Vers le contenu des pages

Double pédale de grosse caisse

  • Transmission par double chaîne
  • Semelles lisses brossées
  • Battes double face See-Through Blue (feutre/plastique) avec bagues mémoires
  • Plaques stabilisatrices avec patins en caoutchouc et piques extensibles
  • Référencé depuis Mai 2021
  • Numéro d'article 519939
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Avec embase au sol Oui
  • Avec courroie Non
  • Chaîne Oui
  • Plateau Rond
  • Batte 2-4 faces incl. Oui
  • Housse/Étui inclus Non
211 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

19 Évaluations des clients

4.9 / 5

Caractéristiques

Qualité de fabrication

16 Commentaires

G
Un bijou mécanique.
Gianc 06.04.2025
Juste wow. Cette double n'est pas chère du tout et elle foudroie toutes les pédale jusqu'à un budget de 360 euros ! Elle est super souple et est vraiment très bien finie ! Pas un seul problème rencontrée, je l'ai monté et puis voilà. Par ailleurs, j'y ai rajouté le tama hp914 beater holder afin de pouvoir ajuster l'angle de la batte indépendamment de la pédale, malheureusement cela ne rentre pas sur la partie gauche de la double donc j'ai rendu le deuxième mais j'ai quand même pu le mettre sur le principal.
Bien sûr pour faire cela j'ai du la démonter, elle est très simple a démonter. Attention à ne pas bouffer les vis, elles sont très dures puisque serrées en usine (j'en ai bouffée une, ça m'étonnerait que j'ai besoin de la changer un jour mais faites attention). Mais le démontage afin de monter ce genre de pièce ce fait sans grosse difficulté.
Une fois tout ça en place, c'est une machine ! J'y ai ajouté les ressorts heavy de tama et mon dieu quelle précision et rapidité ! Encore une fois, on parle d'une pédale à 211 euros, quasi aucun jeu et d'une souplesse bluffante.
Je pense sincèrement que c'est mon meilleur achat que j'ai pu faire, le plus rentable à mon avis.
Qualité de fabrication
Caractéristiques
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

LT
Simplicité, efficacité !
Lee Tian Kristian 05.02.2023
Disposant d'un petit budget je voulais une double pédale qui va droit au but ! Pas besoin d'être mécano pour régler correctement cette Dixon,elle a tout les règlages essentiels, tension des ressorts,angle des battes ,sans tomber dans le casse tête ! Je jouais sur une Iron Cobra et je n'ai pas senti de différence,elle est aussi souple sans être molle,les semelles sont agréables au toucher ( je joue pieds nus) . Grâce aux quatres pics elle n'avance pas et est très stable. Les battes sont correctes,le cardan est précis . Niveau look,elle en jette ! Petit bémol sur les touches de bleu fluo qui m'a fait hésiter mais heureusement j'en ai fait abstraction et je ne regrette pas du tout ! J'aurais loupé une très bonne pédale qui je pense,m'accompagnera pendant de nombreuses années..! Pour en posséder déjà,je vous recommande le hardware Dixon,et cette pédale,souple puissante et accessible aux batteurs qui ont besoin de bon matos sans avoir à faire un prêt 😂!
Qualité de fabrication
Caractéristiques
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
Glatte Überraschung!
Fulton87 26.09.2023
Was hier geboten wird für 200 Euro hätte ich niemals vermutet!

Ein Problem bei dieser Preisklasse ist häufig die mangelhafte Verarbeitung von Federung, Trittplaten und dem damit verbundenen Feedback. Die Dixon PP-P2D P2 glänzt jedoch mit sattem Feedback in BEIDEN Pedalen sowie einem dehr direkten Spielgefühl und schlichtem aber schickem Design.

Die Beater sind angenehm schwer und man hat hier nicht das Gefühl zu viel oder zu wenig Gewicht zu beschleunigen - eben genau richtig viel!

Die Trittplatten sind matt aber glatt poliert und erlauben - so vermute ich mal - den meisten Fußtechniken Spielraum. Ich hatt beim Einstellen und Verbinden der Pedale sofort das Gefühl, dass hier alles richtig gemacht wurde. Zwei schwere gummierte Trittplatten mit Spikes, die wie der Fels in der Brandung sitzen und sich keinen mm bewegen - top! Eine gut justierbare (wenn auch nur über Vierkantschraube rechts an der Seite) Bassdrumklemme und eine sehr angenehme Einstellmöglichkeit des Beaterwinkels (seitlich am Schlägel) die ich so noch nirgends gesehen habe. Das Produktdesign erhält satte 5 von 5 Punkten, da sogar an einen Ersatz-Schlüssel samt Klemme unter der rechten Pedalseite gedacht wurde - hervorragend! Dann noch Doppelkettenzug... dieses Featurepaket sucht man in der Preisklasse vergebens. Ich hatte eine Iron Cobra HP30TW zum Vergleich und diese konnte der Dixon nicht mal Ansatzweise das Wasser reichen, auch 50 Euro günstiger aber Marke ist heutzutage eben nichts mehr wert. Auch die 200 Euro teure DW 4002 ist auf Augenhöhe, hat aber ein komplett schlechtes prodtuktdesign (dank Klett an den Trittplatten und einer viel zu flachen Bassdrumklemme) und zu schwere Beater für schnelles Spiel, außerdem braucht man einen Mechaniker, um DW Maschinen zu verstellen - die Zeit fehlt mir bei Konzerten einfach.

Aber zurück zur Dixon ...
In Punkto Verarbeitung hat die Dixon (im Vergleich zu Tama) Luft nach oben. Hier glänzt und funkelt eben nichts und die Elemente sind wohl nur mit mattem Silber besprüht, aber hey! Wir sprechen hier nicht von einer 500 Euromaschine - dennoch mag ich lieger unkabuttbare Teile aus Edelstahl, denen Kratzer egal sind. Aber irgendwo musste gespart werden und in meinen Augen an dieser Stelle verhältnismäßig richtig. Jedoch würde ich dazu raten, die Maschine beim Transport ausreichend zu schützen und auch das Slavepedal mit einer Pappe o.ä. von unten zu Schützen. Jedoch muss ich sagen, dass das matte Silber mit dem schwarzen DIXON Logo und den petrol- und aquablauen Elementen echt schick an den meisten Sets aussehen dürfte. Die Pedale selbst, sind edel aber zurückhaltend glatt gebürstet, was ich schön finde. Keine störenden Kanten oder Ecken. Übrigens ganz leichtes aber in meinen Augen kaum merkliches Spiel in den Pedalen, was aber auch in 500 Euro-Beastern zu finden ist.

Für den Feldtest habe ich schnellen Gitarrenrock und harten, langsamen Doublebassmetal gespielt und hatte zu keiner Zeit das Gefül, das hier etwas günstiges unter meinen Füßen klebt. Im Gegenteil: gerade bei langsamen Phrasierungen mit zwei Füßen erzeugt die Dixon PP-P2D P2 ein erstaunlich sattes und treffsicheres Feedback, dass ich schon bei doppelt so teuren Maschinen vergeblich gesucht habe.

Dixon überrascht mich hier und ich werde in Zukunft sehr genau schauen, was diese Marke dataus macht. Mit dem Kauf dieser Fußmaschine macht ihr jedoch absolut nichts verkehrt. Wenn ihr auf der Suche nach einer günstigen Maschine seid, ist die Dixon PP-P2D P2 eine gute Wahl!
Qualité de fabrication
Caractéristiques
17
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
Gutes Preis Leistungs Verhältnis
FR33 31.05.2022
Dies ist meien erste Doppel-Fußmaschine und ich bin begeistert.
Sie spricht gut an, hat eine gute Verarbeitung, lässt sich problemlos mit dem beiliegendem Stimmschlüssel einstellen
Qualité de fabrication
Caractéristiques
4
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation