Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Splashbecken über Crash
SPunktP 16.05.2020
Ich benutze den "Meinl MC-CYS8-S", um für eine "spaced pair" Overhead-Abnahme einen Beckenständer für ein kleines Splashbecken einzusparen. Die Montage auf einen M8 Beckenständer ist sehr leicht und sitzt fest! Lediglich das darunter liegende Crashbecken kann nicht mehr durch eine Schraube fixiert werden; da habe ich eine schmale, aber dicke Schicht Gewebeklebeband über das Beckenfilz des Crashbeckens geklebt, sodass das Filz nicht mehr beim Spielen nach oben verrutscht und dabei die Schwingamplitude des Beckens ungewollt vergrößert. Der Stacker sieht schlicht aus und ist ziemlich praktisch!
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
T
Meinl MC-CYS8-S
Thomas589 02.02.2014
Ich nutze den Cymbal Stacker in Verbindung mit dem Meinl Cymbal Attachment. Dabei habe ich bisher ein 16" Crash und darüber ein 12" Splash gestapelt.
Leider musste ich, obwohl sowohl der Beckenarm als auch der Stacker von Meinl sind, noch ein dünneres Beckenfilz (Pearl FL 85) und eine andere Beilagscheibe (Gibraltar Cymbal Metal Washer) dazukaufen, da ansonsten das untere Becken entweder zu fest geschraubt oder gar nicht von oben fixiert gewesen wäre. Hier wäre eine Lösung von Meinl direkt innerhalb des Stacker-Pakets wünschenswert. Die Schaumstoffringe, die das obere Becken halten sind für kleine Splash-Becken perfekt. Hier wird hinsichtlich der Dämpfung ein super Klangergebnis erzeugt.
Obwohl meine Beckenkonstruktion relativ schwer war, wackelte überhaupt nichts. Allerdings ist das untere Becken auf Grund des geringen Abstands bei der hier beschriebenen kurzen Variante des Stackers nur eingeschränkt bespielbar. Der kurze Stacker ist daher nur zu empfehlen, wenn das obere Becken erheblich kleiner ist als das untere (z.B. 8" zu 16").
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Gute Idee, teils ungünstige Umsetzung
Symbiont 13.05.2018
Ich habe diese Stacker an den Pearl Beckenständern BC-830 und BC-930 mit 10"-Splashes ausprobiert. Das Gewinde passt exzellent und es lässt sich bombensicher festschrauben. Das Problem mit den Stackern ist allerdings, dass sich das darunter liegende Becken nicht mehr per Filz und Flügelschraube fixieren lässt, es hängt somit "frei". Das empfinde ich als sehr ungünstig, da dass Becken dadurch natürlich ewig und drei Tage ausschwingt. Ich habe deswegen von der weiteren Benutzung abgesehen und mir für Splashes noch ein paar zusätzliche Beckenarme besorgt. Von diesem Problem abgesehen, ist der Stacker natürlich eine clevere Idee um Platz zu sparen bei der Verwendung von Splashes oder Bells. Die Verarbeitung ist top und Splashes werden damit sicher und stabil montiert, trotz des geringen Gewichts des Stackers. Die Länge des Stackers ist meiner Meinung nach ideal, die Montierung wird dadurch nicht zu tief und nicht zu hoch.