Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Pédale de Delay/Echo mono

  • Série SE
  • Contrôles: Repeat / Mix / Time
  • Boîtier en zinc moulé sous pression
  • Dimensions: 75,5 x 116 x 49 mm
  • Poids: 340 g
  • Fonctionne avec une pile 9V optionnelle non-fournie (N° d'article 132579)
  • Bloc d'alimentation optionnel non-fourni (N° d'article 409939)
  • Référencé depuis Mars 2008
  • Numéro d'article 297996
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Analogique Oui
  • Fonction tap Non
  • Alimentation via piles Oui
  • Alimentation fournie Non
Aussi disponible en version neuve 36 €
32 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement

55 Évaluations des clients

4.3 / 5

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

55 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
CL
Günstig und tut seinen Job, aber auch nicht mehr...
Christopher L. 11.10.2009
Lange schon war ich auf der Suche nach einem günstigen Delay für mein Gitarrensetup. Da ich den Effekt eher selten verwende und eigentlich schon immer mit der zeitnahen Anschaffung eines Rack-Multieffekt-Gerätes spekuliert habe, wollte ich mir kein wahnsinnig teures Gerät anschaffen.
Dass ich schließlich beim Artec Delay gelandet bin war wohl eher Zufall.

Doch nun zum Gerät selbst:
Gehäuse und Design machen ein soliden und guten Eindruck, auch Fußtaster und Drehregler sind so wie sie sein sollen. Der Sound allerdings konnte mich dann nicht überzeugen:
Der Delay Effekt ist zwar sehr intensiv und gut einstellbar, allerdings der Klang an sich nicht sehr klar und transparent... schnell verwischt der Sound und der Effekt geht im Mix unter...
Apropos Mix... beim eher niedrigen Einstellen des Mix-Reglers (ca. erstes Drittel) kommt ein leichtes Rauschen hinzu, welches in der Folge auch delayed wird... nicht so schön :-/

Zusammenfassung kann man allerdings sagen das Ding macht seinen Job... qualitativ leider nicht der Hammer, was aber in der Preisklasse auch keine feste Erwartung sein sollte. Ich habe auch nicht vor mir momentan ein anderes Delay zu kaufen. Allerdings werde ich bei Artec-Produktion zukünftig vorsichtiger sein.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
13
3
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
C
Schrott. Direktvergleich MXR Carbon Copy Analog Delay, Artec Analog Delay, Höfner Analog Delay, TC Electronic Flashback Delay/ L
C14 11.09.2011
Ich suchte ein Echogerät zum Andicken der Solo- Gitarre. Das große Angebot machte mich ratlos und ich bestellte die 5 genannten Geräte zum Heimvergleich. Das war interessant.

Ergebnis: Alle drei Analog- Geräte liefern ein erheblich verzerrtes und teils auch verrauschtes Echosignal. Beim Artec kommt wirklich kaum noch ein erkennbarer Ton heraus. Das Höfner ist schon etwas besser, aber immer noch so verzerrt, das ich insgesamt drei gleiche Geräte nacheinander bestellte, da ich an einen technischen Defekt glaubte. Alle verzerrten gleich. Das MXR Carbon Copy, eigentlich mein Favorit, liefert den gleichen verzerrten Tonbrei ab, insgesamt etwas besser.

Alle drei analogen Gerätetypen klangen sehr dumpf, zum reinen Andicken vielleicht passabel, aber so verzerrt, daß der Gesamtsound sich insgesamt nicht verbessert, sondern verschlechtert. Ich habe früher Bandechos gespielt (Roland RE 501) – die waren aus heutiger Sicht nun wirklich „Vintage“, aber um Klassen besser als diese drei Nostalgiekisten, die für mich absolut unbrauchbar sind.

Harley Benton DD-2 liefert dagegen alles was man braucht, ein klares Echo ohne Kälte und Geklingel, der Ton offenbar schon etwas höhengedämpft, somit für jeden Zweck brauchbar. Zu dem Preis ein sehr empfehlenswertes Gerät.

TC Electronic Flashback bietet nun alles, was die analogen Geräre verprechen und noch viel mehr, bestechend natürlich die Geschwindigkeitsregelung von der Gitarre aus. In jeder Kategorie super, verdient 6 von 5 Sternchen.
(Anmerkung: das Boss DD-7 ist ähnlich gut, läßt ebenfalls nichts zu wünschen übrig, aber das Flashback hat mehr warme Sounds und passt besser aufs Pedalbord.)

Liebe Musikerkollegen, Musik und Klang sind glücklicherweise Geschmackssache, aber hier zweifele ich an mir und an Euch, die Ihr teilweise begeistert über Geräte berichtet, die ich für teuren Schrott halte. Vergleichen lohnt sich!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
25
31
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
P
Super Effekt zum Hammerpreis
PaulM 12.11.2009
Ich benutze das Delay Pedal für Auftritte mit einer Reggae Band. Der Klang ist schön warm, Analog eben. Die Verarbeitung ist sehr gut, bisher hatte ich bei keinem Konzert ein Problem mit dem Pedal und mache mir da auch keine Sorgen, da es wirklich sehr robust gebaut ist.

Besonders gefallen mir die Sounds, wenn man das Feedback richtig weit aufdreht und dann an dem Time-Regler spielt. Das kommt super bei dubbigen Liedern die nach King Tubby oder anderen alten Dubsachen klingen sollen. Das von anderen beschriebene Rauschen kommt diesem Old School Sound eher zugute, wobei ich damit wahrscheinlich eine Ausnahme bin, dass ich genau so einen Sound suche.
Alles in allem ist das Pedal für den Preis wirklich gut, besonders die Verarbeitung und das Design.

Der Sound ist natürlich Geschmackssache, aber mir gefällt er gerade weil er nicht so perfekt ist.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
6
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
P
Gemischte Gefühle
Pat 08.10.2009
Das Artec Delay ist insgesamt recht gut verarbeitet und macht äußerlich durch das massive Metallgehäuse einen soliden Eindruck. Wie bei spartanisch ausgestattenen Analogdelays üblich, bietet es wenige Regler, die sich selbst erklären. Der Zeitraum zwischen den Wiederholungen (bis 440 ms) lässt sich mit "Time"einstellen. "Repeat" regelt die Anzahl der Wiederholungen und damit die Ausklingphase, wobei sich bei extremen Einstellungen Oszillationen erzeugen lassen. Und "Mix" regelt das Verhältnis zum trockenen Signal. Das Gerät tut was es soll, und liefert den typisch analogen Sound, bei dem die Höhen etwas beschnitten werden. Nur leider ergibt sich bei mir ein Problem: Vor meinen Engl Screamer geschaltet rauscht es leider ziemlich. Und dort, wo es eigentlich hingehört, nämlich in den Effektweg, beeinflusst es das Originalsignal. Dieses wird im Effektweg komischerweise etwas leiser, verschwommener und verliert an Druck und Direktheit (was normalerweise beim soundfärbenden Analogdelay nur bei den Wiederholungen der Fall sein sollte!). Der trockene Klang ändert sich dabei spürbar, mit dem Mixregler kann man das auch nicht ändern. Deshalb: Unbedingt testen, ob sich das Pedal mit dem Effektweg des eigenen Amps verträgt!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation