Band­in­ter­view: The Juicy Dolls

10.07.2016
Musikvideo und Interview mit The Juicy Dolls

Interview

Aloha! Neues Album, neuer Clip. "1155" so der Titel des langen Werks, "Murmeltier" die Videosingle. Unsere ausgiebigen Recherchen haben ergeben, dass 1155 eine bestimmte Servicenummer für Prepaid-Kunden eines großen Mobilfunkanbieters ist. Unter der Bezeichnung "Sockel 1155" wird auf Wikipedia ein Prozessorsockel beschrieben und zwar "für die Prozessorserie Intel Core i3, Core i5 und Core i7 der Sandy- und Ivy-Bridge-Generation. Eingeführt wurde er im Januar 2011. Der Sockel 1155 wurde 2013 vom Sockel 1150 abgelöst. Aha... Können wir zunächst nur schwer mit eurem Album in Verbindung bringen. Ist "1155" eventuell die neue Ruhrpott-Auskunft für Insider, oder watt? Bitte klärt uns auf...

Porky: Da haben wir echt schon viele lustige Interpretationen gehört, die Prozessorvariante ist uns dabei neu :-) Unser Albumtitel soll sich aber wie eine Uhrzeit lesen, auch wenn wir "Elf-fünfundfünfzig" sagen. Aus 1155 wird dann also 11:55. Deutlicher wird es, wenn man sich das 16-seitige Booklet zum Album anschaut. Mit dem Album leisten wir unseren Beitrag zur aktuellen "Lage der Nation". David und Jasmin sind zwei, vielleicht nicht ganz so fiktive Figuren, die ihre Geschichte von Flucht, Liebe, Partnerschaft, Angst und Hoffnung erzählen.

Verpy: Ich habe gerade mal im Netz recherchiert... Als dritthäufigstes Suchergebnis zu 1155: Ein Uhrhalter der Serie 1155. Also kommen wir der Sache doch schon mal näher :-)


"Und ewig grüßt das Murmeltier..." - ein US-Filmklassiker der 1980er, wo Bill Murray in der Hauptrolle von Tag zu Tag in einer Schleife zu erwachen scheint... Welche Schleife habt ihr im besonderen ins Auge gefasst?

Porky: Täglich grüßt das Murmeltier... Im Prinzip ist das ja unser aller Alltag. Aufstehen, Zähne putzen, Kaffee trinken, Arbeiten gehen, Feierabend, ab nach Hause, Sportschau oder Tagesschau gucken, Abendbrot essen, schlafen gehen... Und natürlich in typisch deutscher Meckermanier, zwischendurch noch übers Wetter meckern. Dieser Plan fängt bei der Geburt an und begleitet uns durch unser ganzes Leben. Murmeltier erzählt eben davon, dass wir in dieser Schleife festhängen und es uns schwer fällt, diesem tristen und vorgeschriebenen Alltag zu entfliehen, aber: "Die Hoffnung treibt!"


Trotz eurer Einlassungen verstehen wir den Clip nicht hundertprozentig, denn wir bekommen die beiden Handlungsstränge des Jungen und des Mannes nicht komplett unter einen Hut. Ist der Junge die Vorabversion der Älteren, der das Hamsterrad immer noch nicht verlassen konnte? Oder stecken etwa jung und alt in der gleichen Zwickmühle? Hmmm, Fragen über Fragen...

Porky: Im Video zu sehen ist unser Kumpel Andre, der mittlerweile fast bewegungsunfähig an den Rolli gebunden ist. Auch Andre hat genau diese Alltagsschleifen, die ihn täglich begleiten. Man kann sich wohl vorstellen, dass man als Mensch in einem Rollstuhl jedoch weit mehr "Stationen im Alltag" durchlaufen muss. Im Video trägt Andre Kopfhörer. Frei nach dem Motto "Es muss nur immer Musik da sein" kämpft er sich durch seinen Alltag. Er meckert nicht, sondern hat dabei immer ein Lächeln im Gesicht. Bamby spielt den "Älteren" der ohne Musik einen ähnlichen Tag durchlebt und damit total unzufrieden ist. Bis er am Ende auch den Kopfhörer bekommt... Andre übrigens hat mit uns letzte Woche ein Open Air gespielt und als Gastsänger das Murmeltier mitgeträllert - GROßARTIGER TYP!!!


Das ist definitiv eine Geschichte, die Mut macht! Gerade, als wir das Cover aus der Hand legen wollten, sehen wir, dass dem schwarzen Herzen Raketen entgleiten, die nicht gerade aussehen, wie China-Böller. Wie ist diese Artwork gemeint?

Verpy: Das sind Bomben. Wir sagten ja gerade, dass es zum Beispiel um Flucht geht. Da liegt Krieg ja meist nahe. Das ist schon ein relativ starkes Thema auf dem Album.


Wenn man ein bisschen zählt, dann scheint "1155" das erste komplette Album von THE JUICY DOLLS, denn hier wird im Tracklisting nicht nach sechs oder sieben Tracks ein Schlussstrich gezogen und der Rest der Tracks als Bonus-Programm der CD bezeichnet. Wie sind die bisherigen VÖs in euren Augen zu betrachten: Mini-Alben, Very Extended E.P.s, oder eben doch Alben?

Bamby: Wir haben da einfach auf den richtigen Zeitpunkt gewartet und der schien jetzt zu sein.
Bis Anfang 2016 gab es unsere Vorgänger "Die Doofen und Ganoven" und "Blumen sind nicht schön" mit 7 bzw. 6 Tracks lediglich als Downloads. Nun haben wir die beiden Werke aber mit einigen Bonustracks für die CD-Version gefüllt, um sie als Album aufzuwerten.


Wie sahen die wesentlichen Schritte von der letzten VÖ 2014 bis zum neuen Album "1155" aus?

Porky: Oha, das waren wahnsinnig viele Schritte, die wir da gelaufen sind. Immer wieder Song-Ideen ausprobieren, arrangieren, verwerfen. Denschi, Teddy und ich saßen viele Abende bei mir im Keller und haben aufgenommen. Ich musste dafür erstmal lernen, wie das funktioniert. Ideen kamen und gingen. Die vorproduzierten Songs wurden betextet. Bamby schrieb wahrscheinlich mehr Worte als Tolkien oder Rowling, bis dann endlich das Konzept stand und alle zufrieden waren. Dann wurden die Songs gemixt. Auch hier wieder alles DIY. Viele Stunden ausprobieren und einlesen, wie man so etwas macht. Viel Kaffee und viele Kippen später waren wir dann fertig mit den Songs. Dann mussten wir die Reihenfolge festlegen und uns mit Grafikbearbeitung auseinander setzen. Auch hier gab es viele Ideen und Entwürfe... Aber: was lange währt, wird letztlich gut. Wir sind sehr stolz auf unser Debüt.


"Bist du dabei?" scheint uns hervorragend für einen deftigen Pogo geeignet zu sein! Oder ist Pogo im Punk mittlerweile out? Kurzum: "Bist du dabei?" schon live präsentiert? Wie waren die Reaktionen?

Verpy: "Bist du dabei" haben wir schon oft live gespielt. Allerdings hatten wir den Eindruck, dass die Leute zu dem Song eher tanzen als pogen. Für Pogo haben wir dann doch eher andere Tracks im Programm. Soll heißen: Pogen ist definitiv nicht out - zumindest nicht bei unseren Konzerten.


Wieso "Niemals Liebe"? Immer Liebe, oder nicht?!

Porky: Klar, Liebe ist wichtig, Liebe ist gesund und einfach toll. Der Song erzählt davon, dass Liebe nicht einfach ist. Man verlernt zu Lieben und stumpft ab. Ein alltägliches Beisammensein entsteht. Für viele Menschen heißt das eben auch Qual, Ekel, Enge und Aussichtslosigkeit...

Verpy: "Niemals Liebe" ist einer unserer weniger fröhlichen Songs.

Bamby: Eigentlich steht der Song irgendwo zwischen Liebe und "Ich brauch dich nur". Beides sieht oft sehr ähnlich aus, so dass man da echt mal tiefer reinschauen muss.


Euer Probenraum liegt in Herne. Gibt's da mehr Punkrocker, Rocker, Poppunker, Skaer von eurer Sorte? Wie sieht die Rockcity Herne aus?

Porky: Dreckig! Herne ist dreckig! Der Bunker ist dreckig! Der Proberaum ist dreckig! Aber ja, Herne Rock City lebt. Es gibt zahlreiche großartige Künstler und vor allem eine unglaublich motivierte Szene, die Bock hat, Konzerte zu organisieren und zu besuchen. Und das passiert in Herne auf einem sehr professionellen Niveau. Das Rockbüro Herne (liebe Grüße) leistet hier ganze Arbeit.

Bamby: Von den Genres her, ist hier auch einfach alles vertreten!


Auf welchen Instrumente habt ihr für "1155" eingedroschen?

Verpy: Also... wir sind zu sechst auf der Bühne: Vocals, 2 Gitarren, Bass, Drums und Saxophon. Auf der "1155" haben wir aber zum Beispiel auch ein Akkordeon und eine Mundharmonika mit dabei.

Bamby: Live ist es dann immer ganz interessant, wie man das umsetzt. Manchmal haben wir auch einen Gastmusiker dabei, der den einen oder anderen Track noch einmal ganz anders klingen lässt.


Geht ihr eigentlich auch geregelten Jobs nach oder wirft Touren, Merch und Live genügend ab, um zu Leben, wenn man genügsam ist?

Porky: Haha!!! Also so genügsam kann man gar nicht leben, um mit den paar Groschen über die Runden zu kommen. Wir gehen alle nebenbei arbeiten. Vielleicht wird sich das ja eines Tages mal ändern, vielleicht auch nicht.


Ihr habt schon einiges gesehen, "soviel Kotze, so viel Blut" heißt es nämlich in "Zu viel des Guten". Bitte, wir möchten Details! Bezieht ihr euch auf die Krise des Planeten Erde und seiner offensichtlich nicht zu bändigenden zerstörerischen Existenz? Oder ist damit das Backstage-Dilemma eines ordentlichen Punk-Festivals umschrieben?

Verpy: Backstage... Oh jeh... Besser nicht... :-)

Porky: Backstage sitzen wir immer dezent am runden Tisch, spielen Skat und meckern herum... Ganz in der von uns angeprangerten Murmeltiermanier :-) Nein, Spaß bei Seite. Zuviel des Guten erzählt vom Abschied nehmen...


Mal was anderes zwischendurch, da gerade die EURO 2016 läuft: Woher kommt die offen zur Schau gestellte Liebe zur holländischen Fußballnationalmannschaft? Ihr seid sechs Leute! Drücken sechs Deutsche den Holländern bei Turnieren die Daumen? Und wie sehr bedauert ihr, dass die Oranjes in Frankreich nicht dabei sind?

Porky: Die Niederlande ist uns als Nachbarland echt ans Herz gewachsen. Da stimmt für uns einfach alles. Uns geht es da gar nicht nur um den Fußball. Klar ist es schade, dass die Oranjes nicht dabei sind. ABER: In zwei Jahren gewinnt Holland dafür die WM!!!

Verpy: Hup Holland Hup!


Bei aller Sozialkritik die in euren Song-Texten immer wieder heraus zu hören ist, kommt doch immer wieder eine Einstellung des "Jetzt erst recht!" in euren Songs zum Tragen. Nichtsdestotrotz wollen wir die ehrliche Frage stellen: wie beurteilt ihr das Leben hier und jetzt, im Deutschland 2016?

Verpy: Nun ja, wir Deutschen neigen ja immer dazu , auf sehr hohem Niveau zu jammern. Ist es endlich mal warm, ist es uns zu warm, wird es dann kälter, ist es schon wieder zu kalt. Außerdem fährt der Nachbar einen größeren Wagen als wir, das geht ja mal gar nicht an! Seien wir mal ehrlich: Wenn man sich über so einen Sch*** aufregen kann, geht es einem doch nicht wirklich schlecht, oder? Dennoch sollte man nicht über Dinge hinweg sehen, die nicht richtig laufen: im Fernsehen läuft nur noch der gleiche Einheits-Verblödungsbrei, Reiche werden immer reicher und Arme immer ärmer, Flüchtlingsheime brennen mal wieder, Menschen behaupten sie seien nicht rechts, aber... Geht es uns persönlich also schlecht? Anscheinend noch nicht schlecht genug.


Das war das richtige Stichwort: wie ist eure Haltung zu den großen Themen der Zeit: Flucht, Krieg, Flüchtlinge, Ausländer, AFD, "Überfremdung"?

Bamby: Hört euch unser Album "1155" an, dann wisst ihr es. Es ist traurig, was momentan alles so geschieht, und man kann es auch nicht in ein paar Zeilen ausdrücken, was man davon halten soll. Für mich ist jeder Mensch gleich und ich kann es nicht verstehen, warum das nicht jeder so sieht. Warum ist es für viele Leute wichtig, woher man kommt, was man glaubt und wie man orientiert ist? Muss man sich immer gegenseitig auffressen? Was die Wirtschaft betrifft: Da haben wir leider alle die Schuld zu tragen. Oder ist es einfach ein Fehler im System? Egal, was passiert - wir dürfen die Menschlichkeit nicht verlieren.


Was läuft so bis Weihnachten 2016?

Verpy: Ein paar Konzerte werden wir dieses Jahr noch spielen. Und Ende des Jahres kommt da auch noch etwas aus der Schublade... Hust, mehr sagen wir dann auch nicht. 2017 wird es sicherlich auch einige Shows geben, wir werden da aber den Fokus schon eher aufs Songwriting und ein kommendes Album legen. Täglich grüßt das Murmeltier...


LINK: c-tube Profil von THE JUICY DOLLS

Video of the Day