Ich mache damit hochwertige Aufnahmen für klassische Gitarre in full stereo mit 2 Studio-Kondensatormikrofonen. In meinem feinen, aber winzigen Ministudio sind die Platzverhältnisse ziemlich beengt. Bisher arbeitete ich mit einem herkömlichen Mikrofon-Bodenstativ und einer kleinen Traverse für die 2 Mikros. Beim Aufnehmen und geichzeitigem Bedienen des Computers stieß das System aber regelmäßig an die Grenzen meiner Nerven.
So hatte ich die Idee, die 2 Mikros mitsamt Gummi-Spinnen auf Tischstative zu montieren und bei Bedarf einfach auf meinen Studiotisch zu stellen. In der Rumpelkammer fand ich noch 2 uralte Exemplare aus Plastik zum Ausprobieren. Der Testlauf war überzeugend, aber ständig verdrehten sie sich die alten Plastikdinger und eines zerlegte sich dabei. Darauf hatte ich mir bei Thomann 2 Roadworx Tischstative besorgt. Diese sind sehr wertig aus gutem Alu-Material, stehen sehr sicher, haben Antirutsch-Auflagen und eine gut von vorn zu bedienende Klemm-Mutter, damit sich die Mikros nicht so leicht verdrehen. Das war bei dem Billig-Dingern ein Problem. Zudem bringen sie auch etwas Gewicht mit, um den Schwerpunkt des Systems etwas niedriger zu legen.
Damit konnte ich innerhalb kürzester Zeit Aufnahmen mit bester Qualität machen, ohne viel Vorbereitungszeit und -arbeit. Denn die Systeme lasse ich fertig montiert einschließlich der Verkabelung zum 19 '' Stereo-Compressor und zum Interface und stelle sie bei Nichtbedarf einfach auf dem Letzteren oder auf einem kleinen Wand-Regalbrett ab. Wenn ich dann beim Abmischen merke, daß ein Ton oder eine Passage nicht ganz sauber gespielt ist, dann kann ich innerhalb von 2 Minuten nochmal aufnehmen, ohne großes Brimborium.
Dafür gibt es volle Punktzahl.