Songtexte schreiben – 8 Tipps

Songtexte schreiben – 8 Tipps

Hast du jemals das Gefühl gehabt, beim Schreiben von Songtexten festzustecken und einfach nicht zu wissen, wie es weitergehen soll? Vielleicht suchst du auch nach einer Lösung oder einem Hinweis, um aus der Schreibblockade herauszukommen. Keine Sorge, wir verstehen dich. Hier sind unsere acht Tipps, um bessere Texte für deine Songs zu schreiben. Vielleicht hilft dir der ein oder andere weiter. ✍️


1. Nutze alle deine fünf Sinne für bessere Songtexte

Write better lyrics with your 5 senses

Wenn du Songtexte schreiben willst, kann dich das auf viele verschiedene Wege führen. Meistens lassen wir uns von unserem persönlichen Leben oder von Ereignissen, die uns beeinflusst haben, inspirieren. Es kann jedoch schwierig sein, die richtigen Worte zu finden, um all das auszudrücken, bis wir „tief eintauchen“ in unsere Emotionen, Erinnerungen und Gefühle.

Einer der besten Tipps, um bessere Texte zu schreiben, ist die Verwendung von „Object Writing“. Wenn du jemals das berühmte Buch „Write Better Lyrics“ von Pat Pattinson gelesen hast, hast du vielleicht von dieser Textschreibtechnik gehört.

Also, um es einfach auszudrücken, wähle zuerst ein Objekt, eine Szenerie oder eine Erinnerung, die dir besonders gefällt. Nachdem du es ausgewählt hast, stelle einen Timer auf 5 Minuten und schreibe frei über das Objekt, ohne zu sehr über Bedeutung oder Satzstruktur nachzudenken. Lass den Strom des Bewusstseins fließen.

Das Grundlegende an dieser Technik ist, dass du alle fünf Sinne, wie Berührung, Geschmack, Geruch, Gehör und Sehen, einsetzt. Es kann anfangs schwierig sein, da wir dazu neigen, nur mit den Augen zu schreiben und zu detailliert zu sein.

Hier ist ein schnelles Beispiel für, basierend auf einem zufällig ausgewählten Objekt:

Kaktus:

„Stachelige Nadeln durchbohren meine Finger, kleine Bluttropfen beflecken mein Hemd bis zur Wäsche, und da ist der Geruch von Vanille-Weichspüler, French Toast, Bratfett, der den Raum durchdringt …“

Das ist nur ein Anfang. Erinnere dich daran, dass du den Stift sofort fallen lassen sollst, wenn der Timer endet! Verwende diese sinnlichen Zeilen, um deine Texte zu ergänzen und zu verbessern. Es ist auch eine großartige Technik, wenn du unter einer Schreibblockade leidest!

 

2. Experimentiere mit verschiedenen Reimarten

write better lyrics near rhymes

Manchmal steckst du vielleicht bei den gleichen alten Reimen fest, wie Herz, Start, Auseinander, Nehmen, Pause. So nützlich sie für das Schreiben eines Dummy-Textes (einer Skizze mit unsinnigen oder unvollständigen Texten) sein können, wurden diese perfekten Reime so oft gehört, dass sie den Zuhörer direkt in den Tiefschlaf versetzen.

„Wie kann ich verschiedene Reimschemata verwenden?“, wirst du dich jetzt fragen. Nun, eine gute Möglichkeit besteht darin, ein Reimwörterbuch zu verwenden, und mach dir keine Sorgen, auch Profis tun das!

Auch wenn es sich wie Schummeln anfühlen kann, ist es das nicht. Reimwörterbücher bieten eine Vielzahl von Wörtern, die du verwenden kannst, um deine Texte an einen anderen Ort zu bringen und bessere, einfallsreichere Texte zu schreiben.

Vielleicht möchtest du einen Reim mit „near“ finden und möchtest einen perfekten Reim vermeiden. Durch das Durchsuchen des Reimwörterbuchs habe ich zum Beispiel „door“ als einen Annäherungsreim gefunden.

I could feel that he was near,
His shadow creeping at the door.

Experimentiere mit anderen Arten und lass einfach deine Fantasie fließen!

 

3. Beginne deine Texte mit einem Film- oder Buchzitat

Die Kunst, packende Texte zu schreiben, beinhaltet das Erkunden unkonventioneller Inspirationsquellen.

Ein effektiver Ansatz ist es, sich von Film- oder Buchzitaten inspirieren zu lassen und sie als Grundlage deines Songwritings herzunehmen. Indem du kraftvolle und nachvollziehbare Phrasen integrierst, kannst du deinen Texten Tiefe und Resonanz verleihen.

Stell dir zum Beispiel vor, du beginnst einen Vers mit einer Zeile, die von einem klassischen Filmzitat inspiriert ist, wie „Ich schau dir in die Augen, Kleines“ aus Casablanca. Dies stellt nicht nur eine sofortige Verbindung zum Publikum her, sondern fördert auch die Kreativität bei der Erweiterung des Gefühls.

Die Verwendung solcher zeitloser Zitate kann als Sprungbrett für deine lyrische Reise dienen, die Gesamtqualität deines Songwritings verbessern und dazu beitragen, bessere Texte zu schreiben.

 

4. Tipp Songtexte schreiben: Beginne mit der Hook!

write better lyrics with your hook first

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass du stecken bleibst, wenn du deinen Song vom Anfang an statt vom Chorus oder einem anderen Teil startest? Unser Rat hier ist, einen wirklich eingängigen Hook zu finden und diesen als Ausgangspunkt für deine Texte zu verwenden. Oft glauben wir, dass gute Lieder vom Anfang an beginnen müssen. Das Experimentieren mit verschiedenen Abschnitten kann jedoch ein großartiger Start sein, um bessere Texte zu erhalten.

Vielleicht hast du einen Hook oder  vielleicht einen Titel wie: „Shine“ oder „Matters of the Heart“. Du kannst einen davon als deinen Ausgangspunkt verwenden:

 “I have silent secrets that I simply cannot share
Matters of the heart, that keep me up at night.”

Dies ist vielleicht nicht die klügste oder poetischste Zeile, aber ich habe den Hook als Ausgangspunkt verwendet. Probiere es selbst aus!

 

5. Schreibe bessere Texte … mit Alliterationen!

write better lyrics alliteration rock n roll

Rock n Roll (our most loved alliteration)

Die Poesie / Lyrik kommt uns zu Hilfe. Obwohl du vielleicht denkst, dass Poesie / Lyrik längst verschwunden und tot ist, gibt es tatsächlich eine Menge Techniken, von denen man lernen kann. Poesie und Lyrik haben sich über viele Jahrhunderte entwickelt, jedoch sind eine der Haupttechniken, die verwendet wurden, Assonanz und Alliteration. Trotzdem fragst du dich vielleicht, was sind das für seltsame Wörter? Nun, Alliteration und Assonanz sind tatsächlich großartige Mittel, um Klang in deine Texte und Songs zu bringen.

„Peter Piper Picked a Peck of Pickled Peppers“, wenn du dir beim Aussprechen nicht die Zunge verdreht hast, dann bist du ein wahrer Meister der englischen Sprache. Falls nicht, bist du einfach ein normaler Mensch.

Jedenfalls haben all diese aufeinander folgenden Wörter eins gemeinsam. Sie fangen alle mit dem gleichen Buchstaben an, in diesem Fall dem Buchstaben „p“. Dieses Mittel nennt man Alliteration, und es ist eine großartige Methode, um deine Texte zu verbessern. Diese Technik bringt deine Texte voran, erzeugt Rhythmus und Spannung. Manchmal können sie sehr nahe beieinander liegen, manchmal ein wenig weiter auseinander.

Einige großartige Beispiele für Songs:

Whisper words of wisdom, let it be” – The Beatles – Let It Be

They paved paradise and put up a parking lot” – Joni Mitchell – Big Taxi

Hear her voice, shake my window, Sweet seducing sighs” – Michael Jackson – Human Nature

 

6. Assonanz für bessere Songtexte!

Eminem GIFs on Giphy | Eminem, Eminem slim shady, Eminem photos

Assonanz ist die kleine Schwester der Alliteration, obwohl es sich um eine andere Technik handelt. Bei der Assonanz handelt es sich um eine Reimform und ein Stilmittel der Rhetorik.

Zunächst gibt es zwei Arten von Assonanz. Eine ist eine Vokalassonanz oder Konsonantassonanz, auch als Konsonanz in den USA bekannt.

Unter Assonanz versteht man ein rhetorisches Mittel, bei dem man in benachbarten Wörtern einen Gleichklang der Vokale bzw. Konsonanten findest.

Tatsächlich ist ein Reim eine Form der Assonanz, die am Ende eines Wortes gefunden wird. Assonanz erlaubt es dir jedoch, dich von perfekten Reimen zu lösen und deinen Texten mehr Geschmack zu verleihen. Hier sind einige berühmte Beispiele:

“I must confess that in my quest I felt depressed and restless”

 — Thin Lizzy, “With Love”

Hip-Hop ist voll von sowohl Assonanz als auch Alliteration, da sie großartige Mittel sind, um Muster und einprägsame Zeilen zu schaffen. Hier ist ein weiteres Beispiel für Assonanz im Rap:

     “Some vodka that’ll jumpstart my heart quicker than a shock when I get shocked at the hospital by   the doctor when I’m not cooperating when I’m rocking the table when he’s operating…”

 — Eminem, “Without Me”

Bist du immer noch hier und liest?! Los, schreib ein paar Zeilen und versuche entweder Assonanz oder Alliteration zu verwenden. 😉 Wir würden uns freuen, sie zu lesen!

 

7. Schreibe bessere Songtexte mit Metaphern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn es darum geht, packende Texte zu verfassen, ist die Verwendung von Metaphern wie das Hinzufügen einer geheimen Wundersauce zu deinem Songwriting-Rezept. Bei der Metapher handelt es sich um einen sprachlichen Ausdruck, bei dem ein Wort (oder eine Wortgruppe) aus seinem Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen, als Bild verwendet wird. Ein Beispiel Zeit ist Geld. In der Schule haben wir gelernt, Metaphern sind Vergleiche ohne wie (jaja, liebe Lehrerinnen und Lehrer, wir haben doch ab und zu aufgepasst ;-)).

Metaphern fungieren als die Sprache der Emotionen. Sie ermöglichen es, komplexe Gefühle auf eine Weise zu vermitteln, die für jeden nachvollziehbar ist.

Sie sind die Pinsel, die deine Texte in eine Leinwand geteilter Erfahrungen verwandeln. Sprachbilder sozusagen. Anstatt Dinge direkt zu sagen, schaffen Metaphern eine Brücke zwischen deinen Worten und den Emotionen des Zuhörers. Sie verwandeln gewöhnliche Situationen in etwas Tieferes und Unvergessliches.

Also, das nächste Mal, wenn du Texte niederschreibst, bedenke die Auswirkungen von Metaphern – sie sind die Werkzeuge, die dir helfen, die Tiefe deiner Emotionen auszudrücken und eine Verbindung zu deinem Publikum auf einer ganz neuen Ebene herzustellen.

Hier sind ein paar Beispiele für dich:

– Time is a thief and he’s running away
– Love is a temple, love a higher law.

Konntest du die zweite Metapher erkennen? Hinweis: Sie ist im obigen Song enthalten!

 

8. Finde deine Stimme und zeig Charakter

Manchmal musst du raus in die Welt gehen und deine persönliche Stimme finden, die dich ausmacht. Schau dir andere Künstler, andere Dichter, andere Kunstformen an, um wirklich zu verstehen, wer du als Texter bist.

Es kann schwierig sein, deine innere Stimme zu finden, jedoch kann das Studieren von Texten anderer Menschen großartig sein, um deine eigene Schreibweise zu verbessern. Wenn du Rap-Musik und Texte einfach nicht magst und dennoch besessen davon bist, Rap zu schreiben, bist du vielleicht nur einem Trend gefolgt und hörst nicht auf deine innere Stimme.

Dies ist wahrscheinlich der schwerste Schritt bei der Verbesserung deiner Texte und kann eine lange, lange Zeit dauern. Doch wenn du es schaffst, deine eigene Stimme zu finden, wird es sich großartig anfühlen. Wie abgedroschen es auch klingen mag, ist es doch wahr: Der Weg ist das Ziel! 😉


Feedback: 8 großartige Tipps, um bessere Texte für deine Lieder zu schreiben

Jetzt bist du bereit, bessere Texte für deine Lieder zu schreiben! Nimm dir Zeit, um alle von uns bereitgestellten Techniken zu erkunden. Hast du selbst Tipps oder Techniken, die sich bewährt haben. Lass es uns im Kommentarbereich unten wissen!

Author’s gravatar
Franziska startete ihre Musiklaufbahn an der Violine und ist heute musikalisch zwischen Smetana und In Flames zu Hause. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in allerlei Kulturbereichen und lebt ihre Leidenschaft - die Kunst - in all ihren Facetten.

Ein Kommentar

    Hallo Franziska, guter wichtiger Beitrag mit wertvollen Tipps. Schade nur, dass du fast ausnahmslos englischsprachige Beispiele nutzt. Ich spreche ganz gut englisch, trotzdem drücken sich Muttersprachler doch ganz anders aus und ich lasse meine englischen Texte immer vorher nochmal korrigieren.
    Die deutsche Sprache ist zudem so reich an Ausdrucksmöglichkeiten – dessen sollten wir uns bewusst sein und diese Qualität stärken.
    Liebe Grüsse Maria

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE