Sennheiser MZQ3072

7

Soft microphone clamp

  • For SKM 3000/5000 and 5200
  • Colour: Black
Available since August 2007
Item number 118670
Sales Unit 1 piece(s)
Component type Microphone Clamp
31 €
Including VAT; Excluding 5,90 € shipping
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
Dispatch expected by Friday, 21.06.
1

7 Customer ratings

4.7 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

quality

4 Reviews

B
Top Quality Product
Beefi 02.12.2022
Designed for the SKM5200 and fits a treat. Looks top class on a stand with the microphone - important when in front of the camera on a live broadcast!
quality
0
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
P
gute, weiche Klemme , aber 5/8-Grundgewinde und der 3/8-Adapter im Fuß nur aus Plastik, insgesamt zu teuer
Pig-Nick 16.06.2024
Dieses ist eine sehr anpassungsfähige, mittelweiche Klemme, geeignet für Mikrofonschäfte von 26 mm bis 45 mm, gleich ob zylindrisch oder konisch.

Schwenkbereich des Scharniers knapp 1/2 Umdrehung, von -5° bis +165°
Dabei bedeuten:
0° = achsenparallel, der Mikrofonkopf zeigt nach oben
90° = rechtwinklig (waagrecht) zur Stativachse
165° = noch nicht parallel zur Stativachse, Mikrofonkopf nach unten
(180° / absolut parallel nach innen wird nicht erreicht. Nötigenfalls das Mikrofon in entgegengesetzter Richtung einspannen! Die Spannbacken der Klemme gegen keine konische Grundform vor.)
Die Hemmung ist mit einem Schlitzschraubendreher einfach regulierbar.

Ich benötige die Klemme wechselnd für Sennheiser E 945 und Neumann KMS 105 - deren serienmäßigen, mitgelieferten Klemmen scheinen mir zu klein / zu unsicher - sowie zu einem alten Beyerdynamic Opus 69 mit recht dickem Schaft, dessen Originalklemme fehlt.
Das Handling mit allen Kandidaten ist problemlos, auch das komfortable radiale Einlegen/Entnehmen.
Bis hierhin ist alles lobenswert.

Doch leider besteht das 5/8-Inch-Basisgewinde sowie der enthaltene Gewindeadapter auf 3/8 Inch bloß aus Kunststoff. Zwar ist es hier kein Weichplastik, aber angesichts des Preises von 32 Euro hätte ich von Sennheiser an diesen Stellen härtester Beanspruchung Metallgewinde erwartet. Statt dessen hat man einen abträglichen, vermeidbaren Kompromiss zu Lasten der Beständigkeit des Produktes gewählt. Deshalb ziehe ich bei der Gesamtbewertung einen Stern ab.

Abhilfe für das blöde Plastikgewinde an meiner neuen Sennheiser-"Luxusklemme" erzielt ein Metall-Gewindeadapter der Thomann-Hausmarke aus meinem Fundus:
Millenium Thread Adapter 3, Art.-Nr. 383050, knapp 1 Euro
Aber Achtung, das Teil ist um 0.5 mm zu lang und ragt daher unter dem Fuß der Klemme heraus. (Gleiches gilt für den Adapter K&M 215.) Ich habe kurz entschlossen den Millenium-Gewindeadapter im Schraubstock eingespannt und um 0.6 mm mit der Feile abgelängt, danach Metallstaub und -späne abgebürstet. Danach konnte ich den passend verkürzten Adapter bündig festschrauben. Amen!

Hätte ich einen Adapter K&M 217 = Art.-Nr. 104870 übrig gehabt, wäre ich ohne die Bastelei ausgekommen! Der K&M 217 passt nämlich dank seiner geringen Einschraubtiefe von nur 7.65 mm überall, sogar auch zu den Klemmen von Shure.

Angesichts des hohen Preises und des minderwertigen Plastikgewindes werde ich keine zusätzlichen Exemplare dieser Sennheiser-Luxusklemmen bestellen, was ich ehemals erwogen hatte.
ALTERNATIV werde ich mich künftig mit den billigen Klemmen K&M 85055, Art.-Nr. 149369 oder K&M 85070, Art-Nr. 288991 zuzüglich des jeweils OBLIGATORISCHEN Metall-Gewindeadapters K&M 217, Art.-Nr. 104870 begnügen. Diese Kombinationen haben dann ausschließlich Metallgewinde, wenn auch enger begrenzte Fassungsaufnahmen:
K&M 85055, Art.-Nr. 149369: 28 - 34 mm, umständlicher im Handling;
K&M 85070, Art-Nr. 288991: 34 - 45 mm, Handling ausgezeichnet, speziell für Handsendermikros
Hauptvorteil: Je Halter genügen in der Summe ca. 6 Euro statt 34 Euro bei Sennheiser.

Das überraschend preisgünstige Modell K&M 85070, Art-Nr. 288991 bewältigt Schäfte zwischen 34 und 45 mm; dabei umfasst es das Mikro auf 68 mm Länge. Dank radialem Einlegen/Entnehmen sogar bequemes Handling. Nur solltet ihr zu jeder K&M-Klemme weitere 2 Euro in den Gewindeadapter K&M 217 (Art.-Nr. 104870 auf 3/8 Inch) investieren. Damit ersetzt ihr den verschleißanfälligen, klobigen, serienmäßigen Plastik-Gewindeadapter. Das Grundgewinde (5/8 Inch) im Fuß der K&M-Fassungen besteht erfreulicherweise aus Messing.
quality
0
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
M
Sehr robuste Universalklemme
Musikgerät 19.03.2021
Diese Klemme hält Mikrofone ab einem Durchmesser von 26mm ohne Probleme. Ich wollte Geld sparen (weil Original-Klemme recht teuer) und habe mir die Retrofit-3D-Druck-Klemme fürs MD421 von Wilkinson Audio bestellt. Konnte die aber nicht in meine bereits vorhandene Shure-Klemme fürs SM57 rein drücken, weil die einfach zu klein war (27mm wären nötig gewesen, wusste ich aber vorher nicht). Jetzt habe ich in den sauren Apfel gebissen und diese Klemme nachbestellt. Passt wunderbar. Wenn ich wöllte, könnte ich das MD421 auch ohne Zubehör in deise Klemme drücken und es würde stabil halten (auf einem Tischstativ für Sprechsituation duraus tolerierbar). Was einen guten Eindruck vermitteln kann, wie Flexibel diese Klemme ist. Runde Mikrofone bis ca. 35mm Durchmesser bekommt man hier ohne Probleme hinein. Solides Teil. Unter 26mm Durchmesser sucht ihr besser nach einer anderen Klemme.
quality
0
0
Report

Report

google translate fr
Unfortunately there was an error. Please try again later.
YB
Pince micro
Yann B. 22.09.2022
J’ai voulu cette pince pour mon Skm5200.
Du côté maintien, rien à dire c’est excellent. Rien ne fera tomber le micro du pied.
Le seul problème c’est la difficulté à clipper ou reprendre le micro… du coup cette pince est plutôt réservée à un usage pour micro sur pied pendant tout un concert. Cela devient pénible et bruyant à chaque manip…
quality
0
1
Report

Report