To the page content

Warwick Alien Deluxe Hybrid 4 SBS

5.0 out of 5 stars from 1 customer ratings

Acoustic Bass with Pickup

  • Build: Thinline – Body depth: 80 mm
  • Top: Solid AA sitka spruce
  • Back and sides: Walnut
  • Set-in neck: Mahogany
  • Fingerboard: Wenge
  • Scale length: 32" (Medium Scale)
  • Fretboard radius: 20"
  • Nut width: 38.5 mm
  • Just-A-Nut III tedur nut
  • 24 nickel-silver jumbo frets
  • Pickups: Shadow NanoMag (fingerboard) and Shadow Piezo (bridge)
  • Shadow NFX electronics with built-in tuner
  • Controls for volume, balance, tone (NanoMag) and tone (piezo)
  • Phase switch
  • Transparent pickguard
  • Wenge bridge with slotted endpins
  • Saddle: Bone
  • String spacing: 19 mm
  • Distance E to G string: 57 mm
  • Warwick Security Lock for neck joint
  • Lower end pin with integrated output jack
  • Wenge thumb rest
  • Warwick machine heads
  • Chrome hardware
  • Factory stringing: Warwick RED bronze strings .045–.105
  • Weight: Approx. 3.1 kg
  • Colour: Matte black
  • Incl. RockBag Student Line gig bag (not sold separately), truss rod key and 1.5 mm hex key

Note: Register your product at www.w-distribution.de/warranty and extend the warranty to 4 years.

Note Register your purchase at shop.warwick.de/en/warranty-registration for an extended warranty of 4 years.
  • Available since August 2021
  • Item number 508244
  • Sales Unit 1 piece(s)
  • Colour Black
  • Top Spruce, Solid
  • Back and Sides Walnut
  • Neck Mahogany
  • Fretboard Wenge
  • Incl. Pickup System Yes
  • Including Case No
  • Includes Gigbag Yes
  • Scale Medium scale
879 €
All prices incl. VAT
In stock
1

An acoustic bass from the specialists

Warwick Alien Deluxe 4 Hybrid Thinline Satin Black, acoustic bass

Warwick has been one of Germany's go-to names for all things low-end for decades nows, and that expertise shines through once again in the Warwick RockBass Alien Deluxe 4 Hybrid Thinline Satin Black acoustic bass guitar. Premium woods, with a timeless matte black finish, give this unique instrument both its elegant appearance and its expressive sound. And when needed, that sound can be amplified and shaped to taste thanks to the pair of onboard pickups – hence the name Hybrid – and the built-in preamp. The word Thinline is a reference to this instrument's most striking characteristic, namely its notably reduced body depth of only 80mm, which gives it an unheard of playability for an acoustic bass. Other highlights include the high-end hardware, a handy thumb rest, 24 nickel-silver frets, a generous cutaway, and a gig bag with tools included.

Top, Warwick Alien Deluxe 4 Hybrid Thinline Satin Black, acoustic bass

Two's better than one

The top of an acoustic instrument is crucial in giving it a balanced sound: The Warwick Alien Deluxe 4 Hybrid Thinline has one made from solid AA sitka spruce, a top-tier choice. The neck is crafted from mahogany, while the back and sides are walnut. Musicians have a full 24 frets at their disposal, while the wenge fingerboard is complemented by a bridge and thumb rest made from the same wood. The Thinline 4 has a 32" scale length and a nut width of only 38.5mm – slim for an acoustic bass – making it easy on the hands, especially combined with the equally ergonomic slim build. High-quality chrome hardware, produced in-house, includes Warwick's signature adjustable nut and security locks system. And even when the preamp is switched on, the Alien Hybrid remains authentically acoustic, thanks to the piezo pickup under the saddle and the NanoMag pickup in the fingerboard; both pickups and the NFX preamp are from the renowned manufacturer Shadow.

Rear view, Warwick Alien Deluxe 4 Hybrid Thinline Satin Black, acoustic bass

Play it on stage, take it anywhere

Since the late '90s at the very latest, an acoustic or unplugged set has been an essential part of every band's live repertoire. Of course, this means everyone – including the bass player – needs to bring along the right kind of instrument, one that looks the part and sounds it too. Luckily, the Hybrid Thinline Satin Black passes these tests with flying colours, with its luxe appearance and rich timbre. The reduced body depth does mean that its sound is somewhat quieter when played acoustically; its ideal habitat is amplified on stage, which is exactly where the two Shadow pickups come in. Its slimline construction is also an advantage in terms of both playability and of course portability. With its attractive pricing and, more to the point, excellent value for money, the Alien Deluxe is a strong contender for consideration as an ambitious bassist's second or third instrument – certainly, it'll add something genuinely unique and useful to any collection.

Headstock, Warwick Alien Deluxe 4 Hybrid Thinline Satin Black, acoustic bass

About Warwick

Based in Markneukirchen, Saxony, Warwick, initially a manufacturer of premium basses, is known today for providing a wide range of music equipment in all sectors of the industry. The product range extends from bass guitars, bass amplifiers and cabinets (in all price brackets), bass strings and accessories, to effects units. In addition to this core business, the Warwick Distribution sales company offers almost everything that bass players, whether of four, six or even more string instruments, could require. Among them are the instruments of the Framus brand, which are remarkable for their consistently high quality. In addition to its headquarters in Markneukirchen, Warwick also has locations in Nashville and Shanghai.

How do you amplify an acoustic bass?

Amplifying any acoustic instrument is a serious challenge, especially a high-volume, low-frequency instrument like a bass guitar. Once it reaches a certain volume, unwanted feedback quickly becomes an issue, at frequencies which can even vary depending on the space it's being played in. To tackle this, the Warwick RockBass Alien Deluxe Hybrid 4 Thinline features a piezo pickup in the bridge and a magnetic pickup at the fingerboard: Rather than capturing sound waves, these pickups sense the vibrations of the top and the strings. Additional adjustments to the sound come courtesy of the Shadow NFX preamp, which offers individual tone controls for each pickup, so the mix between the two sources can be adjusted in minute detail. And if resonance frequencies start become a problem on stage, the preamp's phase switch provides a quick and effective fix.

1 Customer ratings

5 / 5

features

sound

quality

1 Review

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
SB
Klasse Akustikbass mit cooler Optik und tollem Sound
So Basst Das 20.01.2022
tl;dr:
Prima Akustikbass mit tollem Sound, super bespielbarem Hals und kompaktem Korpus mit exzellentem Handling und cooler Optik - Kaufempfehlung!

Ausführlicher:
"Eigentlich" hatte ich ja gedacht, ich hole mir einen Akustikbass, um zuhause ohne Kabel üben und spielen zu können. Kurz gekuckt, was es so am Markt gibt und lieferbar ist. Für mich als alter Warwickuser war die Entscheidung schnell gefallen. Vier Saiten, Bünde drin, 32" Mensur für die Bequemlichkeit und Preamp mit zwei verschiedenen Pickups, das Ganze in schönem Mattschwarz und sogar ein Gigbag mit dabei - Klick, bestellt.
Das Paket kam dann einen Tag später als angekündigt, die Aussenverpackung war aufgerissen und zerstört, ziemlich sicher aber nicht erst auf dem Transport, sondern schon im Lager, da an einer Ecke Thomann-gelabeltes Klebeband über die klaffende Öffnung gepappt war. Liebe Thomann-Logistiker: Wenn ein Karton aufklafft, wird entweder alles zugeklebt oder ein neuer Karton verwendet, ja? Ein Unboxingvideo habe ich euch erspart, das hättet ihr nicht gewollt.
Der innere Warwickkarton hatte jedoch gehalten und das Instrument kam makellos zum Vorschein. Enthalten ist ein Gigbag aus der Student-Serie, das bei vorsichtigem Transport im Auto ok ist, für größere Herausforderungen aber schlicht zu dünn gepoltert ist. Als guter Staubschutz zuhause ist es allerdings mehr als ausreichend. Zusätzlich sind noch ein Schlüssel zur Einstellung des Trussrod, ein 1,5mm Inbus zur Einstellung der Höhe des Sattels und eine Bedienungsanleitung dabei. Die Anleitung ist für alle Warwick Aliens gemacht, im deutschen Textteil fehlen sämtliche Umlaute, evtl waren die in China gerade aus, Corona uns so ;-)
Ausgerechnet zu diesem Instrument ist die Anleitung sehr knapp. Für den Shadowpreamp ist sie extrem kurz und beschränkt sich auf eine Beschreibung der Bedienelemente, gibt aber keine Tipps zur Einstellung o.ä.
Das frisch ausgepackte Instrument war sogar bis auf ein paar Cent richtig gestimmt (!), da war ich schon platt, habe das aber als gutes Zeichen für eine sorgfältige Endkontrolle genommen. Und tatsächlich, es gibt fast nichts zu meckern, Lack makellos, Bindings gerade und schön verarbeitet, Bünde gut abgerichtet - alles wie man das gerne möchte. Ok, fast, an drei Bünden waren etwas scharfe Kanten, die habe ich mit meinem 4fach Nagelpflegefeilenschwamm aus der Kosmetikabteilung geglättet - Aufwand 1 Minute, Ergebnis perfekt, kostet aber trotzdem einen Stern bei "Verarbeitung".
Die Saiten sind nicht wie beschrieben und erwartet irgendwas mit Bronze, sondern Stainless Steel, hmm, das stand auf der Webseite und bei Thomann anders. Die Saitenlage ist wie auch im Bonedotest beschrieben eher hoch, der Sattel kann etwas tiefer gelegt werden (1,5mm Inbus), was die Bespielbarkeit deutlich verbessert. Ich bevorzuge bei meinen anderen Bässen eigentlich eine sehr niedrige Saitenlage, komme aber mit der jetzigen noch sehr gut klar. Evtl lasse ich mal meinen Gitarrenreparateur an den Steg ran, mal sehen.
Ansonsten ist das Handling problemlos, was sicherlich dem kleinen und leichten Korpus zu verdanken ist. Das der Gurtpin am Hals nicht montiert ist, finde ich prima, ich verwende an allen Instrumenten Loxx und da hätte ein Schallerpin nur gestört und ein zu großes Loch hinterlassen.
Die Daumenstütze ist Geschmacksache, ich hätte mir gewünscht, dass sie einfach zu entfernen ist, was aber ohne Lackschaden vermutlich nicht zu machen ist. Vor der Daumenstütze ist noch ein robuster, transparenter Kunststoffstreifen als "Daumennagelpickguard" aufgeklebt - brauche ich nicht, weg damit. Leider ist darunter der Lack schon etwas verfärbt, ich denke, wenn die Lösungsmittel des Klebers verdampft sind wird das wieder.
Der Hals ist super, zwar 38,5mm schmal wie ein Jazzbass, aber mit genügend Substanz, um etwas in der Hand zu haben. Die matte Lackierung fühlt sich toll an, nicht wie rohes Holz, aber dennoch sehr angenehm.
Zum Sound: Passend zum kleinen Korpus macht der Bass rein akustisch gespielt keinen Riesenalarm, gegen eine laut gespielte Akustikgitarre hat er lautstärkemäßig keine Chance. Dennoch ist er für meine Zwecke laut genug und klingt dabei prima, runde Bässe, schöne Mitten und trotz der Stainless Saiten gute Höhen. Ich hatte vom umverstärkten Klang keine Wunder erwartet und bin jetzt sehr angenehm überrascht. Ausgewogen, rund, satt, echt toll. Durch das, im Vergleich zu Klampfen mit Loch in der Mitte der Decke, näher am Ohr gelegene Schallloch hört man im Sitzen mehr von dem, was man der Umwelt gerade antut, das ist gut und praxisgerecht.
Zum Preamp ist nicht viel zu sagen, man kann die Lautstärke der beiden Pickups mischen und hat einen Mastervolume und einen Klangregler für jeden der Pickups. Rauschen tut nichts, das ist gut. Nicht gut ist das Stimmgerät, das zeigt zwar stabil an, trifft aber die Töne nicht. Die LEDs sind so hell, dass man ahnen muss, ob die LED für „zu hoch“ an ist, oder von der Nachbarin mit erhellt wird. Hätten sie sich sparen können.
Tja, und dann schliesse ich das Ding aus lauter Neugier einfach doch einmal an dem Amp an und falle fast um! Der magnetische Pickup im Griffbrettende ist eine Macht und sorgt für echt satte Sounds, die vom Piezo unterm Steg schön aufgehellt und mit Glanz versehen werden. Schiebt wie der Teufel, fett, rund, mit Punch und Definition, einfach geil! So geil, das er gleich zur Probe mitdurfte. Die Bandkollegen haben gekichert und gemeint, ob ich jetzt auf alternativ mache und andere blöde Sprüche. Nach dem ersten Stück waren diese Bedenken ausgeräumt.
Wir sind relativ leise im Proberaum, daher ist Feedback kein Problem, keine Ahnung, wie laut man werden kann, bevor es über den Korpus koppelt.
Fazit: Bisher bin ich mit dem Bass sowohl vom Sound, als auch vom Handling und er Verarbeitung her sehr zufrieden und bereue den Kauf kein bisschen. Allerdings werde ich die Saiten zeitnah durch „richtige“ Phosphorbronze-Saiten ersetzen, da Stainless vom Spielgefühl her einfach nicht mein Fall ist.
quality
features
sound
2
0
Report

Report