Zum Seiteninhalt

Mooer A7 Ambiance Ambient Reverb

4.3 von 5 Sternen aus 29 Kundenbewertungen

Effektpedal

  • Reverb
  • 7 wählbare Reverb-Modi: Plate, Hall, Warp, Shake, Crush, Shimmer, Dreamer
  • die "Infinite Trails" Funktion kann eine unendliche Hallfahne erzeugen
  • Buffered Bypass mit schaltbaren Trails
  • Firmware Update über USB Port
  • speicherbares Preset für jeden Effekt-Modus
  • Regler für Tone, Decay, Chaos, Mix, X
  • Save Taster
  • Bypass Fußschalter
  • Status LEDs
  • Metallgehäuse
  • 6,3 mm Mono-Klinken Ein- / Ausgang
  • Stromversorgung über 9 V DC Netzteil (2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Polarität (-) innen) (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Stromaufnahme 200 mA
  • Abmessungen (L x B x H) 93,5 x 42 x 52 mm
  • Gewicht: 155 g

Hinweis: Batteriebetrieb nicht unterstützt

Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
Erhältlich seit Februar 2020
Artikelnummer 484558
Verkaufseinheit 1 Stück
Analog Nein
Batteriebetrieb Nein
Inkl. Netzteil Nein
Ein- & Ausgangs Konfiguration Mono Eingang / Mono Ausgang
€ 89
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Ein großes Repertoire in einer kleinen Box

Plate, Hall, Warp, Shake, Crush, Shimmer und Dreamer sind nicht etwa die Namen der Mitglieder der nächsten Hollywood-Superhelden-Combo, sondern die Bezeichnungen der sieben unterschiedlichen Reverb-Typen, die in dem Mooer A7 Ambiance Ambient Reverb zur Auswahl stehen. Mit den unterschiedlichen Arten findet sich ein breites Repertoire an Reverbs zu einem erschwinglichen Kurs. Eine der Besonderheiten liegt in der integrierten Hold-Funktion, wodurch nicht enden wollende Reverb-Trails entstehen. Für jeden der einzelnen Hall-Typen kann man jeweils ein eigenes Preset über den Save-Button abspeichern. Hier findet sich ein kompaktes und mit vielen Features ausgestattetes Pedal, welches dank der kompakten Größe kaum Platz wegnimmt.

Mooer A7 Ambiance Ambient Reverb

Die Suche nach der Unendlichkeit

Alle Features des Pedals sind direkt auf der Oberfläche zu erreichen; man muss sich nicht durch Menüs kämpfen, sondern hat eine geradlinige Bedienung. Neben den gängigen Reglern wie Mix, Tone und Decay finden sich drei weitere Regler, die zu den Besonderheiten des Pedals gehören. Als erstes der X-Regler: Durch ihn wird die Größe des digitalen Raums angepasst und man bekommt ein Gefühl von Tiefe und Weitläufigkeit im Sound. Der Chaos-Regler ist für jede der sieben verschiedenen Hallarten in einer unterschiedlichen Funktion zu verwenden, so kontrolliert er im Shimmer-Setting beispielsweise, wie prägnant der Shimmer-Effekt im Reverb vorhanden ist. Der Bypass-Schalter verfügt über eine Doppelbelegung, wenn man ihn gedrückt hält, ist das Pedal im Infinite-Modus, dabei wird die letzte gespielte Note als Reverb-Trail gehalten und man kann jene dafür nutzen, Atmosphäre und Fläche zu erzeugen.

Anschluss des Mooer A7 Ambiance Ambient Reverb Effektpedal

Auf in ein anderes Universum

Wer einen flexiblen Reverb sucht, der neben den gängigen Arten, wie Plate oder Hall, auch Ambient-Sounds überzeugend abliefert und sich dabei nicht in Unkosten stürzen möchte, findet in dem Mooer A7 Ambiance Ambient Reverb ein überzeugendes Pedal. Ein simples und funktionales Layout wird gekonnt mit vielen flexibel einsetzbaren Sounds kombiniert und in einem Mini-Pedal untergebracht. Die unterschiedlichen Sounds in dem Pedal sind für eine weite Anzahl an Musikrichtungen gut geeignet zu erreichen. Egal, ob es nun ein leichter Plate-Reverb sein soll, der kaum auffällt oder ganzen Soundwelten, die einen direkt in ein anderes Universum schicken. Hier entscheidet man selbst, wie weit man durch fremde Welten reisen möchte.

Logo auf dem Mooer A7 Ambiance Ambient Reverb Effektpedal

Über Mooer

Mooer aus dem chinesischen Shenzhen bietet seit 2010 Produkte für Gitarristen an - vom kleinen Einzelpedal über Multieffektgeräte bis hin zu Kompaktverstärkern. Der Hersteller startete mit diversen Kleinpedalen und dürfte insbesondere durch das aufwändige Delay-Pedal Ocean Machine, das 2016 in Zusammenarbeit mit Devin Townsend entstand, bekannt geworden sein. Inzwischen bietet Mooer auch Lösungen mit modellierten Verstärkern, Boxensimulationen auf der Basis von Impulsantworten und Matching-Equalizern an. Der Fokus des Herstellers liegt dabei auf der Nutzung digitaler Technologien.

Raus aus dem kreativen Loch

Gitarristen suchen häufiger nach der Möglichkeit, neue Sounds zu entdecken, welche abseits der Norm laufen; man möchte etwas hören, das einen inspiriert und anders denken lässt. Mit dem Mooer A7 Ambiance Ambient Reverb findet sich ein Pedal, das einen aus so manch einem kreativen Loch ziehen kann und auf neue Wege führt. Man fängt an, anders zu spielen und entdeckt neben den gängigen Sounds noch eine gänzlich neue Farbpalette des Gitarrenspiels. Dank der geringen Größe findet es auch auf so gut wie jedem Pedalboard einen Platz. Apropos Pedalboard! In der Signalkette sollte ein Reverb am Ende der Signalkette sein. Das Pedal kann nur mit einem passenden Netzteil betrieben werden, 9V DC, welches nicht im Lieferumfang enthalten ist. Dies entspricht aber den gängigen Werten, welche von so gut wie jedem Pedalboard-Netzteil abgegeben werden.

29 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

25 Rezensionen

C
behalte ich
Chordophonister 15.05.2022
jo: nett! Man kann schon schöne abgedrehte Sachen damit anstellen, aber — wenn man die Regler in den "Defensiv-Bereich" dreht — auch "normalere" Hallräume erzeugen... Irgendjemand meinte mal, soooo sehr unterscheiden sich die verschiedenen sounds gar nicht; aber weil man sie mit verschieden eingestellten Parametern abspeichern kann, ergibt das Konzept schon Sinn. Dem kann ich mich nur anschließen.

aber — (was bei solchen mini-Hall-Pedalen wohl leider die Regel ist) dreht man den Mix-Regler über 12 Uhr, nimmt der Effekt nicht etwa weiter zu, sondern das "trockene" Signal wird einfach heruntergepegelt: Das ist blöd, weil dann ein Lautstärkesprung, zwischen ein- und ausgeschaltetem Pedal verursacht wird. Für diese "Schummelei" einen Stern abgezogen...

Toll ist dagegen, dass – sofern gewünscht – der Effekt nach dem Ausschalten noch zu-Ende-aushallt (trail-Option)
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Space-iges Effektpedal
René71 12.02.2022
Man bekommt damit interessante, unendliche, geshiftete und space-ige Hallsounds in vielen Variationen hin. Zudem ist es einfach bedienbar und miniklein. Die Verarbeitung ist sehr robust. Für den Preis ein Hammergerät. Für mich war es auf Dauer aber überflüssig und benutze nun einen Zynthian unter anderem auch als Effektgerät.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Y
Perfekt in Kombination mit Mooer D7
YYPG 13.07.2020
Klasse Effekte intuitiv bedienbar. Wahre Größe zeigt das Pedal in Kombination mit Mooer D7. Beide zusammen ein Traumpaar mit Sound vom feinsten.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

4
Für den Preis top
4nd1 27.11.2024
Ich würde sagen, das A7 kann locker mit anderen Reverbs mithalten, die das doppelte kosten.
Vorweg aber eins: das ist eine recht subjektive, spezifische Bewertung.
Ich habe das Gefühl, in einem Synthesizer/Sampler basierten Setup, wie bei mir, ist das Gerät vielleicht nicht so gut aufgehoben, bzw. mir fehlt da oft ein bisschen Charakteristik in den unterschiedlichen Modi. Da ich als Input eine riesen bandbreite an unterschielichen Sounds mit meinem Setup habe, würde ich das Reverb gerne oft ein bisschen spezifischer anpassen können. Hatte gehofft damit flexibel zu sein, benutze aber tatsächlich eigentlich nur einen Modus.
Habe die Vermutung, dass es vor allem aus diesem Grund an einer Gitarre besser klingt und man da vielleicht auch flexibler mit den Sounds ist. Und es klingt deutlich besser, wenn man es dezenter einsetzt. Das ist aber für mich ein bisschen der springende Punkt bei einem "Ambiance" Reverb. Mit langen Hallfahnen und einem sehr nassen Signal, ist man ganz schnell in ener Art Drone Modus. Das ist an sich auch cool, aber in einem Setup ist noch eine Drone ein bisschen überflüssig. Die verschiedenen Modi klingen je nach Einstellung mehr oder weniger unterschiedlich. Ich denke, die meisten werden heir einen oder zwei Modi für sich entdecken und dabei bleiben. Mein Favorit ist definitv Crush mit etwas abgesenkten Höhen. Bei den unterschiedlichen Modulationen musste ich mich in manchen Modi schon anstrengen, um zu hören was da jetzt pasiert. Es ist wirklich klein, was Vorzüge haben kann, aber ein bisschen auf Kosten der Bedienung geht (kleine Potis).
Insgesamt:
Abzüge gibt's nur weil die Modi teilweise nicht großartig unterschiedlich klingen und die Soundvielfalt damit kleiner ist, als man anfangs denkt.
Ansonsten ist das Preis/Leistungs Verhältnis auf jeden Fall Top.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden