Zum Seiteninhalt

Gibson Les Paul Modern Figured CB

4.5 von 5 Sternen aus 10 Kundenbewertungen

E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • Decke: AAA-Riegelahorn
  • Ultra Modern Weight Relief - gewichtsreduzierter Korpus
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Halsprofil: Slim Taper
  • Contoured Neckheel - abgeflachter Hals-Korpusübergang
  • Mensur: 629 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Graph Tech Sattel
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Burstbucker Pro Humbucker
  • 2 Volumeregler mit Push/Pull Coil Tap
  • 2 Tonregler mit Push/Pull for Bypass/Phase
  • Nashville Tune-O-Matic Aluminium Steg
  • Aluminium Stop Bar
  • Grover Locking Rotomatics Mechaniken mit Keystone Buttons
  • Farbe: Cobalt Burst
  • inkl. Hard Shell Case
  • made in USA
Erhältlich seit Oktober 2023
Artikelnummer 569677
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Blue Burst
Korpus Mahagoni
Decke Ahorn
Hals Mahagoni
Griffbrett Ebenholz
Bünde 22
Mensur 628 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab € 2.490 verfügbar
€ 2.890
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Tiefblaue Schönheit

Gibson Les Paul Modern Figured CB

Die Gibson Les Paul Modern Figured CB ist ein echter Leckerbissen für Fans der Legende aus Nashville/Tennessee. Gibson ist den Wünschen vieler Spieler nach mehr Komfort nachgekommen und setzt bei der aktuellen Baureihe einen leichten Mahagonikorpus ein, der von einer atemberaubend schönen AAA-Riegelahorndecke bedeckt wird. Zudem wurden am Hals einige Verbesserungen vorgenommen, was sich in dem schlanken Slim-Taper-Halsprofil genauso widerspiegelt wie beim Ebenholzgriffbrett mit seinem Compound-Radius oder beim Hals-Korpus-Übergang, der eine verbesserte Bespielbarkeit bietet. Für den Sound stehen zwei Burstbucker Pro Humbucker bereit und mit der Kombination von Aluminium-Tailpiece, einer Nashville-ToM-Brücke und den verchromten Grover-Rotomatic-Klemmmechaniken mit ihren schicken Keystone-Flügeln wurde Hardware für die Ewigkeit verbaut.

Decke mit Humbucker der Gibson Les Paul Modern Figured CB

Enorm flexibles Klangangebot

Der neue „Lightweight“-Mahagonikorpus verleiht der Gibson Les Paul Modern Figured CB ein spürbar reduziertes Gewicht, was das Spielgefühl deutlich verbessert und den Rücken schont. Der gewohnt druckvolle Grundsound wird von den beiden Burstbuckern aufgenommen und an den Amp weitergeleitet. Neben ihrer Funktion als reine Humbucker eröffnet die Coil-Tap-Funktion weitere Klangmöglichkeiten, denn beide Pickups können unabhängig voneinander durch Anheben des jeweiligen Volume-Potis auch mit kraftvollen P90-Sounds dienen. Wer gerne mit Out-of-Phase-Sounds im Stil der 70s experimentiert, der findet den Weg dorthin über einen der beiden Push/Pull-Tone-Potis; das andere Tone-Poti wiederum lässt den Klang der zwei Burstbucker als reines Bypass-Signal komplett unangetastet von der elektrischen Schaltung passieren. Purer geht es wohl kaum. Und flexibler wohl auch nicht!

Halsübergang der Gibson Les Paul Modern Figured CB

Großes Kino für Ohren & Augen

Wer vom Klang, dem Spielgefühl und dem Look einer echten Paula aus dem Hause Gibson nicht genug bekommen kann, für den könnte die Les Paul Modern Figured CB das Ende der Suche bedeuten. Ausgestattet mit einer atemberaubend schönen Riegelahorndecke im Cobalt-Burst-Finish, den charakteristischen Perlmutt-Trapezoid-Inlays auf dem tiefschwarzen Ebenholzgriffbrett und der Aluminium-Hardware bietet das Instrument nicht nur einen standesgemäßen Sound, sondern auch eine echte Eyecatcher-Optik. Hinzu kommt das schlanke Slim-Taper-Halsprofil, das zusammen mit dem fein konturierten Hals-Korpus-Übergang ein komfortables Bespielen aller 22 Medium-Jumbo-Bünde ermöglicht. Von Profis gern gesehen bzw. über der Schulter getragen wird der neue, deutlich leichtere Mahagonikorpus sein - denn damit verlieren nicht nur ausgedehnte Live-Auftritte ihren Schrecken.

Kopfplatte der Gibson Les Paul Modern Figured CB

Über Gibson

Die Gibson Guitar Corporation wurde 1902 durch Orville Gibson gegründet. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Nashville (USA). Der Hersteller ist auf der ganzen Welt bekannt und wird von vielen Musikern für seine Instrumente mit Kultstatus geliebt. So ist das Unternehmen z.B. verantwortlich für die erste in Serie hergestellte E-Gitarre - die ES-150 aus dem Jahre 1936. 1952 folgte mit der Les Paul eine der ersten Solidbody-E-Gitarren, die sich bis heute großer Popularität erfreut - besonders dank der ab 1957 verbauten Humbucker-Tonabnehmer. Das Sortiment wurde mit den Jahren erweitert und umfasst namhafte Gitarren-Modelle wie die SG, die Flying V und die ES-335, sowie Bassgitarren und Akustikgitarren, wie der Thunderbird-Bass und die Hummingbird-Dreadnought. Bekannte Künstler wie z.B. Pete Townshend, Slash, Angus Young, Tony Iommi, B.B. King, Michael Patrick Kelly und Nikki Sixx schwören auf Gibson-Gitarren.

Edel-Paula mit maximaler Klangausbeute

Zweifellos stellen die beiden Burstbucker Pro Humbucker und ihre flexible Schaltung das Highlight an der Gibson Les Paul Modern Figured dar. Mit der Coil-Tap-Option, den Out-of-Phase-Sounds und einem reinen Bypass-Signal (ohne Verluste durch Umwege über die Schaltung) lassen sich nicht nur die charakteristischen Paula-Sounds, sondern auch facettenreiche P90-Sounds erzeugen, die mit gewohnt cremigem Vintage-Ton das Klangrepertoire deutlich erweitern. Ein Arbeitstier in einer sehr attraktiven Verpackung also, das den Spagat zwischen Proberaum, Studio und Bühne mühelos vollziehen kann und in gewohnt hoher Gibson-Qualität seinen neuen Besitzer in einem hochwertigen Hardshell-Case erreicht.

10 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

M
Ein Traum
Melzman 13.02.2025
Über die Gitarre an sich brauche ich nichts weiter zu sagen, passt alles perfekt.
Was mich allerdings etwas gewundert hat, ist dass der im Lieferumfang enthaltene Gitarrengurt von der Anmutung her nicht zum Kaufpreis passt, zu schmal und ungepolstert. Leider musste ich feststellen, dass für meinen „Standard“-Gitarrengurt im mitgelieferten Koffer kein Platz ist. Und die Befestigung des Gurtes an den Knöpfen ist sehr fummelig. Deshalb bin ich bei den Knöpfen auf S-Locks umgestiegen. Zum Glück ist für den Gurt noch genug Platz in der Tasche meiner Akustik. 😊
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LF
Verarbeitung so lala...
LP Fan 04.04.2025
Tja wie und wo soll ich da anfangen...
An sich ist es eigentlich eine schöne Gitarre. Allerdings hat sie für mein Empfinden für den Preis zu viele Makel was die Verarbeitung angeht.
Vielleicht hab ich auch einfach nur ein Montagsmodell erwischt.

Aber mal ganz zum Anfang...
Ich habe mir die Gitarre direkt nach nem Road Trip zu Thomann mitgenommen, und das war auch schon der große Fehler. So gut ich Thomann als Online Musikhaus auch finde, war ich vor Ort doch etwas enttäuscht.
Ich bin gezielt wegen dieser Gitarre hin gefahren, mit dem Plan eine Gitarre zu kaufen.
Vor Ort im Shop hatten sie nur die Rote Version, welche ich mit zum anspielen erstmal hab geben lassen. Fand ich soweit auch schön und gut.
Da ich aber die blaue haben wollte fragte ich ob man mir so eine besorgen könnte. Wurde zwar gemacht, aber man hat leider das Gefühl vermittelt bekommen, dass man den Aufwand eigentlich ungern betreiben würde. Waren letzten Endes auch 3 verschiedene Verkäufer mit denen ich zu tun hatte. Naja wie gesagt es wurde eine aus dem Lager geordert mit der Aussage dauert ca 45 min.
Gut hat dann fast 90 min. gedauert was an sich auch nicht so schlimm war. Aber da ich noch über 4 Stunden Heimweg vor mir hatte wollte ich die nur nochmal fix anstepseln und gucken ob die sich auf den ersten Griff genau so gut anfühlt, da ich das Verkaufspersonal nicht nochmal damit belästigen wollte, mir noch 1-2 andere als Referenz aus dem Lager holen zu lassen. Tat sie! Also habe ich mir noch meine Standardsaiten aufziehen und die Geige darauf einstellen lassen, einpacken und ab nach Hause. War vielleicht alles etwas zu blauäugig und beauty struck betrachtet. Eingestellt war sie nämlich grausig. War aber auch nicht sonderlich schlimm, weil neue Gitarren bei mir als erstes eh grundsätzlich zum Gitarrenbauer meines Vertrauens gehen, um wirklich das Optimum raus zu holen.

Naja hätte ich sie lieber mal als erstes etwas so gespielt und sie von dem Thomann Mitarbeiter als auch meinem Gitarrenbauer unangetastet gelassen. Dann hätte ich sie wenigstens noch problemlos zurückschicken und mir eine andere schicken lassen können.

Was sind denn nun die Makel...
Beginnen wir mal damit, was mir als erstes sogar noch bei Thomann aufgefallen ist, mir aber egal war, da das für meinen Gitarrenbauer ne 2 Minuten Sache ist.
Und zwar war der sattel einfach komplett scharfkanting. Es war einfach ein perfekt kantiger Quader ohne jegliche Verrundung zum Hals hin.

Aber gut war leicht zu beheben und ich habe sie perfekt eingespielt und nun mit abgerundeten Sattel wieder bekommen.

Geil... Aber zur ersten Bandprobe, einstepseln, anspielen... und... große Ernüchterung. Mit meinen unveränderten Ampsetting gespielt und es hat gepfiffen wie sau.
Die Tonabnehmer haben wie sau mikrofoniert. Hab ich beim anspielen bei Thomann nicht gemerkt, weil man da ja nun nicht mit einer amtlichen Hard Rock Bandraum Lautstärke spielt.
Also wieder zum Gitarrenbauer Tonabnehmer entpfeifen lassen.
Klingt jetzt definitiv nach einer guten Gitarre, weil man alles soweit beheben konnte.
Aber nachdem jetzt alles gemacht wurde was geht und man die Gitarre endlich mal ein paar Stunden gespielt hat fällt einem ja hier und da was auf was halt nicht zu ändern ist und da sehe ich echt ein Qualitätsproblem, was ich bei keiner meiner Les Paul's gesehen habe und mir bei dieser viel zu spät aufgefallen ist.
Das Binding ist sowohl am Hals, als auch am Korpus nicht gut und ungleichmäßig. Es besteht an vielen Stellen kein sauberer Übergang zum Korpus. Oft steht der Korpus über dem Binding und man hat spürbare Kanten. Und das habe habe ich nicht mal bei meiner Epiphone Paula und die hat gerade mal 1/6 von dieser gekostet.
Alles in allem also kein so tolles Erlebnis und Ergebnis bei einer Gitarre für fast 3000 Euronen.
Aber damit muss ich jetzt leben und schlauer draus werden.
Also wenn ihr solche Gitarren haben wollt bestellt sie lieber und testet sie 2-3 Tage und entscheidet dann, ob ihr sie behaltet oder euch eine andere schicken lasst.
Rennt nicht völlig struck zu Thomann rein mit dem Gedanken eine mitnehmen zu wollen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

i4
Bombe !
ifx 42 04.12.2024
Moin, im direktem unfairen Vergleich mit einer Epiphone Les Paul Standard mit Burstbuckern, bekommt der Sound so was von
Eier !
Echt geil und jede Kohle wert !
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
Al
Ma déception
Anto luca 02.02.2025
Je suis amoureux de gibson et après avoir eut la sg je voulais travailler avec une belle les paul. Mon choix s'est porté sur ce modèle et là patatras. Le son est bon l'esthétique générale est belle mais à ce prix là on s'attendre.ds a la perfection. Le sélecteur tourne dans le vide. La gravure du numéro sur la tête n'est pas visible en entier il manque les 5 dernières inscriptions. La prise jack est oncorrectement serrée. Presque 3000 € et un niveau de finition si médiocre. Je suis un fou de gibson ( j'ai même les chaussures gibson lol) mais là je dois dire que je ne m'attendais pas à ceci. Et le pire c'est que mon texte ne sera même pas lu par gibson
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden