Fender Vintera II 60s Tele RW FRD

2

Elektrische Gitaar

  • Body: elzen
  • Geschroefde hals: esdoorn
  • Fingerboard: palissander
  • Witte dot fingerboard inlays
  • Halsprofiel: early '60s "C"
  • Fingerboardradius: 184 mm (7,25")
  • Scale: 648 mm (25,51")
  • Topkambreedte: 42 mm (1,65")
  • Topkam: synthetisch been
  • 21 Vintage tall frets
  • Pickups: 2 vintage style '60s Tele (brug en hals) single coils
  • Master volume en master tone control
  • 3-Standenschakelaar
  • 3-Laagse mint slagplaat
  • Vintage-style brug met string through body en 3 messing brugzadels
  • Vintage-style stemmechanieken
  • Nickel/chrome hardware
  • Voorgemonteerde snaren: Fender USA 250L NPS .009 - .042 (art. 133191)
  • Kleur: Fiesta Red
  • Incl. deluxe gigbag
Leverbaar sinds September 2023
artikelnummer 571411
verkoopseenheid 1 stuk
Colour Fiesta Red
Pickups SS
Fretboard Rosewood
Tremolo None
Body Alder
Top None
Neck Maple
Frets 21
Scale 648 mm
Incl. Case No
Incl. Bag Yes
B-Stock vanaf € 1.015 beschikbaar
€ 1.111
alle prijzen incl. btw
direct leverbaar
direct leverbaar

Dit product is op voorraad en kan direct verzonden worden.

Informatie over de verzending
Gratis verzending verwacht tussen Dinsdag, 25.06. en Woensdag, 26.06.
1

2 Klantenbeoordelingen

4 / 5

U moet ingelogd zijn om producten te evalueren.

Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.

Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.

features

geluid

afwerking

2 Recensies

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
b
Welcome "Tele".........
bloesee 21.05.2024
Hallo liebe „Gitarrengemeinde“
Dann möchte ich mal aus gegebenem Anlass, auch meinen Beitrag hier zur Information für
„Tele-Interessierte“ beisteuern.
Vor kurzem habe ich hier bei Thomann eine Vintera II 60`sTele in dem schönen Rot erworben.
Mir fehlte noch eine T-Style Gitarre, und noch ausschlaggebend für meine Kaufentscheidung war noch die Tatsache, das Fender Mexico wieder das herrliche Rosewood für das Griffbrett verwendet.

Mit dem Pao Ferro, der ersten Serie, bin ich persönlich nicht warm geworden. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Nach dem Auspacken folgte erst mal eine genaue Betrachtung des gelieferten Instrumentes.
Positiv:
- ein schön gemasertes lebendiges Rosewoodboard ( Ich liebe dieses schöne Holz)
- ein stimmiger Korpusfarbton (tolles Rot)
tadellose Lackierung von Korpus und Hals
angenehmes Gewicht
gute Gesamtverarbeitung
Hals fühlt sich sehr angenehm und komfortabel an
Negativ:
die ab Werk aufgezogenen Saiten ( oder sollte ich Draht sagen? Das würde es eher treffen). Nicht nutzbar. Das soll aber nun nicht überbewertet werden, da ich eh immer sofort meine „Stamm-Marke“ aufziehe.
Das Frettboard „Knochentrocken“. Nach Entfernen der aufgezogenen „Saiten“
habe ich erst zweimal Lemon-Oil aufgetragen, welches fast komplett aufgesogen wurde.
Aber das lohnt sich. Das Holz blüht auf.
„String-Action“ much to high for me. Aber auch das lässt sich völlig problemlos regulieren.
Also nach ein paar Vorarbeiten war sie dann Spielfertig. Rein in den Blues Junior über einen vorgeschalteten Origin Effects Kompressor, und los gehts. Was soll ich sagen?
Leeeeeeeeecker....Clean.....Crunchig.....Angezerrt.......alles seeeehr leeeeecker.....macht irre Spass....
Sehr variabel mit tollem „Vintage Flair“
(Zefixx....Ich glaube ich habe eine halbe Ewigkeit Status Quo Riffs (Caroline in Endlosschleife) rausgehauen......und den Stones gehuldigt :-).....einfach Sahne.

Der 7,25“ Radius war anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig (Bendings), aber mittlerweile sind wir „ziemlich beste Freunde „ geworden. Ich überlege noch die Steel-Saddles gegen Brass-Saddles zu tauschen, und den Sattel beim Gitarrenbauer gegen einen höherwertigen (Knochen) zu ersetzen.

Danke Fender Mexico für dieses tolle Instrument!

PS: Eins noch.....aber das betrifft Thomann
Eine sorgfältigere Verpackung wäre wünschenswert gewesen. Der Fender-Karton ist völlig lose im großen Umkarton „spazierengegangen“, so das ich beim Auspacken Befürchtungn hatte es könnte
ein Transportschaden entstanden sein, was zum Glück nicht der Fall war. Aber das geht besser mit etwas mehr Füllmaterial aus Papier, was ich ja dann auch wiederverwende .
Ihr könnt das besser, das weiß ich..............

So long...........................
features
geluid
afwerking
3
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate it
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
P
Da leggere con attenzione
Patriz 30.03.2024
Ci troviamo davanti al grande rilancio di un prodotto Fender che negli anni ha avuto grandissima fama. È una telecaster vintage messicana, modello che ha cambiato nome più volte e che un tempo era conosciuta come Fender Classic 60. Ora, la chitarra è bella, suona bene etc. però non posso esimermi dal muovere una severa critica a chi conserva gli strumenti. Ora non so questa chitarra dove sia stata tutto questo tempo, ma il legno era arido! La tastiera era prossima a creparsi per quanto era secca. Poi comunque arriva in uno stato non adatto ai principianti. Poi sempre la tastiera ha un piccolo alone e una chiavetta è un po’ lenta. Questo è uno strumento pagato più di mille euro ragazzi! Male a chiunque abbia conservato così male lo strumento e male anche a Fender per non impegnarsi mai fino in fondo nelle cose. Valuterò in questo mese se tenerla.
features
geluid
afwerking
3
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden