Anschlüsse:
Hochwertige Digitalpianos mit aktueller DSP-Technologie und vielen interessanten Extras gehören zu den Markenzeichen des vogtländischen Instrumentenbauers GEWA. Und so verbindet das CP510 den voluminösen und facettenreichen Klang eines Konzertflügels mit schlichtem, platzsparendem Design, das sich wunderbar in moderne Wohnwelten einfügt. Der erste Höreindruck überrascht: Dank hochauflösender Piano-Samples eines „Hamburg Grand“ Steinway D274 kommt das CP510 einem akustischen Klavier klanglich sehr nahe. Darüber hinaus bietet es all die Vorzüge eines modernen Digitalpianos – von der umfangreichen Sound Library bis zur Split- und Layer-Funktion, mit der sich zwei Sounds flexibel miteinander kombinieren lassen. Der GEWA-eigene „Virtuelle Pianotechniker“ erlaubt ferner, zahlreiche Parameter von Saiten- und Pedalresonanzen bis zum Verhalten der Hammerköpfe den eigenen Vorlieben anzupassen.
Wer nicht gleich ein Vermögen investieren möchte, erhält mit dem Digitalpiano CP510 von GEWA ein solides Allround-Instrument mit 256-stimmiger Polyphonie, das Einsteiger und Fortgeschrittene nicht nur mit seinem „Steinway“-Klang, sondern auch mit einfacher Bedienbarkeit beeindruckt. Die 88 gewichteten Tasten des Smart-Touch-Keyboards fühlen sich fast an wie bei einem akustischen Instrument – ein „User Calibration Tool“ ermöglicht, das Anschlagsverhalten für den eigenen Bedarf einzustellen. Über ein kleines, durchdachtes Bedienpanel erreicht man im Nu wichtige Funktionen wie die 21 Klänge der Sound Library, das Metronom oder den Recorder zur Speicherung von MIDI- oder WAV-Dateien auf einem USB-Device. Für die glasklare Soundausgabe hat GEWA ein hochwertiges 2-Wege-Lautsprecher-System verbaut. Optional lassen sich für nächtliche Übungs-Sessions auch Kopfhörer anschließen.
Bereits bei den ersten Versuchen auf dem Klavier sollte man nicht auf die einfachste Lösung setzen. Eine präzise ansprechende Tastatur hilft, eine saubere Anschlagskultur zu entwickeln, und ein brillanter Klang kann beim Üben immer wieder zum „Weitermachen“ motivieren. Das GEWA CP510 hat alles, was ein hochwertiges Einsteiger-Piano braucht – und regt mit seinen reichen Zusatzfeatures zum Experimentieren mit Klängen an. Hat man seine Lieblingssounds gefunden, kann man vier davon in einer Favoritenliste ablegen. Hilfreich für Einsteiger: Über die Recording-Funktion das eigene Spiel aufnehmen und anschließend hören, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Mit seinen umfangreichen Einstelloptionen für Anschlagseigenschaften, Hammerköpfe, Resonanzen und Pedale unterstützt das CP510 dabei, Feinmotorik und Anschlag zu optimieren und an musikalischen Interpretationen zu feilen.
GEWA Music ist ein in Sachsen ansässiges, deutsches Unternehmen, das sich der Entwicklung und Herstellung von Musikinstrumenten und deren Zubehör nahezu aller Kategorien verschrieben hat: Streichinstrumente, Gitarren, Blasinstrumente, Schlagwerk und Percussion sowie digitale Tasteninstrumente und deren Tonerzeugungssysteme. Die Herstellung geschieht teilweise unter eigenem Namen, teilweise aber auch in enger Zusammenarbeit mit und für die großen Weltmarken der Branche, wie zum Beispiel Gibraltar, Gretsch, Hannabach, Ovation, Latin Percussion, Thomastik, Remo, Paiste usw. Das Produktsortiment reicht von Instrumenten für Einsteiger bis hin zu Instrumenten für absolute Spitzenmusiker und professionelle Anwender. Den Facettenreichtum ihres Unternehmens fasst die GEWA Music selbst sehr treffend in ihrem Slogan zusammen: „We engineer music.“
Ambitionierte Einsteiger finden im CP510 das ideale Instrument für den Heimbereich, um die eigenen Fähigkeiten auf der Tastatur zu trainieren und langfristig mit seinem Piano zu „wachsen“. Dazu tragen neben dem natürlichen, authentischen „Steinway“-Modus auch die Möglichkeiten der hochauflösenden Sound Library bei, die weit über die Standard-Klänge von Strings, Vibraphon, Orgel und E-Piano hinausgehen. Besonders reizvoll: Für einzelne Sounds kann man auf der Tastatur individuelle Bereiche festlegen oder per Split-Funktion die Klänge etwa mit satten Bässen anreichern. Mit hoher Klangqualität, einem authentischen Spielgefühl und einem für diese Preisklasse überraschenden Optionenreichtum ist auf dem GEWA CP510 für ausreichend Langzeitmotivation gesorgt.
GEWA Piano Remote App
Auch das Digitalpiano CP510 arbeitet mit der App „GEWA Piano Remote“ zusammen, die sowohl für Android- als auch iOS-Smartphones und -Tablets kostenlos verfügbar ist. Das Tool ergänzt den Funktionsumfang des Pianos und erhöht den Bedienkomfort zusätzlich. Die App lässt sich mit dem Piano via USB oder Bluetooth verbinden und erlaubt neben der präzisen Kalibrierung der Tastatur u. a. auch die Anpassung von Sounds und Effekten. Ausgestattet mit einer relativ schlichten Bedienoberfläche, unterstreicht die App mit ihren klar strukturierten Menüs und der intuitiven Bedienung die Philosophie, die auch das CP510 prägt: Es zählen die inneren Werte.