Zum Seiteninhalt

E-Gitarre

  • Artstar Serie
  • Bauform: Hollowbody
  • Korpus: Riegelahorn
  • Decke: Fichte
  • 3-streifiger eingeleimter Hals: Nyatoh / Ahorn
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Acrylic & Abalone Block Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: AS Artstar - Stärke am 1. Bund: 21 mm / am 12. Bund: 24 mm
  • Mensur: 628 mm (24,72")
  • Griffbrettradius: 305 mm (12,01")
  • Sattelbreite: 43 mm (1,69")
  • Knochensattel
  • 22 Medium Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Super 58 Humbucker
  • 2 Volume- und 2 Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • Tri-Sound Switch
  • Gibraltar Artist Steg mit Quick Change III Tailpiece
  • Ibanez Mechaniken
  • vergoldete Hardware
  • Besaitung ab Werk: Daddario EXL140 .010 - .052
  • Farbe: Brown Sunburst
  • inkl. Koffer
  • Erhältlich seit Mai 2022
  • Artikelnummer 533444
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Hollowbody Gitarre Nein
  • Semi Hollowbody Gitarre Ja
  • Farbe Braun
  • Korpus Ahorn
  • Decke Fichte
  • Hals Ahorn, Nyatoh
  • Griffbrett Ebenholz
  • Bünde 22
  • Mensur 628 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Ja
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 939
Alle Preise inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

9 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

RD
Sound, Verarbeitung und OptikOberklasse
Ralf Denker 14.01.2024
Nach vielen, gelesenen,Testberichten, Youtubevideos ect. habe ich mich für die AS113-BS entschieden. Der überwiegende Teil der Berichte, insbesondere der meines Gitarrenlehrers Bernd Kiltz, haben zu dieser Entscheidung beigetragen. Das größere Model für 2400,- Euro kann ich mir nicht leisten. Da ich mich aber auch mit Jazz und Blues beschäftigen möchte, wollte ich eine passende Gitarre haben. Die Entscheidung war eine sehr Gute.
Die Gitarre kam originalverpackt bei mir an. Ich gehe davon aus, dass die Gitarre nie in der Hand eines Mitarbeiters der Fa. Thomann war. Berichtigt dies bitte, liebe Mitarbeiter/innen, sollte dies nicht so sein. Sei es wie es ist. Die Gitarre war erstklasig verpackt. So kam sie unbeschädigt, wegen Weihnachten erst nach einer Woche, bei mir an. Das Warten hat sich gelohnt.
Ausgepackt und ein wenig trocken gewischt, es war sehr kalt, dann ein paar Stunden in meinem Übestudio stehen lassen und noch einmal etwas abwischen, Griffbrett ölen und wieder etwas warten.
Erste Maßnahme, Gitarre genau anschauen. Alles, wirklich alles, zu einhundert Prozent top. Keine Verarbeitungsfehler, Saitenlage bestens eingestellt ein bisschen Stimmen, was nach dem Temperaturwechsel normal ist, und anspielen.
Nicht zu vergessen, die Gitarre kommt in einem guten Koffer. Auch der ist für den Preis erstaunlich gut.
Also erst einmal anspielen ohne meinen Fractal Audio FM9. Die Gitarre klingt nicht ganz so warm wie ich erwartet habe. Aber sehr resoant. Der klang ist eher etwas metallisch. Will sagen, sie klingt nicht wie z.B. eine Western/Akkustikgitarre.
Dann der Test an meinem Fractal Audio FM9 mit den Sounds von Bernd Kiltz für Jazz und Blues. Hier entfaltet die Gitarre ihr ganzes Potential. Mit den richtigen Einstellungen klingt sie absolut genau so wie ich es mir erhofft hatte. Die Ibanez AS113-BS kann aber auch rockig. Klar ist sie dafür nicht gemacht, geht aber sehr gut. Die AS113 ist vom Sound eher etwas "heller" und "rockiger". Also keine dumpfe Jazzgitarre. Der Splitschalter eröffnet zudem noch mehr Möglichkeiten. Meine Les Paul ist von Grund auf schon mit dem Halspickup eine reine Jazzgitarre. Der Sound der Les Paul ist wärmer und etwas kräftiger. Die AS113-BS macht im Blues und Jazz aber richtig Spaß. Durch ihre Bauweise hat sie halt ihren ganz eigenen Klang. Bei der AS113-BS muss man etwas mit den Reglern und dem Sound des Verstärkers spielen. Oder eben den Spound schon haben, wie in meinem Fractal Audio oder meinem Helix, den ich auch von Thomann habe.
Die AS113 ist eine optische Schönheit. Leicht ist sie allerdings nicht. Ich habe sie nicht gewogen, kann also nur vergleichen mit den anderen Gitarren anstellen, derer sind es zehn. Meine Les Paul dagegen, auch von Thomann, ist deutlich kleiner aber deutlich schwerer.
Ich habe jetzt schon einige Übestunden mit der AS113-BS verbracht. Mein Fazit:
Für das Geld eine sehr hochwertige Blues und Jazzgitarre. Vielseitig in den Soundmöglichkeiten, mit gutem Koffer und guter Bespielbarkeit.
Gitarre und Koffer, in meinem Fall, ohne jeden Mangel.
Es macht Freude dieses Instrument zu spielen.
Daher, klarer Empfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
9
1
Bewertung melden

Bewertung melden

W2
Einfach nur wunderbar genau was ich gesucht habe
Wolf 24 19.06.2023
Ich habe vor meiner Bestellung der Ibanez Gitarre eine Sire HS SRS bestellt ich muss sagen diese Gitarre war einfach schlecht kein Leben kein Ton die Bünde machten nur Geräusche beim Saiten ziehen habe mich blenden lasen von den Bewertungen ich spiele schon über 45 Jahre Gitarre und habe auch schon das Original Gibson ES 335 bessern aber bei der Ibanez Gitarre stimmt alles der Ton die Verarbeitung alles optimal eingestellt und es ist ein super Koffer aus ABS dabei ich habe mich in die Gitarre sofort verliebt Ich kann diese Gitarre nur empfehlen!
Features
Sound
Verarbeitung
11
3
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Reicht völlig. Gut für Anfänger, ebenso für preisbewusste Fortgeschrittene
Digra 27.02.2024
Diese Gitarre ist ein guter Kompromiss zu wesentlich teureren Gitarren gleicher Bauart. Beim Preis muss man berücksichtigen, dass ein perfekt passender Koffer dabei ist.
Anfangs war ich nicht besonders zufrieden. Das lag daran, dass mein Exemplar eine Weile Einspielzeit brauchte um sich klanglich zu entwickeln. Ich empfehle zudem einen Wechsel der Saiten anstelle der werkseitig empfohlenen: Thomastik JS111 Jazz-Saiten Flatwound 011 - 047!Passen von der Spannung hervorragend, sind haptisch eine Freude, sind für meine Ohren die perfekte Saitenart für dieses Instrument.
Anfangs war das Instrument recht flach und höhenlastig im Grundklang, liegt auch am verbauten Korpusholz. Das gab sich durch's Einspielen mit der Zeit. Die Gitarre entwickelte deutlich ein breiteres Klangspektrum zu mehr Mitten und auch dezenten Bässen hinzu.
Achtung: Eine Gitarre der selben Serie kann ganz andere klangliche Nuancen haben. Kein Holz der gleichen Art ist von der gleichen Dichte. Ähnlich vielleicht, aber nie gleich.
Center-Block ist offenbar sehr massiv, die Gitarre ist für eine Semiakustik bisschen schwer.
Der Tri-Sound-Switch ist mir grundsätzlich egal. Push-Pull-Poti für beide PU's um zu splitten würde ich persönlich für sinnvoller halten. Was soll's, ist trotzdem ein gutes Instrument für einen recht vernünftigen Preis.
Die Verarbeitung ist gut, Saitenlage perfekt, Bundierung sehr angenehm.
Wer sich an den unterschiedlichen Drehwiderständen der Mechaniken stört: an den Mechanikköpfen ("Bohnen") ist am Ende jeweils 1 Schraube. Einfach mal etwas anziehen. Schon ist's auch stimmstabiler 😉
Die Humbucker sind gut und sehr angenehm ausgeglichen.
Poties und Verdrahtung ohne Störungen auf gutem Niveau.
Dieses spezielle Artcore-Stoptail und die etwas breitere Brücke finde ich sehr gut durchdacht und komfortabel.
Meine Gitarre hat mittlerweile einen schönen akustischen, lauten und sustainreichen Klang. Ich habe Freude, sie auch unverstärkt zu spielen.
Alles in Allem gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, irgendetwas zu verändern, die Gitarre ist sehr sinnvoll konzipiert.
Den Wechsel auf Thomastik JS111 Jazz-Saiten Flatwound 011 - 047 ist für mich das Einzige, was ich unbedingt empfehlen würde.
Ansonsten: spielen, spielen, spielen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Top Verarbeitung, Reichhaltiger Sound - Format muss einem passen
WS42 26.02.2024
Das Format der doch recht großen und schweren Gitarre ist gewöhnungsbedürftig. Eine top verarbeitete Gitarre, mit einem satten Sound. Natürlich als Semi-Hollow nicht so luftig wie eine Archtop, aber in Kombi mit den vielen tonalen Möglichkeiten (3-Wege + Tri-Schalter) eine gute Wahl. Leider ist hier das Handling aufgrund der Korpusgröße für mich nicht optimal und sogar schlechter als eine Archtop. Dahingegen ist eine PRS Hollowbody viel angenehmer in der Handhabung und in der Piezo Variante auch sehr reichhaltig im Sound. Daher geht die Ibanez zurück.
Features
Sound
Verarbeitung
2
7
Bewertung melden

Bewertung melden