To the page content

Harley Benton MV-4JB Daphne Blue

5.0 out of 5 stars from 3 customer ratings

Electric Bass

  • Deluxe Series
  • Body: Alder
  • Bolt-on neck: Caramelised Canadian sycamore maple with Roseacer skunk stripe
  • Fingerboard: Laurel
  • Pearloid block fingerboard inlays
  • Neck profile: D
  • Matching headstock
  • Fluorescent neck markings
  • Cream-coloured neck binding
  • Double action truss rod with adjustment wheel
  • Fingerboard radius: 305 mm (12")
  • Scale: 864 mm (34")
  • Nut width: 38 mm
  • White graphite nut
  • 20 Premium Medium 2.9 mm nickel silver frets
  • Pickups: HBZ-Custom Wound VJB-B AlNiCo 5 (bridge) and HBZ-Custom Wound VJB-N AlNiCo 5 (middle) single coils
  • 2 Volume and 1 tone control
  • 3-Ply parchment pickguard
  • Sung Il WB401CR bridge with brass saddles with 19 mm string spacing
  • HB DieCast 22:1 machine heads
  • Strings: Daddario EXL165 .045 - .105 (Art.#44505#)
  • Chrome hardware
  • Colour: Daphne Blue
  • Available since May 2024
  • Item number 570587
  • Sales Unit 1 piece(s)
  • Colour Daphne Blue
  • Soundboard Alder
  • Neck Caramelized Canadian Maple
  • Fretboard Laurel
  • Frets 20
  • Scale Longscale
  • Pickup System JJ
  • Elektronic Passive
  • Incl. Case No
  • Incl. Gigbag No
238 €
All prices incl. VAT
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
1

3 Customer ratings

5 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

features

sound

quality

3 Reviews

p
Awesome
paguro_atomico 05.05.2025
So this is my first bass but I played guitar for several years and owned very expensive instruments to which this bass has nothing to envy. Built quality is amazing, feels very premium and with great attention to details. It also sounds great out of the box, although the action of the string can be a bit lower by default.

The neck feels great, fast, comfortable, the knobs are not the smoothest but work great, a lot better than other brands in the same price range. The paint job is amazing, not imperfections whatsoever, it also comes with a cable in case you don't have one.
features
sound
quality
1
0
Report

Report

M
Great versatile bass
Mwkh 23.04.2025
Loved it, looks stunning and plays very smoothly
features
sound
quality
0
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
S
Toller JB
Sele 15.04.2025
Eines vorweg: Ich bin kein Bassist, sondern spiele zu 99 % Gitarre. Trotzdem wollte ich schon lange einen JB-artigen Bass besitzen. Neben dem P-Bass zählt er zweifellos zu den berühmtesten E-Bässen in der Musikgeschichte. Beim P-Bass habe ich mir vor einiger Zeit einen Fender Player Series P-Bass aus Mexiko zugelegt, den ich leicht modifiziert habe: neue Tonabnehmer, überarbeitete Elektronik und ordentlich verrundete Bundenden. Dieser P-Bass dient mir als Referenz.

Den MV-4JB habe ich gekauft, weil ich neben meinem P-Bass gerne auch einen JB-Bass besitzen wollte. Der Bass wurde gut verpackt geliefert. Schon beim Auspacken fiel mir sein angenehmes Gewicht auf – hier stehen sich der Player Series P-Bass und der MV-4JB in nichts nach. Das Setup und die Verarbeitung sind ebenso hochwertig wie beim Player Series P-Bass. Klanglich – ich bin Gitarrist – hat mir der Bass gut gefallen. Allerdings fehlten mir etwas die Höhen. Da ich gerne an Bässen herumschraube, habe ich die Elektronik ausgebaut und durch eine neue ersetzt, wodurch ich auch einen Blick „unter die Haube“ werfen konnte.

Der MV-4JB wurde mit der typischen JB-Schaltung geliefert, allerdings mit einem 67-nF-Kondensator für das Tone-Poti, anstelle des eher üblichen 47-nF-Kondensators. Die Tonabnehmer sind auf Spulenkörper gewickelt und nicht direkt auf die Magnete, wie es bei klassischen JB-Tonabnehmern der Fall ist. Ich habe die Original-Tonabnehmer durch Jazz-Plus-Tonabnehmer von Tonerider ersetzt. Die Potis sind standardmäßige, in Asien gefertigte Modelle (16 mm Gehäusedurchmesser, geriffelte Achse), und die Elektronikblende ist für 8-mm-Potis geeignet – CTS-Potis passen nur, wenn die Löcher entsprechend vergrößert werden. Während des Umbaus habe ich die Potis, den Tone-Kondensator und die Klinkenbuchse ersetzt: Die neuen Potis sind Göldo-Mini-Potentiometer, der Kondensator wurde auf 47 nF reduziert, und ich habe eine Pure-Tone-Multicontact-Klinkenbuchse eingebaut.

Nach den Modifikationen klingt der Bass insgesamt etwas direkter und einen Tick „feiner“ auflösend. Würde ich den Umbau durchführen, wenn ich a) keine Erfahrung darin hätte oder b) keinen Spaß daran hätte? Nein, denn der Bass ist „out-of-the-box“ bereits ein hervorragendes Instrument. Daher vergebe ich volle fünf Sterne – ein großes Lob an das Thomann/Harley Benton Team für diese hervorragende Arbeit!
features
sound
quality
1
0
Report

Report