Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
P
Klasse
ProgBass 15.06.2017
Das Buch beginnt damit, dass man sich mit Fingersätzen zur Dur-Tonleiter auseinandersetzt, beginnend mit dem Grundton auf der E- bzw. A-Saite. Neben dem Aufbau der Tonleiter werden die Vierklänge der Stufen erklärt, die Kirchentonleiter und damit die ersten Akkorde. Danach geht es weiter: Auf der Basis mit dem einfachen Dur-Griffschema soll man je Akkord auf der Durtonleiter mit besagtem Tonspektrum improvisieren und wird damit langsam an das Konzept herangeführt. Gefällt mir sehr gut und ich bin schon neugierig, wie es weitergeht!
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
H
Rudimentär
Hoeger 10.10.2009
Dieses Lehrbuch für Jazzgitarre ist wirklich nur sehr auf Grundlagen des gitarristischen Jazz beschränkt.
Größtenteils beschäftigt sich der Autor mit der II-V-I Kadenz und wenigen Scalen, die man sonst auch aus den Standart E-Gitarren Lehrbüchern kennt.
Ein großes Plus jedoch sind die Beispiel-Licks und die gut aufgenommene beiligende CD, welche dem "Jazz-Anfänger" ein erstes Gehör für diese Musik nahe bringt.
Einen weiten Einblick in die Jazzgitarre bekommt man hier leider jedoch nicht.
Das zweite Band dieser Reihe ist daher viel empfehlenswerter und nicht so schnell durchgearbeitet und "öde".
Für den Anfänger oke. Für den etwas fortgeschrittenen Rock und Pop-Gitarristen schon unterfordernd.