K&M 210/2 Mikrofonstativ schwarz

1955
70th Anniversary Giveaway

70th Anniversary Giveaway

Beim Kauf dieses Produkts erhalten Sie einen K&M Quick-Release Adapter im Wert von EUR 14,50 kostenlos.

Professioneller Mikrofonständer

Eines der am meisten verwendeten Mikrofonstative überhaupt, sozusagen der Standard für Mikrostative, an dem sich die meisten anderen Firmen orientieren. Der 210/2 wird seit 1967 nahezu unverändert gebaut und ist bis heute weit über 2 Millionen mal verkauft worden.

Äußerst stabile mechanische Teile, erwähnenswert ist hier der Druckguss-Sockel, garantieren eine lange Lebensdauer auch unter harten Bedingungen "on the road". Mit dem Schwenkarm und der großzügigen Höhenverstellbarkeit ist dieses gerade für Instrumentalisten, die auch noch singen dürfen/müssen, die erste Wahl.

  • Druckguß-Sockel
  • umklappbare Stativfüße
  • breite Fußkonstruktion
  • Höhenverstellbar von 900 bis 1600 mm
  • Schwenkarmlänge: 840 mm
  • Gewicht: 3,18 kg
  • Farbe Schwarz
Artikelnummer 104941
Verkaufseinheit 1 Stück
Stativart Galgenstativ
Farbe Schwarz
Fuß Dreibein
Galgenlänge 800 mm
Höhe 900 mm – 1605 mm
Verstellung Galgen 0
Anschluss 3/8"
Verstellung Hauptrohr 1
Mehr anzeigen
Geschenkt zu diesem Produkt
€ 49
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Donnerstag, 13.06.
1

Robustes Mikrostativ aus Stahl

Das K&M 210/2 Black aus der Topline-Serie ist ein wahrer Klassiker unter den Mikrofonstativen. Seit 1967 wird es hergestellt – und das nahezu unverändert. Bis heute wurde es über zwei Millionen Mal verkauft, womit es sich mit seinem schlichten Design über Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen bewährte. Es ist auf bis zu 1,6m höhenverstellbar und eignet sich somit für Gesangsperformances im Stehen sowie auch für die Abnahme von Orchesterinstrumenten, die von Musikern in der Hand gehalten werden. Das Einstellen der Höhe erfolgt über ein 1-fach verstellbares Hauptrohr. Dieses robuste Mikrofonstativ aus Stahl steht auf drei Metallfüßen sicher auf jedem Boden, womit jede Performance zuverlässig über ein optional erhältliches Mikrofon abgenommen werden kann.

K&M 210/2 Mikrofonstativ

Schnelle und einfache Ausrichtung

Das K&M 210/2 Black kann über eine Spannmuffe auf eine Höhe von 0,9 bis 1,6m eingestellt werden. Ist eine passende Höhe gewählt, so kann die Spannmuffe über einfaches Festdrehen angezogen werden. Über den einteiligen Schwenkarm kann das Mikrofon über einen einfach zu greifenden Knebel an der Schwenkarm-Klemmung auf die Schallquelle ausgerichtet werden. Am Ende des Schwenkarms lässt sich das Mikrofon über einen optional erhältlichen Mikrofonclip mit einem 3/8"-Gewindeanschluss anschrauben. Ein solcher Clip befindet sich häufig im Lieferumfang von Mikrofonen. Das K&M 210/2 Black wird mit einem schwarzen Clip geliefert, welcher eine elegante Kabelführung für eine ausreichende Zugentlastung ermöglicht.

Schwenkarm des K&M 210/2 Mikrofonstativs

Flexibles Abnehmen auf Kopfhöhe

Dieses erschwingliche Mikrofonstativ ermöglicht ein flexibles Abnehmen von Instrumenten auf Kopfhöhe und wird sich dank seiner Robustheit über viele Jahre hinweg bewähren. Mit einer Schwenkarmlänge von 80,4cm kann jedes Instrument, welches vom Musiker in der Hand getragen wird, mit einem passenden Abstand zum Stativ erreicht werden. Das schwarze Design sorgt zudem für Unauffälligkeit auf der Bühne beim Einsatz bei Live-Veranstaltungen. Ist es einmal zusammengeklappt, so kann es platzsparend transportiert und gelagert werden. Für diesen Zweck ist auch eine optional erhältliche, wasserabweisende Tragetasche aus reißfestem Nylon verfügbar, mit der das Stativ mit zwei Trageschlaufen über die Schulter gehängt werden kann. Die Tasche ist mit zwei Innenfächern ausgestattet, um so weiteres Zubehör zu transportieren.

Fuß des K&M 210/2 Mikrofonstativs

Über K&M

Die im Jahre 1949 gegründete Firma König & Meyer (K&M) produzierte zunächst Notenpulte und Messwerkzeuge. Bereits zwei Jahre später wurde das Programm um Instrumentenständer und Mikrofonstative erweitert, die bis heute das Kerngeschäft des Wertheimer Herstellers darstellen. Darüber hinaus produziert K&M Boxen- und Leuchtenstative, Monitorstative, Hocker und Tablet-Halterungen sowie weiteres Zubehör für mobile Geräte. Für den hohen Qualitätsanspruch werden Metall- und Kunststoffelemente seit jeher vorwiegend im eigenen Werk in Deutschland hergestellt, wobei besonderer Wert auf umweltfreundliche Produktionsbedingungen und Nachhaltigkeit gelegt wird.

Für viele Schallquellen geeignet

Mit dem K&M 210/2 Black kann beispielsweise ein Sänger oder ein Trompeter mit einem optional erhältlichen Mikrofon abgenommen werden. Der Schwenkarm kann für einen ausreichenden Abstand zum eigentlichen Stativ sorgen, sodass Bewegungsfreiheit vorhanden ist, ohne dass das Stativ versehentlich angestoßen wird. Weiterhin kann der K&M 210/2 Black zur Abnahme von noch höher gelegenen Schallquellen verwendet werden – zum Beispiel, in Kombination mit einem zweiten Stativ – als Overhead für das Schlagzeug, zur AB-Mikrofonierung eines Chors, oder zur Abnahme von mehreren gestapelten Gitarrenverstärkern.

1955 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Handling

Stabilität

Verarbeitung

801 Rezensionen

A
Excellent.
Asintha 04.02.2021
I need to say thank you to Thomann Team because.

1. I Ordered this stand with RODE NT1-A condenser Mic as recommended by one of their team specialist.

2. They send me a replacement with free of charge/ free shipping as Mic Stand arrived incomplete.

So Professional and nothing can accept more. This is My 8th Purchase all went well and not looking for any other online shops till Thomann is online :) even there cheaper options available That's a promise and a respect for the service they are offering. Thank you Thomann Team .
Handling
Stabilität
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Der Klassiker, an dem sich nicht mehr viel verbessern lässt
Funkydrum 09.06.2024
In wirklich jedem Proberaum, den ich nicht neu (mit-) bezogen oder auch nur besucht habe, lungerten in den Ecken Teile von alten Mikrostativen herum. In all den Jahren war da aber nicht eines mit dem K&M Logo dabei - das fällt schon auf.
Die Dinger sind zwar nicht unzerstörbar, aber doch offenbar erheblich viel stabiler als der Wettbewerb. Ich habe in meinem Leben bisher einen einzigen billigeren Mikroständer gekauft, der schon beim ersten versehentlichen leichten Tritt auf eines der Beine krumm dastand. Seitdem nur noch K&M und was anderes kommt nicht mehr mit zu Gigs, sondern wird auch aus dem Proberaum entsorgt. Von den K&Ms ist nach Gigs mal eines abhanden gekommen bzw. wurde (versehentlich, klar...) vertauscht, aber sonst tun alle weiter verlässlich ihren Dienst.
Die letzten beiden K&M 210/2 (mit durchgehendem, nicht telskopierbaren Galgen) kamen als 70 Jahre Thomann Deal mit den Schnellwechseladaptern von K&M 23900 als Beilage. Das ist für den Einsatz als Stativ für die Raum Mikros oder Overheads für das kleine Drumset eine feine Sache, da die verwendeten Mikros unterschiedliche Klemmen haben. So ein kleines praktisches Ding, dessen Existenz mir nicht bekannt war. Mit dem Goodie zusammen ist der Preis sehr attraktiv - klare Handlungsempfehlung: Jetzt zuschlagen und gleich noch die K&M Mikroklemme mitbestellen!
Mit der Stabilität und Zweckmässigkeit des Stativs geht ein leicht erhöhtes Gewicht einher, das muss man einräumen, was im Wesentlichen auf das Konto des schweren Gelenkstücks für die Füße geht. Dadurch steht das Stativ aber auch sehr sicher. Alle Klemmenschrauben sind gerändelt oder für die Neigung des Galgens als Knebel ausgeführt. Leichtes anziehen genügt. Das einzige Detail, was nicht so toll funktioniert, sind die zwei mitgelieferten Clipse, mit denen sich das Kabel am Stativ führen lässt. Das funktioniert zwar Anfangs, aber in der Praxis verlieren sich die Clipse im Rekordtempo. Man kann sie aber für kleines Geld nachkaufen, genau wie die meisten anderen Teile, die mal verloren gehen könnten - auch das ist vorbildlich. Oder eben zwei schwarze Kabelkletten anbringen oder das Kabel einfach old-school-mäßig um den Galgen wickeln - das geht ja auch.
Die Verpackung ist ziemlich umweltfreundlich, bis auf einen kleinen Beutel, in dem die Knebelschraube geliefert wird, kommt nur Papier und Pappe zum Einsatz - auch hier vorbildlich.
Alternativ zu diesem Stativ kommt das Schwestermodell 210/9 in Frage, bei dem der Galgen teleskopierbar ist. Das ist bei wenig Platz und bei der Mirkrofonierung von Instrumenten manchmal ein Vorteil. Da gibt's aber leider nicht die tollen Schnellwechseladapter gratis dazu...
Handling
Stabilität
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

q
Unverwüstlicher Klassiker
quasipapa 21.12.2020
Wir haben in der Preisklasse von 20 € bis 50 € verschiedene Mikro-Ständer im Einsatz.
Für unterschiedlichste Einsatzszenarien (vom Kinderchor mit Einzel-Mikrofonen, Gospel-Chor mit Solisten und Gesamtabnahme, „klassische“ Rockband) hat sich der K&M 210/2 als stabiler Allrounder mit einfachem Handling bewährt. Der Ständer ist schnell aufgebaut und sicher in die gewünschte Position gebracht.
Passende Abmessungen von Galgen und Ständer erleichtern das Ausrichten, der Druckguss-Sockel sorgt für stabilen Stand und mit den Knebel-Schrauben ist der Galgen auch ohne große Kraftanstrengung dauerhaft fixiert.
Es ist die Summe der Details, die den Ständer zum meinem „Liebling“ machen. Für weniger Geld bekommt man m. E. keine vergleichbare Qualität, mehr Geld muss man nur ausgeben, wenn man über den Standard hinausgehenden Anforderungen hat.
Handling
Stabilität
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DL
K&M ein echtes Mikrostativ!!
Dirk L. 09.10.2009
Es ist schon eine Weile her, als ich bei einem kleinen Gig mit meiner Band ein unschönes Erlebnis mit einem Mikrostativ hatte. Während eines Liedes verneigte sich plötzlich der Mikrogalgen vor mir. Da ich bei besagter Nummer auch Gitarre spielte, hatte ich nur eine Chance, um die Nummer nicht platzen zu lassen. Ich mußte, sehr zur Erheiterung meines geschätzten Publikums, dem Mikro hinterher mich immer weiter nach unten neigen. Warum konnte das passieren? Eine Kunststoffklemme hatte den Geist aufgegeben und war gerissen. Somit hatte der Galgen keinen Halt mehr.

Da war mir klar, mit diesem Billigzeug ist man vor Überraschungen nicht sicher. Ich entschloss mich zum Kauf eines K&M Mikrostativs. Dieses Stativ ist hervorragend verarbeitet, grund solide im Gebrauch und einfach Klasse. Man spürt schon den Unterschied zu den kostengünstigen Varianten, weil dieses Stativ einfach stabil steht, die vorgenommene Einstellung beibehält und selbst bei intensivem Gebrauch immer wieder einwandfrei funktioniert. Das gibt Sicherheit und macht Lust auf den nächsten Auftritt....
Handling
Stabilität
Verarbeitung
11
1
Bewertung melden

Bewertung melden