Tovább az oldal tartalmához

Active Inline Preamplifier

  • Switchable +15 / +30 dB amplification
  • Ideal for low output ribbon or dynamic microphones
  • Switchable load impedance (8 stages)
  • Class-A FET transistors
  • Low self-noise
  • An additional output stage for an independent load
  • Allows long cable runs and reduces the susceptibility from RF interference
  • Gold-plated XLR contacts
  • Robust all-metal housing
  • Requires 48 V phantom power
  • katalógusunkba bekerült: Október 2021
  • Termékszám 530167
  • mennyiségi egység 1 darab
  • Channels 1
  • Number of microphone inputs 1
  • Instrument input No
  • Tubes No
  • Compressor/Limiter No
  • Equalizer No
  • De-Esser No
  • Phantom power No
  • Phase Reverse No
  • External effect loops No
  • Analogue Outputs XLR
  • Digitale Outputs None
  • Headphone connection No
  • Level Meter No
  • Design Desktop
54 800 ft
Minden ár ÁFÁ-val
Azonnal szállítható
1

7 Ügyfelek értékelései

5 / 5

kezelés

tulajdonsagok

hangzás

kivitelezés

5 Vélemények

google translate gb
Sajnos hiba történt. Kérjük, később próbálkozz újra.
N1
makes my voodoo vr1 and sm7b sound stunning
Nizman 1000 15.02.2022
Bought this primarily to boost the signal on voodoo vr1 and tried it on the sm7b, a mic I wasn't using very much. Well, it worked wonders and adds no noise whatsoever. Love it!
kezelés
tulajdonsagok
hangzás
kivitelezés
1
0
Jelentem!

Jelentem!

google translate de
Sajnos hiba történt. Kérjük, később próbálkozz újra.
Ka
Referenz
Kai aus D. 13.12.2021
Dieser Inline-Preamp ist deutlich rauschärmer als der DM1. Im Vergleich zu den Preamps der Midas DL 32 höre ich im direkten Vergleich zwar immer noch einen feinen Unterschied aber der ist für mich vernachlässigbar. Außerdem erkenne ich an dass dies mit dem bisschen Strom von der Phantomspeisung schwieriger zu erreichen ist. Das geringste Eingangsrauschen hatte ich bei 30 dB Gain; mit 15 dB Gain ist es nicht wesentlich schlechter.
sE liefert zum Bedienen der versenkten Schalter einen kleinen blauen Schraubendreher mit, herzallerliiebst. Der Schlitz des Drehschalters ist leider etwas breiter als der des Schiebeschalters.
Beide Schalter halte ich für nützlich. Mit der höchsten Lastimpedanz habe ich den DM2 sogar als DI für meinen Bass benutzt - geht gut.
Der Eingang ist anscheinend nicht symmetrisch. Bei meinen MD441 U3 mit den isolierten XLR-Steckern war das ein Problem (behebbar mit Brücke Stift 1 auf Kupplungsgehäuse).
Fazit siehe Titel.
kezelés
tulajdonsagok
hangzás
kivitelezés
9
0
Jelentem!

Jelentem!