To the page content

Mooer GTRS Guitars Wing 800 Int PW

3.0 out of 5 stars from 2 customer ratings

Headless Multiscale Electric Guitar with Built-In GTRS Intelligent Process System

  • Combines a compact and lightweight headless fanned fret electric guitar with advanced digital sound design capabilities, tone modelling, selectable presets, multiple output options and wireless control (via optional GWF4 Wireless Footswitch)
  • The free GTRS App serves as editor software for the GTRS guitar
  • Body: American alder
  • Bolt-on 5-piece neck: roasted flamed maple/rosewood with Natural Satin finish
  • Neck profile: Standard C
  • Fingerboard: Rosewood
  • Fretboard radius: 305 mm (12")
  • Bone nut with stainless steel zero fret
  • Nut width: 42 mm (1.65")
  • Multiscale: 640 - 648 mm (25.2") - (25.5")
  • 24 Jumbo frets made of nickel silver
  • Pickups: Custom GTRS HM-2N (neck) and Custom GTRS HM-2B (bridge) humbuckers
  • Active GTRS Intelligent Process System with built-in GLB-P1 Li-Ion battery
  • Up to 10 hours battery life per charge (15 hours standby time)
  • Volume / Tone / Super-Knob (Main Output / Preset Control) controls
  • 3-Way switch for pickup selection
  • GTRS strap pins
  • GTRS HL-l bridge system
  • 6.3 mm Jack can be used with headphones for silent practising
  • Direct USB-OTG recording via smartphone or tablet
  • 4 Selectable and editable presets via super knob
  • 11 Guitar simulations
  • 126 Guitar effects
  • Drum machine
  • Metronome and 80-second looper via the GTRS app
  • Tuner function via the GTRS app or optional GWF4 wireless footswitch
  • USB-C output for USB OTG recording and battery charging
  • Bluetooth 5.0
  • Black brushed metal pickguard
  • Black hardware
  • Original strings: 009 - .042
  • Dimensions (L x W x H): 820 x 297 x 60 mm
  • Weight approx. 2.7 kg
  • Total weight incl. bag approx. 4.26 kg
  • Colour: Pearl White
  • Incl. GTRS gig bag, neck adjustment tool, 2 Allen keys and USB-C cable
  • Available since December 2022
  • Item number 553693
  • Sales Unit 1 piece(s)
  • Shape/Design ST-Style
  • Colour Pearl White
  • Soundboard Alder
  • Neck Maple
  • Fretboard Rosewood
  • Frets 24
  • Scale 648 mm
  • Pickup System HH
  • MIDI Pickup No
  • Piezo No
  • Modeling Yes
  • USB-Port Yes
  • Tremolo No
  • Including Case No
  • Incl. Gigbag Yes
  • Body Alder
  • Top None
  • Pickup Configuration HH
588 €
All prices incl. VAT
In stock
1

Multiscale guitar with DSP power

Mooer GTRS Guitars Wing 800 Int PW – Headless electric guitar

The Mooer GTRS Guitars Wing 800 Int PW expands Mooer's DSP-powered lineup with a model purpose-built for progressive players and the intense demands of modern Metal. Weighing just 2.5kg, this headless multiscale guitar is optimised for advanced playing techniques and delivers a punchy, versatile tone thanks to its pair of custom GTRS HM-2N and HM-2B humbuckers. The integrated GTRS system goes beyond the capabilities of normal pickups by harnessing the versatility of a DSP engine powered by a lithium-ion battery. With an array of digital tone-shaping tools, plus features like a drum machine and looper, it offers endless potential to get really creative. This flexible setup is particularly useful in studio settings, providing a wide range of sounds without the need for extra equipment. A custom gig bag designed to accommodate the guitar's unique shape is also included in the scope of delivery.

Dual Humbuckers on the Mooer GTRS Guitars Wing 800 Int PW

Two worlds, one instrument

The Mooer GTRS Guitars Wing 800 Int PW combines the power of analogue pickups with the versatility of digital processing, all housed in a sleek, pearl-white alder body. Driving its powerful Metal tone are two custom GTRS HM-2 humbuckers, controlled via a three-way selector switch along with volume and tone controls. The Super Knob functions as a third control for main output and preset selection, offering quick, seamless adjustments for any performance setting. The roasted maple neck paired with a rosewood fingerboard offers excellent playability, featuring 24 fanned frets and a comfortably rounded 12" radius; it's perfect for modern playing styles, without feeling overly flat.

Bolt-on neck on the back of the Mooer GTRS Guitars Wing 800 Int PW

A flexible powerhouse for modern Metal

The first generation of Mooer's intelligent guitars was designed with a classic ST style and aimed at Blues and Rock players. The Wing 800 Int PW takes things in a new direction, offering a bold design and a feature set made specifically for the Progressive and Metal world. The enhanced GTRS system comes fully loaded with advanced features, delivering everything needed without the hassle of extra pedals or external effects. With up to ten hours of continuous playtime, this guitar is built to handle even the longest gigs with ease. The GTRS app provides full control over every setting, letting guitarists make adjustments on-stage almost effortlessly, while also permanently saving custom presets in the studio. The built-in lithium-ion battery charges via USB-C, which also functions as a direct interface for seamless recording to a computer.

Headless neck

About Mooer

Mooer is based in the Chinese city of Shenzhen and has been making products for guitarists since 2010, which include compact single pedals through to multi-effects units and compact amplifiers. The company initially produced a range of mini pedals before making perhaps its most significant breakthrough in 2016 with the sophisticated Ocean Machine delay pedal, which was designed in collaboration with Devin Townsend. Mooer's product range now also includes solutions that feature amp modelling, IR-based speaker simulation, and matching equalisers, and the company's focus remains firmly on the use of digital technology.

Mooer GTRS gig bag

A white guitar with a dark soul

Whether relaxing at home, jamming on the couch, recording in the studio, or performing live, the Mooer GTRS Guitars Wing 800 Int PW delivers the perfect blend of power and flexibility. Its pair of high-output humbuckers provides the aggressive tone needed for Hard Rock and Metal, while the integrated digital sound system eliminates the need for extra effects. It also features a wide range of tone-shaping options paired with practical tools that elevate any performance. All functions are effortlessly managed via the intuitive Mooer GTRS app, available for iOS and Android. The gig bag in turn keeps the guitar safe while providing extra space for essential accessories like the charging cable and spare strings.

In the spotlight:

2 Customer ratings

3 / 5

handling

features

sound

quality

2 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
Nf
Roasted Banana
Nobody for nonsens 27.01.2024
Eine der Gitarren die erst nach mehreren Wochen ihr wahres "Potenzial" offenbaren, nahe an der Unbespielbarkeit sorgt zumindest bei meinem Modell der "Gummihals", ernsthaft - er lässt sich ohne großen Kraftaufwand nach vorne und hinten biegen und das egal an welcher Stelle.
"Roasted Maple?", das weicheste Ahorn das ich je in der Hand hatte, nicht einmal bei falsch geschnittener Maserung gibt Ahorn so nach, da nützt mir auch kein Nullbund oder Bone-Sattel etwas.
Beim Auslieferungszustand hielt eigentlich nur der innere Halsstab ein Mindestmaß an Stabilität, das Problem dabei war allerdings das diese Einstellung absolut miserabel war, nach dem ersten Saitenwechsel korrigierte ich sämtliche Einstellungen und das Desaster begann.
Im Winter heizt man nunmal und das mag der der "Roasted-Maple" Hals der Mooer überhaupt nicht, sie hält das Tuning keine 3 Minuten, vorsichtshalber steht sie nun im Ständer bis ich die Zeit finde einen neuen Hals anzupassen, ansonsten gäbe es eine hohe Wahrscheinlichkeit das sie im plötzlichen Affekt gegen die Wand fliegt.
Ab Werk waren die PU's so niedrig runtergeschraubt das deren Magnetfeld kaum Wirkung zeigte, erst beim hochdrehen Richtung Saitennähe zeigte sich das sie sogar recht kräftig sind, tendenziell allerdings auch etwas bissig in den Höhen, das soll vermutlich die etwas muffige Abstimmung der Mooer Amp Sims aufrischen.
Die Mooer wirkt nicht so wertig wie die Fotos das erhoffen lassen, für meinen Geschmack hat sie sogar etwas Kitschiges, sie hat zwar gute Spec's zu bieten, optisch zeigen die aber wenig Wirkung auf den Gesamteindruck.
Die Tuner reiben sich gegenseitig, das habe ich preisbedingt sogar schon irgendwie erwartet, die untere Anordnung des Kabel-Inputs macht es wenig sinnvoll das Kabel unter den Gurt zu klemmen, es müsste über die Aussparung für die Tuner hoch zum Gurtpin gezogen werden, das sieht recht merkwürdig aus, gelinde ausgedrückt.
Da hat man Jahrzehnte an Erfahrung mit Gitarren, repariert sie, baut neue Elektronik und PU's ein, zieht neue Bünde rauf und fällt dann auf so ein Blendwerk herein, peinlich, peinlich.
Wer es nicht weiß, es ist eine "ganz normale" E-Gitarre, die Nutzung der App ist keine Voraussetzung und die hat mich beim Kauf auch gar nicht interessiert, ich wollte eine Headless ohne dafür in die "Strandberg-Preisregion" gehen zu müssen.
Nun habe ich stattdessen fast 900 Euro in eine katastrophale und unausgereifte Ressourcenverschwendung investiert, die rein akustischen Eigenschaften der 800'er wären eigentlich überraschend gut, sie klingt kein Stück klein.
Sie klingt sogar sehr kräftig, hat viel Attack und ist absolut Metal-tauglich, nur darf man sie dabei nicht zu hart anfassen, nicht laut husten oder zu sehr pushen, wirklich alles führt unweigerlich zu Verstimmungen.
Es ist unglaublich was man heutzutage für unausgegorenes Zeug angeboten bekommt, das hat nicht einmal etwas mit dem Preis zu tun, recht ähnliche Probleme hatte ich bei einem 2600 Euro teurem Signature Modell eines namhaften US-Herstellers, nur da war schon nach einer Stunde klar das die wieder zurück geht, bei der Mooer war ich zu leichtsinnig.
features
sound
quality
handling
5
3
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
RL
Einzigartige Kopflosigkeit
Ralf Lueders 23.01.2023
Als Gitarren-Anfänger war es schon eine gewagte Investition. Die Einstellmöglichkeiten via Handy-App haben mich aber dann voll überzeugt. Alle Effekte werden durch Software erzeugt. Bye, bye teures Pedalboard! Zudem werden bei GTRS die Signale zwischen den Effekten verlustfrei digital weitergegeben, bei einem analogen Pedalboad addiert sich das Rauschen von Gerät zu Gerät. Am Klinkenausgang kann man einen Kopfhörer, Amp oder Mixer anschließen. Die Impedanzen lasssen sich vi Software umschalten. Über USB-C kann man das Signal auch digital ausgeben, man kann damit mit der App aufnehmen und loopen. Der Superknob an der GTRS Wing 800 kann zwischen 4 Settings schnell umschalten. Via Software lassen sich 10 Bänke mit je 4 Settings wählen. Jedes Setting besteht aus 8 virtuellen Effekt-Slots (OD/Boost, Amp, Cab, Dyna, Mod, Delay, Reverb, EQ), die wiederum sehr viele einstellbare Parameter bieten. Damit lassen sich alle möglichen Pedals und Amp/Cabinet Kombinationen zusammenstellen. Hinzu kommen noch 11 verschiedenen Simulationen von bekannten Gitarren (Statocaster, Telecaster, Les Paul, John Petrucci, Epiphone Casino, Martin D-35, Eastman Grand Auditorium CE, etc.). Wie gut die Simulationen sind, kann ich nicht beurteilen, aber hört sich schon sehr beeindruckend an. Das Üben ist schon sehr praktisch und macht viel Spaß, da man den Kopfhörer ohne Kabelsalat direkt anschließen kann und zahlreiche Effekte probieren kann. Das Headless Design ist sehr schick und kompakt, ideal für unterwegs. Die Tuner sind praktisch zum Stimmen und auch die Sattelhöhe läßt sich pro Seite einzeln mit der integrierten Tuning-App einstellen. Bei dieser Multiscale Gitarre sind die Fanned Frets (Bundfächerung) sehr gelungen und angenehm ergonomisch. Die unterschiedlichen Mensuren tragen zum homogenen Sustain bei. Ich freu mich schon sehr aufs Üben :-)
features
sound
quality
handling
6
5
Report

Report