Vers le contenu des pages

Telefunken TF47

4 Évaluations des clients

4.5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

4 Commentaires

Telefunken TF47
2 259 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1
google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Telefunken ist für mich zurück am Sternenhimmel...
ARTist-Tonstudio 25.05.2020
In den letzten 25 Jahren haben wir einige Mikrofone besessen (Manley, BSA, Blue Kiwi&Blueberry, Golden Age Premier?s, Lauten, Audio Technika?s, Mojave?s, Peluso, Avantone, Telefunken, Rode?s, SE?s, AKG?s, JZ, Gefell, verschiedene Brauner und Neumänner...)

Keine Frage, die meisten dieser Mikros waren sehr gut und man konnte gut damit arbeiten! Daher ist dies hier kein "besser als..." Bericht!

Aus diesem Fundus habe ich übrigends das Brauner VM1 am meisten "geliebt", welches für mich(!) zu den besten Mikrofonen überhaupt gehört. Leider passt es nicht imme, daher musste ein Ersatz her
(Einsatz: Male Voice (Rock, Pop, Metal, Prog., Indie, Country).

IMO ist Telefunken endlich wieder ein großer Wurf gelungen der auch das Zeug dazu hat in x0 Jahren als "Vintage" noch sehr gefragt zu sein

Gründe:
Optik: Mikrofon nicht zu groß (Ich vermute hier als auch bei der Spinne wurde bei den kleineren Brauner gespickt).
Zusatzhalterung für Instrumentenabahme bzw. Deckenhalterung.

Sound: Rauscharm, transparent aber nicht "S-Laut-anfällig", sehr durchsetzungs-stark (ähnlich Gefell), trotzdem "warm", Proximity gut nutzbar.
Sound lässt sich nachträglich gut formen, passt aber meist ohne große EQ Anpassungen.
Kein typischer U47 Clone, sondern eine modernisierte Version.

Derzeit hängt es am Manley Core der sehr gut harmoniert.

Es ist definitiv ein hochwertiges Mikrofon, unbedingt antesten!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
14
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
JM
kein U 47
John McShultz 24.08.2019
Habe die letzten Tage einige Mics getestet, alle gegen das Peluso P-87 (Neumann U 87 Clon): Mojave 200 durchgefallen, Vanguard V 13 - hat gekämpft, musste auch gehen, BSA 4X auch weg, und das hier: Erstmal: Die 7er PIN-Stäbe waren verbogen, so dass das eigene Kabel (China-Teil) NICHT passte!!!. Was tun, sprach Zeus, Thomann anrufen, oder meine polytechnisch gebildeten Hände (ja der Ossi lässt grüssen) den PIN?s zuleibe rücken??? Schwitzend aber doch getan, mir half dabei der Vergleich zu den PIN?s eines anderen Röhren-Mic (Stam Audio SA-47), und o.k. es passte. PUH!!! O.k. rein in den guten 6176, und erstmal BRUMMEN. Nicht gut nicht gut meine amerikanischen Freunde! Von den genannten Mics hat nie eins gebrummt!!! O.k. Klangcheck: Nicht übel, aber auch nicht gekommen um zu bleiben. Hatte hohe Erwartungen, nach dem ganzen Getöse auf der HP usw., aber meine wurden NICHT erfüllt. Wahrscheinlich bleibt das Stam Audio. TIPP: Wer ein geiles Röhren-Mic für 1000 Ocken sucht, Vanguard Audio 13!!! Und eben das Peluso P-87 (FET), also was da Herr Peluso konstruiert hat, meine Güte, was für ein geiles Teil!!! Meine Stimme ist übrigens leicht belegter Bariton, johnmcshultz.com
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
6
27
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

Telefunken TF47