Zum Seiteninhalt

Eingangsspannungstrenner

  • isoliert Brumm-, Stör-, Nebensprech- und Masseschleifen von nicht isolierten Netzteilen und Signalpatches
  • wandelt Multi-Netzteil in ein echtes unabhängiges Daisy-Chain-Ausgangsnetzteil um
  • filtert Kräuselrauschen aus dem Netzadapter
  • unterbricht die Erdungsschleife und bietet unabhängige Ausgänge mit stabiler 9 V Ausgangsspannung
  • Eingangsspannung: DC 9 V
  • Ausgangsspannung: DC 9 V
  • Ausgangsstrom: 800 mA
  • Abmessungen: 16 x 16 x 63 mm
  • Gewicht: 17 g
  • inkl. DC-Anschlusskabel
  • Erhältlich seit August 2018
  • Artikelnummer 442128
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • € 9,90
    Alle Preise inkl. MwSt.
    Sofort lieferbar
    Sofort lieferbar

    Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

    Informationen zum Versand
    1

    172 Kundenbewertungen

    4.5 / 5

    Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

    Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

    Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

    Verarbeitung

    127 Rezensionen

    W
    Tut was es soll
    Willie 30.01.2020
    Ich bin Bassist und benutze zur Soundformung auf meinem Pedalboard ein Line6 HX Stomp. Zusätzlich habe ich auf dem Board noch eine Line6 G30 Funke und eine kleines Zerrpedal (BOD (BassOverDrive) ). Das ganze betreibe ich mit einer Falken 1 Akku Stromversorgung. Leider gibt der Stomp auf der Stromversorgung etliche Störgeräusche aus. Da das Falken aber keine galvanisch getrennten Ausgänge hat, schlagen diese dann durch das G30 und/oder den BOD auf das Audiosignal. Auf der Suche nach einer Lösung, bin ich auf dieses nette Kästchen gestossen. Kaum größer als ein XLR Stecker hab ich es zwischen dem Falken und dem G30/BOD (per Daisychain) eingebinden. Seit dem ist Ruhe. Volle Punktzahl, Ziel erreicht.
    Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es etwas mehr Strom. 800mA geht für viele analoge Pedal, aber bei den digitalen ist das schon ein Problem. Eine 2A Variante würde ich mir noch wünschen.
    Verarbeitung
    7
    0
    Bewertung melden

    Bewertung melden

    T
    Funktioniert hervorragend
    Thomas776 20.11.2024
    Ich durfte leider feststellen, daß meine Falken Mega Powerbank das eine oder andere Gerät zum Rauschen bringt - keine Ahnung wo das herkommt, aber z.B. mein Wireless Receiver (Shure GLDX) rauscht und fiept an der Powerbank. Nicht "so'n bischen", sondern lästig laut. An anderen Stromquellen die ich habe tut er das nicht.
    Der Joyo Noise Blocker hat das Problem völlig abgestellt - es herrscht Ruhe. Hab ich gleich per Daisy Chain mit mehreren anderen Pedalen gleichzeitig getestet - entweder Verbesserung, oder - das Pedal eh ruhig war - keine Verschlechterung.
    Da der Kleine 800 mA verkraftet, habe ich einen Verteiler für mein Pedalboard gebaut, den Joyo zwischen Falken 1 und Verteiler und an den Verteiler kommen alle Pedals: Wireless, Equalizer, WahWah, Looper, Flyrig 5 V1, IR-Loader... alles zusammen so ca 600 mA
    Bei meiner Pedal-Kombi funktioniert es mit nur einem Noise Blocker, aber es kann sein, daß man bei bestimmten Kombis mehrere dieser Dinger braucht, um einzelne Pedale hinsichtlich Stromversorgung voneinander zu isolieren. Dagibts keine Allround-Lösung, das muß man ausprobieren.

    Definitiv: der Joyo GPZ macht seinen Job und damit klare Empfehlung
    Verarbeitung
    0
    0
    Bewertung melden

    Bewertung melden

    F
    funktioniert, aber nicht immer
    Flooder 11.03.2022
    Netzversorgung für Pedalboards, besonders wenn digitale und analoge Treter kombiniert werden, sind immer eine Herausforderung, wenn es um Störgeräusche geht. Da nützt manchmal auch das teuerste Netzteil nichts. Hier heißt es dann immer wieder neue Kombinationen ausprobieren. Der Noiseblocker hat mir jedenfalls schon zweilmal geholfen besonders hartnäckige Störenfriede zum schweigen zu bringen, zuletzt sogar am Anfang einer 1-Steckernetzteil-Daisychain. Da fragt man sich warum sowas nicht gleich in ein Netzteil integriert wird (das netzteil war auch von joyo)
    Verarbeitung
    1
    0
    Bewertung melden

    Bewertung melden

    l
    Meine Rettung!
    lost68er 04.08.2020
    Ich habe eigentlich nicht damit gerechnet, daß der ZGP Noise Blocker mein Problem lösen würde. Mein Problem war ein Harley Benton Extreme Metal-Pedal, welches zwar soundmäßig das beste Distortion-Pedal ist, das ich je hatte, leider aber auch derart brummte und kreischte, daß es schlicht nicht benutzbar war. Bei Verwendung eines Netzteils war es so schlimm, daß auch ein Noise Gate nichts nutzte, denn das Brummen war genauso laut wie das Tonsignal. Bei Verwendung einer Batterie war es ein wenig besser, aber trotzdem nicht gut. Der Noise Blocker hat das Brummen vollständig eliminiert, so daß bei Aktivierung der Distortion nur noch ein ganz zartes Fiepen zu hören ist. Ich bin begeistert! Klare Kaufempfehlung!
    Verarbeitung
    2
    0
    Bewertung melden

    Bewertung melden