Vers le contenu des pages

Microphone à condensateur

  • Directivité: Supercardioïde
  • Microphone filaire DPA
  • Réponse en fréquence: 20 - 20 000 Hz
  • Plage dynamique: 117 dB
  • Niveau de pression acoustique max.: 160 dB
  • Dimensions (Ø x L): 48 x 188 mm
  • Poids: 286 g
  • Couleur: Noir

Remarque: nécessites une alimentation fantôme 48 V

  • Référencé depuis Août 2019
  • Numéro d'article 471477
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Interrupteur Non
  • Caractéristique Supercardioïde
  • Couleur Noir
  • Lo Cut Non
  • Pad Non
  • Diamètre 28
  • Longueur 188
  • Poids 186 g
  • Réponse en fréquence de 20 Hz
  • Réponse en fréquence jusqu'à 20 kHz
  • Pince micro Oui
514 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

19 Évaluations des clients

4.8 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

15 Commentaires

ls
Excellent
lu sol 07.03.2021
Je suis chanteuse, plutôt de jazz et chanson latino-américaine. Ce micro me plaît beaucoup. C'est la première fois que j'achète un mic un peu plus cher et je ne le regrette pas.
Le son est très fidèle à la voix, il fait très peu de larsen, et atténue beaucoup les sons parasites de manipulation, ce qui est très utile quand on aime prendre le micro en mains, et ensuite le re-poser sur le pied.
De plus, il capte très bien la voix sans capter les autres instruments. Même en répétant proche de la batterie on ne l'entend pas sortir par le micro.

Je l'ai depuis 4 mois et aucune plainte pour le moment!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
5
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

F
Floadams 03.05.2022
Parmis les meilleurs micros chant , le son de ce dpa est de grande qualité pour un chantier professionnel comme pour un amateur, je recommande vivement...
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
B
Habe endlich mein Wunschmikro gefunden
Babylon.5 05.04.2022
Ich suchte Ersatz für mein in die Jahre gekommenes Sennheiser E945 und habe in Treppendorf verschiedene Gesangsmikros ausprobiert. Auf der Wunschliste ganz oben stand das Neumann KMS104/105. Die wollte ich unbedingt ausprobieren. Außerdem das Sennheiser E965. DPA kannte ich bis dato nicht. Am Ende blieb das DPA als mein persönlicher Testsieger übrig.
Meine Stimme kommt jetzt wesentlich klarer und differenzierter aus der PA und setzt sich im Kontext meiner Rockband besser durch.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
L
Vergleich mit Sennheiser e965 (gleiche Preisklasse)
LudwigFunkBeethoven 04.04.2020
Das Mikro bildet einen sehr feinen, klaren, linearen Sound ab und ist für Sänger geeignet, die einen durchsetzungsstarken, modernen Klang suchen und sich nicht auf das Soundshaping eines Veranstaltungstechnikers verlassen wollen (gibts ja oft, dass die Herrschaften höchstens einen LowCut-Filter einschalten und ansonsten nur die Lautstärke auspegeln, wenn überhaupt). Die Stimme klingt über das 2028 also bereits ohne Equalizernachbearbeitung sehr gut.

Einen Nahbesprechungseffekt gibts quasi nicht, daher ist es sehr für SängerInnen geeignet, die das Mikro ganz nah am Mund haben. Allerdings kommen damit auch Plosivlaute tendenziell überzeichnet und S-Laute etwas Deesser-bedürftig an. Das macht das Sennheiser e965 z.B. besser in der Hyperniereneinstellung. Das Sennheisermikrofon klingt auch tendenziell etwas wärmer. Allerdings ist der Nahbesprechnungseffekt viel stärker.

Die klangliche Kritik ist wirklich Jammern auf höchstem Niveau. Beide Geräte sind erstaunlich gute Überträger und als Studiomikrofone absolut geeignet.

Rein äußerlich ist das DPA meines Erachtens ergonomischer geformt als das Sennheisermikrofon.

Das DPA kommt in einem stoßfesten Softshellcase, dem außerdem zum alternativen Transport ein Softbag beigelegt ist. Das Sennheiser e965 hat leider nur eine Softbagtasche, die nicht stoßfest ist.

Ich benutzte beide Geräte längere Zeit mit dem Harmony Singer 2 von TC Helicon, das zwar das Sennheiser mit seiner eingebauten Phantomspeisung zum Funktionieren bringt, jedoch nicht das DPA-Mikrofon. Abhilfe schafft hier ein Phantomspeisungsgerät, wie z.B. das DP400 von Behringer.

Erwähnt werden sollte vielleicht noch, dass das DPA 2028 einen um ca. 3-6dB höheren Output als das Sennheiser e965 hat. Effektgeräte, wie der Harmony-Singer, kommen mit dem hohen Pegel des DPAs mitunter nicht zurecht. Es kommt zum sogenannten Clipping.

Erwähnenswert ist auch, dass das DPA nicht alle Kabel mag. Es mag nur mein höherpreisiges Sommer-Kabel, das etwas dickere Stecker hat. Sieht nicht so aus, als wäre etwas kaputt. Das scheint ein werkseitiges Problem zu sein.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
3
4
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation