaliseur stéréo portable

  • Topologie 100% classe A
  • Véritable Stereo-Link
  • Filtres High Shelf et Low Shelf
  • Filtres résonants passe-haut et passe-bas
  • 2 médiums paramétriques avec Q commutable
  • High-Band passive supplémentaire
  • Potentiomètres crantés sélectionnés par ordinateur
  • Condensateurs spéciaux à faible tolérance
  • Blindage de masse continu
  • Gamme de fréquences (-3 dB): <10 Hz - 400 kHz
  • Bruit (20 Hz - 20 kHz): -98 dBu
  • Plage dynamique (20 Hz - 22 kHz): 120 dB
  • Niveau max. d'entrée/sortie: +21 dBu
  • Impédance d'entrée: 10 kOhm
  • Impédance de sortie: 68 Ohm
  • 2 entrées ligne sur XLR/Jack 6,3 mm
  • 2 sorties ligne sur XLR/Jack 6,3 mm
  • Format de bureau
  • Bloc d'alimentation incl.
  • Fabriqué en Allemagne
  • Référencé depuis Octobre 2020
  • Numéro d'article 503691
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Canaux 2
  • Nombre de bandes 4
  • Lampes Non
  • Unités de hauteur Bureau
  • Type de connexions XLR, Jack
939 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1

13 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

9 Commentaires

g
amelioration nette du son
genayan 12.10.2021
cet egaliseur paramétrique très bien réalisé tant au plan esthétique qu' au plan technique grace a ses réglages précis fait du son qui devient plus fluide et plus détaillé; en fait plus réaliste. Bravo pour cette réussite. A recommander surtout à ce prix.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
P
So sollte EQ...
P7t1r 03.11.2021
Zur Einordnung:
Mein Fokus ist zunehmend weg von PC-abhängiger hin zu analoger Be- und Verarbeitung ausgelegt und daher suchte ich nach verschiedenen Lösungen, die das "außerhalb" der Kiste ermöglichen. Langfristige Benutzbarkeit und klangliche Überzeugungsfähigkeiten waren mir dabei am Wichtigsten, Flexibilität oder Extrafeatures weniger. Der XFqube ist sozusagen mein zweites Gerät in diesem Vorhaben und mein erstes von Elysia.

Warum dieses Produkt?
Elysia erwies sich mit der qube-Serie als Volltreffer für diese-meine Belange. Und noch in einer weiteren Hinsicht fiel die Entscheidung so aus, da auch eine tiefergehende Beratung, Erklärungen und ausführliche Hilfestellung zu deren Produkten schon vor dem Kauf geleistet wird, die man folglich nur empfehlen kann! So war ich gut vorbereitet und bin absolut zufrieden mit dem Gerät!

Einsatz?
Benutze den XFilter qube mittlerweile für so ziemlich alle Signale und -arten, die einer Frequenzbearbeitung bedürfen (Aufnahme, Mischung, Summe), da das Teil klanglich hervorragend agiert und als EQ bestens funktioniert; was aber erstmal nicht viel bedeutet, denn einen anderen oder weiteren Stereo-EQ vergleichbarer Soundqualität habe ich bislang nicht zur Verfügung - tja, der qube ist da halt ganz klar deutlich besser, als meine sonstigen EQer, insbesondere die digitalen in Cubase und Fireface802.

Klangschalen, Percussion drinnen und draußen, Synthpads, Akustik, Abstraktes udgl. sind/waren bei mir kein Problem für den XFq, wobei ich vor allem bei den Klangschalen (Rec mit Neumann KM184) sehr skeptisch und unter Vorbehalt den Einsatz anging. Doch auch solche Signale lassen sich weitestgehend unverfälscht bearbeiten und man kann auch dann, wenn nur geringe Einstellungen angewandt werden, durchaus ein besseres Ergebnis erzielen, als die pure Aufnahme schon bietet! Die Attacke unkomprimiert durchgeschickter Signale ist sensationell, Rauschen kein Thema, die Filter sind so neutral und musikalisch, dass man jeden Rastpunkt auch im Klangbild eindeutig finden und zuordnen kann!

Das Teil:
Die PassiveMassage kann einen gewissen Punkt setzen, oder das Ding richtig rund machen, bringt aber nicht immer im Gesamtgefüge einen Vorteil (mitunter bei mehreren Drum-Mikros, oder generell schwieriger Phasenlage der Einzelsignale zueinander), da offenbar eine weitere Phasenveränderung im Hochton einhergeht - einfach checken! Die Funktion allein kann aber schon viel Wert sein!

Die vier Bänder, deren Einstellbereiche sowie Umschaltfunktionen sollten locker ausreichen, bis +16dB musste ich jedenfalls noch nichts "boosten". Ansonsten gilt auch für mich: weitere EQer zulegen.

Der Preis ist angemessen und für ein insgesamt so wertigen, tüchtigen und vielseitig nutzbaren EQ im Studio keinesfalls zu hoch!

Fazit:
Die Rackversion des XFilter ist als Anschaffung für die Summenbearbeitung in Planung, doch schon jetzt kann ich sagen, das wird nicht der letzte XFqube sein, den ich sehr zu schätzen weiss!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
3
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
ep
Kleine Zauberkiste
el productor 06.06.2022
Es macht wirklich einen Riesenspass, damit am Rechner seinen Sound zu pimpen. Extrem hochwertige Verarbeitung und Sound. Ein Stück Analog-Gear, welches m. E. nach wirklich das Zeug zu einem echten Studioklassiker haben könnte.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
H
Output stimmt, Regler fehlt
Hörbert 19.02.2025
Für meinen Workflow sind die kleinen elysia-Kisten einfach perfekt. Sie passen auf jeden Tisch, sind mobil und kosten nicht die Welt. EQ (und auch der Kompressor) sind meine bevorzugtes Mittel fürs „analoge Aufhübschen“ ganz am Ende. Der EQ verschafft mir ein dezentes, schönes Top-End und den nötigen Wumms untenherum. Übertreiben sollte man dabei nicht, aber richtig unnatürlich klingt auch das nicht. Den Effekt, den ich erzielen will, erreiche ich jedenfalls um einiges besser mittels Hardware als mit Software. Das Einzige, was ich vermisse, ist ein Output-Regler, um den höheren Pegel auszugleichen. Das wäre bei größeren Anhebungen noch viel hilfreicher. Aber ansonsten bin ich absolut zufrieden.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation