Sivun sisältöön

Electric Guitar

  • Body: Alder
  • Neck: Bolt-on maple
  • Neck finish: Custom Tinted Satin Polyurethane
  • Fingerboard: Maple
  • Compound fingerboard radius: 254 - 356 mm (10" - 14")
  • Scale: 648 mm (25.5")
  • Nut width: 42 mm
  • 22 Medium stainless steel frets
  • Pickups: Reflectone HS7n single coil (neck), Reflectone HS7n single coil (middle) and Reflectone HH7b humbucker (bridge)
  • Control: Master Volume
  • Master Tone (push-pull for coil split)
  • 5-Way lever switch
  • 3-Ply shell white pickguard
  • Gotoh 510T FE-1 bridge
  • Gotoh Locking machine heads
  • Stringspacing: 10.8 mm
  • Strings: D'Addario XL-120/ 0,009 - 0,042
  • Colour: Arctic Blue, high-gloss
  • Includes hardshell case
  • Myynnissä vuodesta Huhtikuu 2024
  • Tuotenumero 584294
  • Myyntierä 1 kappaletta
  • Colour Blue
  • Body Alder
  • Top None
  • Neck Maple
  • Fretboard Maple
  • Frets 22
  • Scale 648 mm
  • Pickups HSS
  • Tremolo Gotoh
  • incl. Bag No
  • Including Case Yes
B-Stock 1 899 € saatavilla
2 066 €
Kaikki hinnat sis. ALV:n
Varastossa
1

1 Asiakkaiden arviot

5 / 5

Ominaisuudet

Ääni

Työnjälki

1 Arvostelu

google translate de
Valitettavasti tapahtui virhe. Ole hyvä ja yritä uudelleen.
D
Nix da, Vintage 50's....
Dummkopf 29.06.2025
Die Yamaha Pacifica Professional (Made in Japan) ist eine sehr durchdachte, moderne Version einer Strat-inspirierten Gitarre.

Wer also auf Vintage-Feeling am besten mit Ultra-Relic Finish steht, sollte lieber woanders gucken.

Die verwendeten Hölzer sind (soweit ich das überhaupt beurteilen kann) sehr gut und die Konstruktion und Verarbeitung lassen keine Wünsche offen. Made in Japan hat also nicht umsonst diesen hervorragenden Ruf in Sachen Verarbeitung!
Diese Version der Pacifica ist relativ neu und sieht auch so aus: Keine Spur von "Relic" .
Die Hardware ist so viel ich weiß von Gotoh, also ebenfalls vom Feinsten.
Die Pickups sind entstanden als eine Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern von Rupert Neve und den Tüftlern von Yamaha.
Obwohl es sich um echte Single Coils (am Hals und in der Mittelstellung) handelt sind die üblichen Nebengeräusche deutlich weniger.
Auch die Lautstärke-Balance im Verhältnis zum Steg-Humbucker ist für meine Ohren sehr ausgewogen. Der Steg-Humbucker im Single-Coil Betrieb paßt sich klanglich nahtlos an die anderen beiden Single Coil PU's an.
Insgesamt klingt die Gitarre im Baß- und Mittenbereich ein wenig voller als vergleichbare Modelle.

Inwieweit das "besser" ist als eine Vintage-Strat und ob die Yamaha "besser" ist als eine uralte aber hervorragend eingespielte Strat kann und will ich nicht beurteilen. Das sollte wirklich jeder für sich selbst herausfinden.
Von Original 50's Sounds bis hin zu etwas moderneren auch druckvolleren (siehe Bass und Mittenbereich!) Sounds mit Crunch und Overdrive gefällt mir die Yamaha Pacifica Professional wirklich sehr gut!
Handling und Bespielbarkeit einschließlich des wirklich gut funktionierenden Tremolos (ok, vielleicht nicht für Heavy-Metal!) sind so, wie man das bei einer Gitarre in dieser Preisklasse auch erwarten kann.

Da ich persönlich eher zu Les Paul-ähnlichen Gitarren neige und mich manchmal sogar etwas schwer tue die "richtige" Begeisterung für eine Strat oder Strat-ähnliche Gitarre zu empfinden ist die Yamaha Pacifica Professional für mich genau richtig. Ich ertappe mich sogar hin und wieder dabei, daß ich immer öfter zur Pacifica greife...
Ominaisuudet
Ääni
Työnjälki
3
0
Raportoi ongelmasta

Raportoi ongelmasta