Blasinstrumente: Welches passt zu mir?

Blasinstrumente: Welches passt zu mir?

🎺 Die Entscheidung für ein Blasinstrument begleitet dich über Jahre – wenn nicht gar dein ganzes Leben. Und weil dein Instrument möglichst auf Ewigkeiten treu an deiner Seite bleiben will, solltest du dir rechtzeitig ein paar Gedanken vor die Augen – oder treffender formuliert: „vor die Lippen“ – halten.

Hier ein paar ultimative Tipps und Entscheidungshilfen für Blasinstrument-Novizen! 👇

 

1. Hör auf dein Bauchgefühl und brenne für dein Instrument

Der wichtigste Gedanke von allen: Lerne ein Instrument nur, wenn es dich wirklich anmacht! Alles andere ist sinnentleert. Du wirst reichlich Zeit und Mühe mit deinem „Schätzchen“ verbringen. Meistens wirst du es lieben; bei Gelegenheit auch mal hassen. Das gehört dazu! 😉

Musikerwitz Tuba

Irgendwann kommt der Augenblick, wo du es am liebsten in der Nordsee versenken möchtest. Überwindest du exakt jetzt den inneren Schweinehund, hast du für alle Zeiten gewonnen. Das funktioniert nur, wenn es in dir von Anfang an dieses ganz besondere Feuer entfacht.

 

2. Musik ist Emotion – der individuelle Klang entscheidet

Dein Gefühl ist gefragt. Welchen Klang findest du persönlich ganz besonders cool? Ist es der hochemotionale Sound eines Tenor- oder Bariton-Saxophons? Möglicherweise die Soulstimme einer Eb-Alt-Kanne?

Magst du den durchsetzungsfähigen Strahl einer Trompete, den warmen Klang eines Flügelhorns, die filigrane Fröhlichkeit einer Querflöte oder gar das sympathisch nasale „Geschnatter“ eines Fagotts? Dein Bauchgefühl wird dir mehr sagen als tausend Worte.


Diese Tenorhörner sind perfekt für Einsteiger:

1. Thomann EP 1 Bb-Tenorhorn
2. Thomann TBH 500 M Baritone
3. B&S Tenorhorn Modell 32/2

 

3. Bläser-Weg mit Weitwinkel-Faktor

Stehst du ganz am Anfang, kann diese Überlegung hilfreich sein: Welches Instrument wird dir – sobald du es einigermaßen beherrscht – die Möglichkeit bieten, unkompliziert auch weitere zu erlernen? Oder der Umkehrschluss: Bei welchen funktioniert das nur kompliziert bis gar nicht?

Wer beispielsweise Trompete spielen kann, kommt auch ziemlich schnell auf dem Flügelhorn zurecht. Umgekehrt ist das allerdings nicht so einfach. Mit ein paar Jahren Erfahrung auf der Trompete hast du bei genügend Übungsfleiß eine super Basis für die Zusatzqualifikation als Hornist, Posaunist oder Tubist. Einfach die Wege offenhalten.

Folgende Posaunen empfehlen wir:

  1. Thomann SL-39
  2. Thomann Classic TF525 GL
  3. Jupiter JTB710RQ Ergonomic model

 

4. Blasinstrumente haben Charakter – du auch

Jedes Instrument ist automatisch auch ein Statement für deine Persönlichkeit. Wie siehst du dich selbst? Bist du der Leader, der immer vorne mit dabei ist? Die Trompete entspricht mit ihrem immer im Vordergrund stehenden Strahl deinem individuellen Charakter.

Thomann TR-4000L Bb- Trumpet

Thomann TR-4000L Bb- Trumpet

Bist du der teamtauglich hilfreiche Zuarbeiter und legst gerne das Fundament? Dann bietet sich zum Beispiel die Tuba an. Vielleicht bist du auch der Experimentelle und immer für eine Überraschung gut? Das Saxophon kann aufgrund der tollen Improvisationsmöglichkeiten deine Wahl sein.

Unsere Empfehlung in Sachen Trompeten:

1. Jupiter JTR700RQ Bb- Trumpet
2. Thomann TR 200 Bb-Trompete

 

5. From the beginning: Einsteiger-Hommage an Blockflöten und Co.

Nicht umsonst werden die meisten Musik-Kids schlicht und ergreifend auf der Blockflöte beginnen. Obschon es dafür auch komplexe Stücke gibt, die nach virtuosem Können verlangen, bietet sie ideale Voraussetzungen für den Einstieg in die Welt der Blasmusik.

Aulos 203A "Elite" Soprano Recorder

Aulos 203A „Elite“ Soprano Recorder (barocke Griffweise)

Dank der verhältnismäßig leicht erlernbaren Griffweise inklusive Tonerzeugung zeigen sich schnell erste Erfolgserlebnisse. Erfolg ist gut; Erfolg sorgt für Spaß. Und was dir Freude macht, das passt. Und zwar perfekt.

Unsere Produkttipps aus dem Sortiment Blockflöte:

Sopran-Blockflöte, deutsche Griffweise

1. Thomann TRS-21G Sopran Blockflöte
2. Moeck 1020 Flauto 1 Plus Sopranblockflöte

Barocke Griffweise:

3. Moeck 1023 Flauto 1 Plus Sopran Blockflöte


6. Die „echte“ Brass-Sektion – mach’s dir am Anfang nicht zu schwer

Üben und Lernen darf nicht zum Krampf werden. Zwangsläufig bedeutet das, dass man sich nicht schon zu Beginn mit den kompliziertesten Instrumenten widmen sollte. Viele Brass-Musiker sind der Meinung, dass das Flügelhorn einfacher spielbar ist als die Trompete, sich also besser für Einsteiger anbietet. Der Grund? Spielweise, Tonerzeugung und Intonation sind zwar nahezu identisch.

Thomann TAS-180 Alto Saxophone

Thomann TAS-180 Alto Saxophone

Das Mundstück ist aber größer und verlangt im Ansatz nach weniger Kraft. Ebenso verhält sich das im Vergleich von Saxophon und Klarinette. Aus der Kanne lässt sich schneller was Hörbares rauskitzeln als aus der Klarinette.

Alt-Saxophon:

  1. Thomann TAS-350 Alt-Saxophon

Tenorsax:

2. Thomann Antique Tenor Saxophon

 

7. Individueller Musikgeschmack im Fokus

Vielleicht kaum erwähnenswert, weil selbstverständlich. Aber dieser Aspekt wird oftmals unterschätzt: Welche Musik möchtest du spielen? Zu Oberkrainer-Mucke und Volkstümlichen passen die Trompete oder die Klarinette. Mit der Trompete bist du auch in Schlager, Pop und Klassik unterwegs.

Mit einem Saxophon steht dir die komplette Bandbreite der populären Musik offen. Rock, Blues, Jazz, Funk, Soul und was es nicht sonst noch alles. Macht herzlich wenig Sinn, sich auf eine Querflöte zu konzentrieren, um damit Rocksongs abzuliefern. Sie wird on Stage höchst selten zum Einsatz kommen.

 


Querflöten von links nach rechts:

1. Pearl Flutes PF-505 E Querflöte
2. Thomann FL-200 Querflöte

 

8. Körpergröße nicht vergessen: Es muss eben passen

Gehörst du zu den Riesen, die am Deich stehend schon heute die Flut von morgen sehen? Oder bist du eher die „sympathische Pygmäe“ mit Blick kurz über die Grasnarbe?

Auch das ein Aspekt für das zu dir passende Instrument. Sind deine Arme zu kurz für die Posaune, deine Statur zu schmächtig für das Sousaphon, könnte das einen dauerhaften Kampf bedeuten.

Thomann Bb-Sousaphone MKII Fiberglas

Thomann Bb-Sousaphone MKII Fiberglas

Such dir lieber was Handlicheres wie das Alt-Saxophon, die Querflöte, Trompete oder Klarinette. Du musst das Instrument einigermaßen entspannt halten können. Außerdem: Je größer das Ding, umso mehr Lungenvolumen brauchst du, um nicht permanent mit hochrotem Kopf neben den Brass-Kollegen zu sitzen.

 

9. Einzigartig oder massenkompatibel

Individualisten möchten sich oftmals in ihrer Einzigartigkeit darstellen. Das widerspricht dann zum Beispiel der Trompete. Spielen nun mal die meisten. Obschon das konkrete Gründe von Klang über Spielbarkeit bis zu Noten- und Musikangebot hat, möchten manche Nachwuchs-Musiker eher den Faktor der Außergewöhnlichkeit.

Yamaha YTR-2330 Trumpet Set

Yamaha YTR-2330 Trumpet Set

Gut so; wo bliebe die Vielfalt der Musik, wenn es nicht auch die Experimentierfreudigen und besonders Neugierigen gäbe? Auch die Exoten unter den Brass-Instrumenten wie beispielsweise das Fagott können für riesigen Spaß sorgen, womit wir wieder beim Bauchgefühl angelangt wären. Die Tuba können wir ebenfalls ans Herz legen.

Für Anfänger unsere Empfehlungen:

1. Thomann Bb- Tuba Model „Junior“
2. Thomann Bb- Tuba „Little Bear“

 

10. Entscheidung für eine Instrumentenfamilie

Ein wirklich einfach zu erlernendes Blasinstrument? Hier kommt die nackte Wahrheit: Das gibt es nicht. Egal welches Blech- oder Holzblasinstrument, die ersten Versuche haben das optimale Potenzial für Nachbarschaftsstreit. Die Mut-machende Nachricht: Wer einmal die Zusammenhänge von Ansatz, Atmung, Stütze, Intonation und mehr draufhat, kann umso simpler weitere Schritte gehen.

LaLique Oboe HF30

LaLique Oboe HF30

Mit den gesammelten Grundkenntnissen kannst du nach dem Baukasten-Prinzip weitere Instrumente erlernen. Das heißt: Du entscheidest dich vor allem dafür, auf welchem Weg du die coole Brass-Welt betrittst und zu welcher geborgenen Familie du künftig gehören wirst. Viel Erfolg und herzlichen willkommen!


Hier geht’s zu allen Blasinstrumenten auf thomann.de!

Oscar Adler & Co. 1357/125 Bassoon Anniversary

Fagott Oscar Adler & Co. 1357/125 Bassoon Anniversary


Blasinstrumente: Wir beraten dich gerne!

Falls du mit einem Blasinstrument liebäugelst und nun Fragen hast oder beraten werden möchtest, dann sind wir gerne als Ansprechpartner für dich da! Komm bei uns in der Bläserabteilung  in Treppendorf vorbei oder melde dich per E-Mail oder telefonisch unter (09546) 9223 26 bei uns! ?

Abteilung Blasinstrumente im Thomann-Shop

Abteilung Blasinstrumente im Thomann-Shop

 

Unser YouTube-Kanal Brass & Winds

Du möchtest mehr über Blasinstrumente erfahren? Schau gerne mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Author’s gravatar
Meon ist Gitarrist und Blogger. Er arbeitet seit 7 Jahren bei Thomann und ist permanent von Musik, Musikern und Instrumenten umgeben.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE