Sivun sisältöön

Clip-on Microphone

  • For SK 100/300/500-D Evolution Wireless series
  • Cardioid
  • Incl. Windshield
  • Optional matching windshield: Article Nr 161350
  • Myynnissä vuodesta Maaliskuu 2000
  • Tuotenumero 141783
  • Myyntierä 1 kappaletta
  • Colour Black
  • Pattern cardioid
  • Connector Sennheiser EW
  • Capsule Type Condenser
  • Incl. Phantom Adaptor No
  • Frequency Range from 50 Hz
  • Frequency Range to 18000
  • Cable Length 160 mm
  • Diameter 12,5 mm
  • Length 12,5 mm
  • Weight 2 g
  • Wire Yes
  • Foam Windshield Yes
  • Clamp Yes
  • Replacement Windscreen 161350
  • Bubblebee Windscreen 405139
B-Stock 98 € saatavilla
111 €
Kaikki hinnat sis. ALV:n
Varastossa
Varastossa

Tuotetta on varastossa ja se voidaan lähettää heti.

Tietoa lähetyksestä
1

34 Asiakkaiden arviot

4.4 / 5

Sinun pitää kirjatua sisään, jotta voit arvostella tuotteita.

Huomio: jotta vältymme kuulopuheisiin, epätäydelliseen tietoon tai mainontaan perustuvia arvosteluja, niitä saa tehdä vain asiakas, joka on tuotteen meiltä ostanut.

Sisäänkirjautumisen jälkeen löydät kaikki arvosteltavat tuotteet kohdasta “Arvostele tuotteita” asiakastililtäsi.

Ominaisuudet

Ääni

Työnjälki

16 Arvostelut

google translate de
Valitettavasti tapahtui virhe. Ole hyvä ja yritä uudelleen.
A
Für ein Sennheiser-Produkt problematisch!
Tuntematon 17.12.2016
Es ist schon viel geschrieben worden zum ME4. Wir hatten es im Direktvergleich zum (wesentlich teureren) MKE40.

Derart krasse Unterschiede hatte ich nicht erwartet, ehrlich!
Für die Beschallung einer Kirche kommen nur Nieren in Frage, worum es sich bei beiden handelt.

Für das ME 4 (über eine XSW-Funkstrecke) mussten aber enorme Anstrengungen am semiparametrischen EQ (Mackie-Pult) vorgenommen werden, um etwas durchzubekommen, was man als "neutral" beschreiben könnte. Da man aber schon Verrenkungen am EQ machen muss, ist der Spielraum für weitere Korrekturen (Raumprobleme, Stimmprobleme) bereits weitgehend ausgeschöpft. Auffällig war eine besondere Rückkopplungsempfindlichkeit bei einer Frequenz zwischen 4k und 8k, und nicht jeder hat ein Notchfilter zur Hand. Man musste also die Höhen insgesamt recht stark bedämpfen, um Herr der Lage zu werden.

Der Clip ist frickelig zu montieren, aber das macht man i.d.R. nur einmal! Man sollte den Clip etwa 12 bis 15mm unterhalb des Mikrofons anbringen. Störend ist hingegen wieder das Prinzip: Der Clip trägt das halbsteife Kabel, an dem oberhalb das Mikro "baumelt". Das Ganze wirkt nicht sehr stabil, obendrein wenn für eine Niere die Ausrichtung ja wichtig ist. Ich habe diese Mikrofonkonstruktion schon vor Jahren gesehen und entsinne mich, dass der kleine Mikrokorb nach wenigen Jahren arg zerbeult aussah. Jetzt ahne ich auch, warum.

Schon der Kabelstrip, mit dem das Mikrokabel im Auslieferungszustand zusammen gebunden war, schnürt sichtbar in das Kabel ein.

Alles zusammen mit dem Anspruch, das ein solches Lavalier lange halten muss, ließ uns von der klanglichen Enttäuschung dann doch Abstand nehmen.

Zusammenfassung:
+ Filigran gearbeitet, Größe unauffällig
- Robustheit mangelhaft
- Klang bei diesem Preis und Hersteller
6
4
Raportoi ongelmasta

Raportoi ongelmasta

google translate fr
Valitettavasti tapahtui virhe. Ole hyvä ja yritä uudelleen.
A
SENSIBILITÉ IMPRESSIONNANTE
Tuntematon 29.12.2016
SENSIBILITÉ IMPRESSIONNANTE, FINESSE DU MICRO AGRÉABLE
2
0
Raportoi ongelmasta

Raportoi ongelmasta

google translate de
Valitettavasti tapahtui virhe. Ole hyvä ja yritä uudelleen.
V
Kann man besser machen
Viel-Hoerer 05.07.2021
Bereits 1968 beim HD414 habe ich die klassische Sennheiser-Erfahrung betreffend Mikros und Kopfhörern gemacht: Elektroakustik: 1a, mechanische Ausführung: naja. Das ist wohl noch immer so.

Das Mikro wurde als Ersatz für den Einsatz in einer Kirche beschafft, weil das Kabel gebrochen war. Nun ja, der Knickschutz und die Zugentlastung sind jetzt anders, aber auch nicht vielversprechend. Die geradezu hilflose, freihängende Befestigung des Clips am Anschlusskabel ist schon andernorts kritisiert worden und eine große Schwachstelle, denn es wird immer wieder zu Reibegeräuschen kommen, auch weil der Windschutz drei Nummern zu groß ist.

Immerhin wurde der Clip geändert. Die Abbildung bei Thomann zeigt die alte Version, bei der sich das Drehgelenk nach längerer Benutzung lockert und ebenfalls Störgeräusche verursachen kann. Der neue Clip ist weitaus besser, aber Vorsicht bei der Anbringung an empfindlichen Stoffen (meide die Seide!).

Jetzt zum Positiven: Die subjektive Qualität ist sehr gut, die Richtcharakteristik sehr ausgeprägt. Das ist zwar häufig beim Einsatz von Lavaliermikros gar nicht erwünscht, hilft aber enorm in kritischen, halligen Räumen. Mir scheint der Pegel des neuen Mikros höher zu sein, jedoch konnte ich dies nicht mehr nachmessen.
Ominaisuudet
Ääni
Työnjälki
1
1
Raportoi ongelmasta

Raportoi ongelmasta

google translate es
Valitettavasti tapahtui virhe. Ole hyvä ja yritä uudelleen.
A
Pequeño pero maton
Tuntematon 25.10.2016
Cuando lo ves en su bolsita no parece nada per cuando lo conectas cumple perfectamente su cometido,y suena bien. Una bolsita para guardarlo no staria mal, pero se puede guardar en la maleta del inalambrico .Muy satisfecho con la compra.
0
0
Raportoi ongelmasta

Raportoi ongelmasta