To the page content

Blackstar Debut 100RH Head Beige

3.5 out of 5 stars from 2 customer ratings

Transistor Amp Head for Electric Guitar

  • 2 Channels: Clean and Overdrive
  • Power: 100 Watt
  • Mosfet-Preamp
  • Controls: Clean Volume, Overdrive Gain, Overdrive Volume, Bass, Middle, Treble, ISF, Reverb Level
  • Switches: Clean Bright, OD, Reverb Select, Power Reduction 5W / 100W
  • Connections: Input, line output / phones, footswitch, line input, effects loop
  • Speaker outputs: 8 Ohm, 16 Ohm
  • Dimensions (H x W x D): 209 x 465 x 219 mm
  • Weight: 6.47 kg
  • Colour: Beige
  • Available since March 2025
  • Item number 602926
  • Sales Unit 1 piece(s)
  • Powerrate in W 100 W
  • Channels 1
  • Reverb Yes
  • Sound-Control No
  • Effects Yes
  • Bluetooth No
  • External FX Loop No
  • Line Input Yes
  • Recording Output No
  • MIDI Interface No
  • Headphone connection Yes
  • Footswitch connection Yes
  • Incl. Footswitch No
  • Weight 6,5 kg
  • Width 465 mm
  • Height 209 mm
  • Depth 219 mm
319 €
All prices incl. VAT
In stock
1

2 Customer ratings

3.5 / 5

handling

features

sound

quality

2 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
JR
Gut und günstig!
J Rock 24.08.2025
Blackstar stößt hier in eine Marktlücke. Es gibt einfach zu wenige Transistortopteile, die einigermaßen erschwinglich sind.
Ich habe mit einem Palmer Cab Merger die HB G112 (8 Ohm) und die HB G112 Celestion V30 (8 Ohm) an den 16 Ohm-Ausgang des BS angeschlossen. Die harmonisieren wunderbar zusammen.
Ich komme eigentlich mehr von der nicht esoterischen Hifi-Fraktion, die keine Diskussion über Kabelklang führt. Aber dennoch brauche ich innerhalb des Magischen Dreiecks meinen Sweet Spot. Den liefert der Verstärker zusammen mit den Boxen. Vor mir bildet sich mittig eine schöne Bühne auf, fast wie bei Stereo. Einfach wunderbar...
Das Grundrauschen bei 100W im Clean-Bereich ist absolut akzeptabel, beim Overdrive ab 9 Uhr jedoch nicht mehr auszuhalten. Wasserfall ohne Ende. Hier sollte also ein Noise Gate in den FX-Loop. Dann ist Ruh.
Reverb und Overdrive sind gut, aber auch nicht herausragend. Der Overdrive-Volume Knob hat die Fender-Krankheit, der Regelweg spielt sich zwischen 7 und 9 Uhr ein, wobei 1mm zwischen zu laut und zu leise entscheidet. Also braucht man einen Attenuator. Werde ich nie verstehen, dass Amp-Hersteller das nicht besser hinkriegen. Ich spiele allerdings im 5 Watt Modus, der wunderbar ruhig ist. Da ist der Regelweg dann auch angenehmer. Btw, der Lead Foot FS-2 funktioniert auch einwandfrei. Mit ihm kann man zwischen Clean oder Overdrive und Reverb an- oder ausschalten wechseln.
Toll ist das ISF. Links rum bedeutet amerikanischer, rechts rum britischer Sound. Funktioniert ganz gut. Ich mag besonders den Clean Bright-Knopf. Er erhöht die Höhen sehr dezent.
Die Kunst ist es, bei normaler Lautstärke einen guten Sound hinzubekommen. Mit diesem Transistorhead und zwei angeschlossenen Lautsprechern ist das möglich, selbst bei oder gerade wegen 16 Ohm. Die 100 Watt kann man wirklich nur im Pub bzw. Clubs ausspielen. Einfach saulaut das Teil.
Also, wer keinen wärmeren Röhrensound braucht, sollte hier zugreifen. Ich mag Blackstar zwar nicht, weil ich vor zwei Jahren dem Kundenservice mal geschrieben habe - ich hatte eine Frage zu einem kleinen gekauften Amp - und nie eine Antwort bekam, aber trotzdem kann man hier fairerweise eine Kaufempfehlung abgeben, wenn man Röhrenverstärker nicht mag oder braucht. Cheers!
handling
features
sound
quality
1
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
P
Günstig, toller Sound, aber zu hohes Grundrauschen!
PaulaLover1969 05.10.2025
Ich spiele bevorzugt Röhrenamps, war aber für Backup-Zwecke noch auf der Suche nach einem möglichst günstigen, leichten und gleichzeitig lebendig klingendem Solide State mit Hall an Bord. Mindestens 100 Watt Leistung sollten es sein.

Da der Blackstar Debut 100RH Head alle diese Kriterien zu erfüllen schien und in Beige auch noch schick aussieht, bestellte ich ihn. Was soll ich sagen: Einwandfreie Verarbeitungsqualität, toller Sound (sowohl clean, als auch verzerrt im zweiten Kanal). Dynamisch, offen, d.h. für einen Transistor-Amp richtig klasse! Dazu auch noch leicht und günstig!

Doch er ging zurück - warum? Weil das hohe Grundrauschen selbst im Clean-Channel für mich nicht akzeptabel war. Klar, im Bandgefüge bei lauterer Gangart egal, vielleicht auch noch bei leisen und clean gespielten Balladen. Aber mich nervt solch ein Grundrauschen und wenn ich es nicht mal in der Form von meinen Röhrenamps her kenne, warum dann behalten? Sehr sehr schade, da sonst alles passte.
handling
features
sound
quality
0
0
Report

Report