Zum Seiteninhalt

Tonabnehmerset für E-Gitarre

  • 2 Single Coils
  • Modell FT für die Halsposition
  • Modell RT für die Stegposition
  • Alnico Magnete
  • "warme" Mitten
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Quik-Connect Kabel, Volumen/Klang Regler-Set mit glatter Achse, Ausgangsbuchse, Batterie-Clip, Schrauben & Federn
Erhältlich seit Dezember 2007
Artikelnummer 202890
Verkaufseinheit 1 Stück
Aktive Schaltung Ja
Verdrahtung 2-adrig
Ausgangsleistung Vintage
Kappe Ja
Farbe Schwarz
Position Bridge, Neck
Stacked - Brummfrei Ja
Telecaster Ja
Stratocaster Nein
Sonstige Nein
€ 147
Alle Preise inkl. MwSt.
In 5-7 Wochen lieferbar
In 5-7 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

66 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

42 Rezensionen

S
Pickups für eine vielseitige Telecaster
Superluke 09.10.2009
Meine erste E-Gitarre, eine Tele Squier, macht richtig Spaß. Ich hatte nur drei Probleme: Dünner Klang, vorallem beim Bluesen, beim Spielen der hohen Saiten waren diese deutlich leiser als die Anderen und, das größte Problem, es brummte, zirpte,..., vorallem bei Clean-Settings mit Kompressor und bei lauterer Zerrer.

Um diese Probleme los zu werden, boten sich verschiedene Lösungen an: Der Einbau von Single-Format Humbuckern. Das verändert aber die Charakteristik des Instruments, vorallem die Höhen werden abgesenkt. Das Ergebnis ist zwar sehr "bluesy", aber der Twang verschwindet.

Eine andere Möglichkeit, für die ich mich entschieden habe, ist das Umrüsten auf aktive Singlecoils. Das Ergebnis ist einfach super:

In der Bridge-Schaltung hat man einen SuperTwang, der etwas fette klingt als der Standart-Fender.Das Pickup produziert sehr viele Höhen, aber auch schöne Mitten. In der Neck-Position ist die meiste Veränderung zu hören. Der Sound klingt vom Charakter her absolut nach Tele, ist aber viel "dicker" und "blusiger". Sehr feine Sache!
Schaltet man beide zusammen, so erhält man einen schönen, definierten Sound für Solos( Durchsetzungsstark aufgrund der Höhen und schön fett).

Der Sound klingt 100% nach Tele, ist aber nicht mehr so dünn und es brummt nicht. Im T-Set sind noch Potis, Klinkenbuchse und die ganze Verkabelung enthalten. Die Potis sind echt super, vorallem der Tone ist sehr effektiv. Allerdings verdrehen sich die Potis ziemlich schnell von selbst.

Der Einbau ist recht einfach, es kann aber sein, dass man die Aussparung für das Neck-Pickup etwas vergrößeren muss. Ansonsten etwas löten und zusammenstecken.

Wer seine Tele vielseitiger einsetzen möchte und sein Herz den SingleCoils geschenkt hat, wird mit den Emgs sehr zufrieden sein. Allersdings sollte man keine Wunder erwarten.
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ko
Echt gut
Keep on Rocking 22.02.2025
Habe die Pickups in meine 80-Euro Telecaster-Kopie eingebaut, wo ich den Bridge-Pickup eigentlich OK fand, der Neck-Pickup aber muffelig und leblos war. Als Vergleich hatte ich unter anderem eine Telecaster mit zwei speziellen Filtertrons. Die klingen natürlich nicht nach 100% Telecaster, produzieren aber – nach Meiner Meinung – einen super coolen transparenten Sound für vintage Blues und Rock’n’Roll und sind als Humbucker natürlich auch vollig Hum-frei.

Habe lange gesucht nach einem Tele Pickup, der ähnliches kann aber eben 100% nach Telecaster klingt. Ich gewann dabei den Eindruck, dass ich mich entscheiden musste zwischen noiseless stacked Pickups, welche zu sehr nach Humbucker klingen, oder vintage Pickups mit zu wenig Output und zu viel Hum oder Heavy-Metal Krachern mit zu viel Output, Mitten und Hum.

Habe mich dann – auch aufgrund der Bewertungen hier bei Thomann (Dank an Thomann!) - für diese EMGs entschieden. Der Einbau war etwas kniffelig und mühsam, was wohl auch an meiner billigen Tele-Kopie lag. Der Sound ist aber genau das, was ich gesucht habe. Den „Output“ kann man sehr gut mit dem Abstand zu den Saiten selber beeinflussen. Bei 4 mm Abstand für den Bridge-Pickup und 8 mm für den Neck-Pickup erhalte ich den gewünschten „medium Output“ für meinen Blues/Rock-Sound. Viele Pickups vertragen einen Abstand von weniger als 5 mm zu den Saiten schlecht; bei den EMGs sind sogar 2 mm kein Problem.

Das Beste ist aber, dass alles, auch bei leicht oder stärker verzerrtem Sound, immer sehr differenziert und sauber klingt. Bei einem Akkord hat man den Eindruck jeder einzelne Ton werde auf einer separaten Gitarre gespielt und ergebe wieder ein lebhaftes harmonisches Ganzes. Tönt schon fast wie ein Multitracking. Auch reagieren die Pickups sehr dynamisch auf den Anschlag von leise/clean bis laut/verzerrt. Echt beeindruckend. Und alles klingt sehr typisch nach Telecaster – nur eben noch etwas dynamischer und transparenter und natürlich absolut ohne Hum. Ja, die aggressiven Höhen der Telecaster sind noch da, aber wer das nicht wünscht oder mit einem Equalizer bei Bedarf nicht bändigen kann, sollte vielleicht besser eine andere Gitarre spielen (oder einen anderen Verstärker kaufen?). Man hat ein kleines Bisschen mehr Mitten als bei einem typischen vintage Telecaster Pickup, aber das passt für meinen Sound perfekt, bzw. lässt sich bei Bedarf mit dem Equalizer des Verstärkers leicht ändern. Der Volume-Regler funktioniert bestens und ein verzerrter Sound wird schön clean, wenn man ihn zurück dreht. Der Tone-Regler reagiert auch wie gewünscht. Da der Neck-Pickup keine „Dumpfbacke“ ist und für gewisse Situationen etwas hell klingen mag, kann man ihn bei Bedarf einfach mit dem Ton-Regler etwas tiefer „knurren“ lassen.

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden. Der Preis scheint mir moderat, und bei so einem tollen Sound kann ich den Nachteil einer Batterie locker in Kauf nehmen. Leider muss man nach dem Spielen immer den Stecker an der Gitarre ziehen, damit sich die Batterie nicht leert. Das werde ich vielleicht noch mit einem kleinen Schalter in der Control-Plate lösen.

Für Chicken-Picking und Heavy Metal mag es vielleicht bessere Pickups geben; für alles andere kann ich die EMGs sehr empfehlen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Der ultimative "TELE-Sound"
Anonym 23.03.2016
Zunächst einmal eine Rüge an die Firma EMG.
Steg und Halshumbucker sind zu groß, das bedeutet, das die Aufnahmen in der Picguard wie auch im Steg nachgearbeitet werden müssen.
Leider hat hier die Firma EMG ein wenig nachlässig die Maße "vergeigt".

Der Sound ist allerdings DER ULTIMATIVE TELECASTER Sound, ohne Nebengeräuche und in gewohnter EMG Qualität.

Die Montage mit den Steckverbindungen ist problemlos möglich, allerdings sollte man sich zuvor im Klaren sein, wo die 9 Volt Batterie in der Gitarre Platz finden soll.
Mit ein wenig Moosgummi passt sie auch unter das Volumen,-Tone Poti.

FAZIT: Der absolute Traum Sound, nur eben bei der Montage in die Gitarre sind Nacharbeiten erforderlich.
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

JN
Gut
Joe Newbright 24.10.2020
Ich bin ein großer Fan der EMG SA Pickups. In meiner Strat klingen die mit zusätzlich eingebautem SPC presence control super klar und eben mit SPC richtig fett, fast wie Humbucker.

In meiner Esche Tele kommt der EMG Tele Halspickup nicht ganz an die Transparenz der SAs ran. Ich habe direkt mal in die Halsposition einen SA statt des Telepickups geschraubt und höre da, gleich wird es etwas chrisper und lauter. ( Daher nur 4 Sterne für den Sound) Für den ein oder anderen wird aber der Tele Halspickup genau richtig sein. Klingt schon schön rund und transparent. Ich hatte halt mehr SA-Sound erwartet...Der Steg Pickup ist aber echt sehr gut, ausgewogen und klar, ohne zu harsche Höhen. Insgesamt sind sie etwas leiser und defensiver als die SAs, Ich finde sie dennoch sehr gut, zumal das Singlecoilbrummen endlich passe ist ! Ich werde mir aber, sobald es lieferbar ist auch einen SPC einbauen und da ich eh in die Jazz Richtung tendiere, bin ich sicher, dass ich dann ein hervorragenden Jazz Sound bekomme. Der Einbau ist super einfach!
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden